Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

1. Die Reformation an Haupt und Gliedern.
Kaiser Maximilian, der den Damen Augsburgs sehr gewogen
war, konnte auch in seinen alten Tagen dergleichen nicht leiden,
und als er in dem genannten Jahre zu einem Geschlechtertanz
eingeladen war, erbat er sich von den Damen die Gunst, daß sie
dabei die Schleier ablegen und mit offenen Gesichtern erscheinen
möchten. Das geschah denn auch. Durch den Mund des Bür-
germeisters Peutinger eröffneten sie dem Kaiser, daß sie seinem
Befehle nachzukommen bereit wären. In der Blüthezeit der
Barette fristet der Schleier gewissermaßen nur sein Dasein, und
es hat wenig zu bedeuten, wenn in der Augsburger Ordnung
von 1530 der goldgeränderte Schleier den Frauen der Bauern
und Handwerker abgesprochen und denen der Kaufleute nur ein
Rand von fünf Finger Breite zugestanden wird. Auch hier ist
es mehr auf Wahrung des Ranges und Standes abgesehen.

Wir haben bereits oben bemerkt, wie noch am Ende des
fünfzehnten Jahrhunderts das Barett auf den weiblichen Kopf
überzugehen beginnt und schon Geiler die Bemerkung von der
Gleichheit des männlichen und weiblichen Kopfes macht. Nichts
ist mehr geeignet, unsre Behauptung zu verdeutlichen, daß die
weibliche Kleidung der vorherrschenden Richtung der Zeit gemäß
männlichen Charakter annimmt. Zwar wird die Calotte andrer-
seits auch Eigenthum des Mannes, aber sie erscheint immer als
das Unwesentliche dem alles überragenden Barett gegenüber.
Dieses vollendet seine Herrschaft in demselben Maße, wie die
verschiedenen Gestalten der Hauben zurückweichen und verschwin-
den. Ums Jahr 1510 ist noch alles eine bunte Mischung, sodaß
wir z. B. auf einem städtischen Geschlechterball neben verschie-
denen unausgebildeten Formen des Baretts die gelbe Kugelhaube
fast in gleicher Geltung sehen können, während ganz im Hinter-
grunde auf den Bänken der Zuschauer die ältlichen Frauen in der
großen weißen Haube sitzen. Zwischen den Jahren zwanzig und
dreißig kommt das Barett wenigstens bei allen denen, die noch
Ansprüche an das Leben machen, zur Alleinherrschaft, und zwar
durch alle Stände hindurch von der Fürstin bis herab zur dienen-
den Magd und zum Weib des Landsknechts, das ihn im Troß

5*

1. Die Reformation an Haupt und Gliedern.
Kaiſer Maximilian, der den Damen Augsburgs ſehr gewogen
war, konnte auch in ſeinen alten Tagen dergleichen nicht leiden,
und als er in dem genannten Jahre zu einem Geſchlechtertanz
eingeladen war, erbat er ſich von den Damen die Gunſt, daß ſie
dabei die Schleier ablegen und mit offenen Geſichtern erſcheinen
möchten. Das geſchah denn auch. Durch den Mund des Bür-
germeiſters Peutinger eröffneten ſie dem Kaiſer, daß ſie ſeinem
Befehle nachzukommen bereit wären. In der Blüthezeit der
Barette friſtet der Schleier gewiſſermaßen nur ſein Daſein, und
es hat wenig zu bedeuten, wenn in der Augsburger Ordnung
von 1530 der goldgeränderte Schleier den Frauen der Bauern
und Handwerker abgeſprochen und denen der Kaufleute nur ein
Rand von fünf Finger Breite zugeſtanden wird. Auch hier iſt
es mehr auf Wahrung des Ranges und Standes abgeſehen.

Wir haben bereits oben bemerkt, wie noch am Ende des
fünfzehnten Jahrhunderts das Barett auf den weiblichen Kopf
überzugehen beginnt und ſchon Geiler die Bemerkung von der
Gleichheit des männlichen und weiblichen Kopfes macht. Nichts
iſt mehr geeignet, unſre Behauptung zu verdeutlichen, daß die
weibliche Kleidung der vorherrſchenden Richtung der Zeit gemäß
männlichen Charakter annimmt. Zwar wird die Calotte andrer-
ſeits auch Eigenthum des Mannes, aber ſie erſcheint immer als
das Unweſentliche dem alles überragenden Barett gegenüber.
Dieſes vollendet ſeine Herrſchaft in demſelben Maße, wie die
verſchiedenen Geſtalten der Hauben zurückweichen und verſchwin-
den. Ums Jahr 1510 iſt noch alles eine bunte Miſchung, ſodaß
wir z. B. auf einem ſtädtiſchen Geſchlechterball neben verſchie-
denen unausgebildeten Formen des Baretts die gelbe Kugelhaube
faſt in gleicher Geltung ſehen können, während ganz im Hinter-
grunde auf den Bänken der Zuſchauer die ältlichen Frauen in der
großen weißen Haube ſitzen. Zwiſchen den Jahren zwanzig und
dreißig kommt das Barett wenigſtens bei allen denen, die noch
Anſprüche an das Leben machen, zur Alleinherrſchaft, und zwar
durch alle Stände hindurch von der Fürſtin bis herab zur dienen-
den Magd und zum Weib des Landsknechts, das ihn im Troß

5*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0079" n="67"/><fw place="top" type="header">1. Die Reformation an Haupt und Gliedern.</fw><lb/>
Kai&#x017F;er Maximilian, der den Damen Augsburgs &#x017F;ehr gewogen<lb/>
war, konnte auch in &#x017F;einen alten Tagen dergleichen nicht leiden,<lb/>
und als er in dem genannten Jahre zu einem Ge&#x017F;chlechtertanz<lb/>
eingeladen war, erbat er &#x017F;ich von den Damen die Gun&#x017F;t, daß &#x017F;ie<lb/>
dabei die Schleier ablegen und mit offenen Ge&#x017F;ichtern er&#x017F;cheinen<lb/>
möchten. Das ge&#x017F;chah denn auch. Durch den Mund des Bür-<lb/>
germei&#x017F;ters Peutinger eröffneten &#x017F;ie dem Kai&#x017F;er, daß &#x017F;ie &#x017F;einem<lb/>
Befehle nachzukommen bereit wären. In der Blüthezeit der<lb/>
Barette fri&#x017F;tet der Schleier gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen nur &#x017F;ein Da&#x017F;ein, und<lb/>
es hat wenig zu bedeuten, wenn in der Augsburger Ordnung<lb/>
von 1530 der goldgeränderte Schleier den Frauen der Bauern<lb/>
und Handwerker abge&#x017F;prochen und denen der Kaufleute nur ein<lb/>
Rand von fünf Finger Breite zuge&#x017F;tanden wird. Auch hier i&#x017F;t<lb/>
es mehr auf Wahrung des Ranges und Standes abge&#x017F;ehen.</p><lb/>
          <p>Wir haben bereits oben bemerkt, wie noch am Ende des<lb/>
fünfzehnten Jahrhunderts das <hi rendition="#g">Barett</hi> auf den weiblichen Kopf<lb/>
überzugehen beginnt und &#x017F;chon Geiler die Bemerkung von der<lb/>
Gleichheit des männlichen und weiblichen Kopfes macht. Nichts<lb/>
i&#x017F;t mehr geeignet, un&#x017F;re Behauptung zu verdeutlichen, daß die<lb/>
weibliche Kleidung der vorherr&#x017F;chenden Richtung der Zeit gemäß<lb/>
männlichen Charakter annimmt. Zwar wird die Calotte andrer-<lb/>
&#x017F;eits auch Eigenthum des Mannes, aber &#x017F;ie er&#x017F;cheint immer als<lb/>
das Unwe&#x017F;entliche dem alles überragenden Barett gegenüber.<lb/>
Die&#x017F;es vollendet &#x017F;eine Herr&#x017F;chaft in dem&#x017F;elben Maße, wie die<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Ge&#x017F;talten der Hauben zurückweichen und ver&#x017F;chwin-<lb/>
den. Ums Jahr 1510 i&#x017F;t noch alles eine bunte Mi&#x017F;chung, &#x017F;odaß<lb/>
wir z. B. auf einem &#x017F;tädti&#x017F;chen Ge&#x017F;chlechterball neben ver&#x017F;chie-<lb/>
denen unausgebildeten Formen des Baretts die gelbe Kugelhaube<lb/>
fa&#x017F;t in gleicher Geltung &#x017F;ehen können, während ganz im Hinter-<lb/>
grunde auf den Bänken der Zu&#x017F;chauer die ältlichen Frauen in der<lb/>
großen weißen Haube &#x017F;itzen. Zwi&#x017F;chen den Jahren zwanzig und<lb/>
dreißig kommt das Barett wenig&#x017F;tens bei allen denen, die noch<lb/>
An&#x017F;prüche an das Leben machen, zur Alleinherr&#x017F;chaft, und zwar<lb/>
durch alle Stände hindurch von der Für&#x017F;tin bis herab zur dienen-<lb/>
den Magd und zum Weib des Landsknechts, das ihn im Troß<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">5*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[67/0079] 1. Die Reformation an Haupt und Gliedern. Kaiſer Maximilian, der den Damen Augsburgs ſehr gewogen war, konnte auch in ſeinen alten Tagen dergleichen nicht leiden, und als er in dem genannten Jahre zu einem Geſchlechtertanz eingeladen war, erbat er ſich von den Damen die Gunſt, daß ſie dabei die Schleier ablegen und mit offenen Geſichtern erſcheinen möchten. Das geſchah denn auch. Durch den Mund des Bür- germeiſters Peutinger eröffneten ſie dem Kaiſer, daß ſie ſeinem Befehle nachzukommen bereit wären. In der Blüthezeit der Barette friſtet der Schleier gewiſſermaßen nur ſein Daſein, und es hat wenig zu bedeuten, wenn in der Augsburger Ordnung von 1530 der goldgeränderte Schleier den Frauen der Bauern und Handwerker abgeſprochen und denen der Kaufleute nur ein Rand von fünf Finger Breite zugeſtanden wird. Auch hier iſt es mehr auf Wahrung des Ranges und Standes abgeſehen. Wir haben bereits oben bemerkt, wie noch am Ende des fünfzehnten Jahrhunderts das Barett auf den weiblichen Kopf überzugehen beginnt und ſchon Geiler die Bemerkung von der Gleichheit des männlichen und weiblichen Kopfes macht. Nichts iſt mehr geeignet, unſre Behauptung zu verdeutlichen, daß die weibliche Kleidung der vorherrſchenden Richtung der Zeit gemäß männlichen Charakter annimmt. Zwar wird die Calotte andrer- ſeits auch Eigenthum des Mannes, aber ſie erſcheint immer als das Unweſentliche dem alles überragenden Barett gegenüber. Dieſes vollendet ſeine Herrſchaft in demſelben Maße, wie die verſchiedenen Geſtalten der Hauben zurückweichen und verſchwin- den. Ums Jahr 1510 iſt noch alles eine bunte Miſchung, ſodaß wir z. B. auf einem ſtädtiſchen Geſchlechterball neben verſchie- denen unausgebildeten Formen des Baretts die gelbe Kugelhaube faſt in gleicher Geltung ſehen können, während ganz im Hinter- grunde auf den Bänken der Zuſchauer die ältlichen Frauen in der großen weißen Haube ſitzen. Zwiſchen den Jahren zwanzig und dreißig kommt das Barett wenigſtens bei allen denen, die noch Anſprüche an das Leben machen, zur Alleinherrſchaft, und zwar durch alle Stände hindurch von der Fürſtin bis herab zur dienen- den Magd und zum Weib des Landsknechts, das ihn im Troß 5*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/79
Zitationshilfe: Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/79>, abgerufen am 25.11.2024.