Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858.4. Die Staatsperrücke u. d. absolute Herrschaft d. franz. Mode. ihn von seiner Höhe. Die neue Frisur des achtzehnten Jahrhun-derts mit ihrer überaus künstlichen und der Schonung bedürfti- gen Ordnung konnte keinen Hut mehr auf sich dulden, ohne daß er die zarten Taubenflügel geknickt, die Vergette verdrückt und den Schmetterlingsstaub des Puders verwischt haben würde: da klappte er zweiseitig zusammen, um fortan als Dreispitz unter dem Arm getragen zu werden. Mit dieser Wandlung änderte sich auch sein Schmuck. Als der dreikrämpige Hut fertig war, waren die Ränder mit goldenen Borten eingefaßt und statt der wallen- den Feder mit feinem Gefieder, Plümage, einem leichten Ueber- rest, rings besetzt worden. Der Klapphut aber duldete nur noch die Borten. -- Der feinste Stoff war damals Biberhaar, und er war so geschätzt, daß in deutschen Städten, z. B. Braunschweig (Verordnung von 1650), der ganze Castorhut Jedermann ver- boten war, und ein halber wurde nur den ersten Classen ge- stattet. Völlig unter dem Einfluß der Perrücke steht noch der Die übrige Toilette, also die eigentliche Bekleidung, Rock, 4. Die Staatsperrücke u. d. abſolute Herrſchaft d. franz. Mode. ihn von ſeiner Höhe. Die neue Friſur des achtzehnten Jahrhun-derts mit ihrer überaus künſtlichen und der Schonung bedürfti- gen Ordnung konnte keinen Hut mehr auf ſich dulden, ohne daß er die zarten Taubenflügel geknickt, die Vergette verdrückt und den Schmetterlingsſtaub des Puders verwiſcht haben würde: da klappte er zweiſeitig zuſammen, um fortan als Dreiſpitz unter dem Arm getragen zu werden. Mit dieſer Wandlung änderte ſich auch ſein Schmuck. Als der dreikrämpige Hut fertig war, waren die Ränder mit goldenen Borten eingefaßt und ſtatt der wallen- den Feder mit feinem Gefieder, Plümage, einem leichten Ueber- reſt, rings beſetzt worden. Der Klapphut aber duldete nur noch die Borten. — Der feinſte Stoff war damals Biberhaar, und er war ſo geſchätzt, daß in deutſchen Städten, z. B. Braunſchweig (Verordnung von 1650), der ganze Caſtorhut Jedermann ver- boten war, und ein halber wurde nur den erſten Claſſen ge- ſtattet. Völlig unter dem Einfluß der Perrücke ſteht noch der Die übrige Toilette, alſo die eigentliche Bekleidung, Rock, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0251" n="239"/><fw place="top" type="header">4. Die Staatsperrücke u. d. abſolute Herrſchaft d. franz. Mode.</fw><lb/> ihn von ſeiner Höhe. Die neue Friſur des achtzehnten Jahrhun-<lb/> derts mit ihrer überaus künſtlichen und der Schonung bedürfti-<lb/> gen Ordnung konnte keinen Hut mehr auf ſich dulden, ohne daß<lb/> er die zarten Taubenflügel geknickt, die Vergette verdrückt und<lb/> den Schmetterlingsſtaub des Puders verwiſcht haben würde: da<lb/> klappte er zweiſeitig zuſammen, um fortan als Dreiſpitz unter dem<lb/> Arm getragen zu werden. Mit dieſer Wandlung änderte ſich<lb/> auch ſein Schmuck. Als der dreikrämpige Hut fertig war, waren<lb/> die Ränder mit goldenen Borten eingefaßt und ſtatt der wallen-<lb/> den Feder mit feinem Gefieder, Plümage, einem leichten Ueber-<lb/> reſt, rings beſetzt worden. Der Klapphut aber duldete nur noch<lb/> die Borten. — Der feinſte Stoff war damals Biberhaar, und er<lb/> war ſo geſchätzt, daß in deutſchen Städten, z. B. Braunſchweig<lb/> (Verordnung von 1650), der ganze Caſtorhut Jedermann ver-<lb/> boten war, und ein halber wurde nur den erſten Claſſen ge-<lb/> ſtattet.</p><lb/> <p>Völlig unter dem Einfluß der Perrücke ſteht noch der<lb/><hi rendition="#g">Halskragen</hi>. Da die Flügel derſelben ihn auf Schultern und<lb/> Rücken völlig zudeckten, ſo war kein Grund vorhanden, an dieſen<lb/> Stellen noch den theuren Spitzenluxus zu treiben. Der Kragen<lb/> veränderte daher ſeinen Schnitt in der Weiſe, daß nur noch zwei<lb/> viereckige ſchlichte oder mit breiten Spitzen beſetzte Stücke vorn<lb/> unter dem Kinn in Verbindung mit Schnüren und Quaſten ſich<lb/> herablegten. Die Ueberreſte davon ſehen wir noch heut zu Tage<lb/> auf der Kanzel in den ſ. g. Beffchen, die ſomit, ſeitab von der<lb/> Mode liegen geblieben, Perrücke und Zopf überlebt haben. Aber<lb/> dieſer Kragen war nur eine Uebergangsform. Einer andern Pe-<lb/> riode angehörend, wurde er bei beiden Geſchlechtern völlig beſei-<lb/> tigt, und an ſeine Stelle trat das weiße <hi rendition="#g">Halstuch</hi>, welches,<lb/> unter dem Kinn geknotet, von hier in zwei fächerartig gefalteten<lb/> und ausgebreiteten Zipfeln, die ebenfalls mit Spitzen beſetzt<lb/> wurden, herabfiel.</p><lb/> <p>Die übrige Toilette, alſo die eigentliche Bekleidung, Rock,<lb/> Wamms und die Bedeckung des Beines und des Fußes, wan-<lb/> delte ſich ganz im Geiſt der Verengerung und einer ſteifen, aber<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [239/0251]
4. Die Staatsperrücke u. d. abſolute Herrſchaft d. franz. Mode.
ihn von ſeiner Höhe. Die neue Friſur des achtzehnten Jahrhun-
derts mit ihrer überaus künſtlichen und der Schonung bedürfti-
gen Ordnung konnte keinen Hut mehr auf ſich dulden, ohne daß
er die zarten Taubenflügel geknickt, die Vergette verdrückt und
den Schmetterlingsſtaub des Puders verwiſcht haben würde: da
klappte er zweiſeitig zuſammen, um fortan als Dreiſpitz unter dem
Arm getragen zu werden. Mit dieſer Wandlung änderte ſich
auch ſein Schmuck. Als der dreikrämpige Hut fertig war, waren
die Ränder mit goldenen Borten eingefaßt und ſtatt der wallen-
den Feder mit feinem Gefieder, Plümage, einem leichten Ueber-
reſt, rings beſetzt worden. Der Klapphut aber duldete nur noch
die Borten. — Der feinſte Stoff war damals Biberhaar, und er
war ſo geſchätzt, daß in deutſchen Städten, z. B. Braunſchweig
(Verordnung von 1650), der ganze Caſtorhut Jedermann ver-
boten war, und ein halber wurde nur den erſten Claſſen ge-
ſtattet.
Völlig unter dem Einfluß der Perrücke ſteht noch der
Halskragen. Da die Flügel derſelben ihn auf Schultern und
Rücken völlig zudeckten, ſo war kein Grund vorhanden, an dieſen
Stellen noch den theuren Spitzenluxus zu treiben. Der Kragen
veränderte daher ſeinen Schnitt in der Weiſe, daß nur noch zwei
viereckige ſchlichte oder mit breiten Spitzen beſetzte Stücke vorn
unter dem Kinn in Verbindung mit Schnüren und Quaſten ſich
herablegten. Die Ueberreſte davon ſehen wir noch heut zu Tage
auf der Kanzel in den ſ. g. Beffchen, die ſomit, ſeitab von der
Mode liegen geblieben, Perrücke und Zopf überlebt haben. Aber
dieſer Kragen war nur eine Uebergangsform. Einer andern Pe-
riode angehörend, wurde er bei beiden Geſchlechtern völlig beſei-
tigt, und an ſeine Stelle trat das weiße Halstuch, welches,
unter dem Kinn geknotet, von hier in zwei fächerartig gefalteten
und ausgebreiteten Zipfeln, die ebenfalls mit Spitzen beſetzt
wurden, herabfiel.
Die übrige Toilette, alſo die eigentliche Bekleidung, Rock,
Wamms und die Bedeckung des Beines und des Fußes, wan-
delte ſich ganz im Geiſt der Verengerung und einer ſteifen, aber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |