Fassmann, David: Der Gelehrte Narr. Freiburg, 1729.und Großweiser Herr Peter Baron von O Schlaraffenland wie glückselig wärest du, O du Narren-Insel! von welcher vor wenig kom-
und Groſzweiſer Herr Peter Baron von O Schlaraffenland wie gluͤckſelig waͤreſt du, O du Narren-Inſel! von welcher vor wenig kom-
<TEI> <text> <front> <div type="letter" n="1"> <p><pb facs="#f0019"/> und <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>roſzweiſer Herr <hi rendition="#in">P</hi>eter</hi> <hi rendition="#aq">Baron</hi> <hi rendition="#fr">von<lb/><hi rendition="#in">S</hi>quentz, mit ſeinen unerhoͤrten Wiſſen-<lb/> ſchaften und Schriften!</hi> worinnen die Ge-<lb/> lehrſamkeit und Weisheit in einen ſo hohen Grad<lb/> zu finden, daſz ſie auch von andern wahren Gelehr-<lb/> ten nicht einmal mag begriffen und verſtanden<lb/> werden, ſondern dieſe erſt allemal um eine weitere<lb/> Erklaͤhrung bitten und <hi rendition="#aq">ſupplicir</hi>en muͤſſen.</p><lb/> <p>O Schlaraffenland wie gluͤckſelig waͤreſt du,<lb/> wañ der groͤſte unter denen <hi rendition="#aq">Philoſophis,</hi> welches<lb/> unſtreitig unſer <hi rendition="#fr">Groſzgebohrner, Groſz-<lb/> gelahrter</hi> und <hi rendition="#fr">Groſzweiſer Herr <hi rendition="#in">P</hi>eter</hi><lb/><hi rendition="#aq">Baron</hi> von <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">S</hi>quentz</hi> iſt, nur einige Tritte und<lb/> Schritte innerhalb deinen Graͤntzen thaͤte! Al-<lb/> le deine Einwohner wuͤrden ſogleich mit Gelehr-<lb/> ſamkeit und Wiſſenſchaften prangen.</p><lb/> <p>O du Narren-Inſel! von welcher vor wenig<lb/> Wochen, in der <hi rendition="#aq">Quinteſſence des Nouvelles,</hi><lb/> ſo woͤchentlich zweymal in <hi rendition="#fr">Amſterdam</hi> heraus<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kom-</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0019]
und Groſzweiſer Herr Peter Baron von
Squentz, mit ſeinen unerhoͤrten Wiſſen-
ſchaften und Schriften! worinnen die Ge-
lehrſamkeit und Weisheit in einen ſo hohen Grad
zu finden, daſz ſie auch von andern wahren Gelehr-
ten nicht einmal mag begriffen und verſtanden
werden, ſondern dieſe erſt allemal um eine weitere
Erklaͤhrung bitten und ſuppliciren muͤſſen.
O Schlaraffenland wie gluͤckſelig waͤreſt du,
wañ der groͤſte unter denen Philoſophis, welches
unſtreitig unſer Groſzgebohrner, Groſz-
gelahrter und Groſzweiſer Herr Peter
Baron von Squentz iſt, nur einige Tritte und
Schritte innerhalb deinen Graͤntzen thaͤte! Al-
le deine Einwohner wuͤrden ſogleich mit Gelehr-
ſamkeit und Wiſſenſchaften prangen.
O du Narren-Inſel! von welcher vor wenig
Wochen, in der Quinteſſence des Nouvelles,
ſo woͤchentlich zweymal in Amſterdam heraus
kom-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fassmann_narr_1729 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fassmann_narr_1729/19 |
Zitationshilfe: | Fassmann, David: Der Gelehrte Narr. Freiburg, 1729, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fassmann_narr_1729/19>, abgerufen am 16.02.2025. |