Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858.III. Die Neuzeit. teristische Zeichen der ganzen Toilette ist. In ihrer Wesenheit istsie falsch und unnatürlich; sie beraubt den Kopf des eigenen Schmuckes ohne Noth und setzt ihm einen nachgemachten auf; grotesk in ihrer Unform, großartig im Umfang, das Symbol der Eitelkeit und Aufgeblasenheit, ein Hohn für alles Maß und alle Schönheit, ist sie doch dabei beschränkend, hemmend, raubt die freie Bewegung, nimmt den Kopf ein und zwingt ihn zu steifer Haltung. Indem sie gleich geformt mit ihrer leuchtenden Locken- masse und in blonder Süßlichkeit den männlichen Kopf um- rahmt, bedingt sie selbst den Gesichtsausdruck und uniformirt ihn: aus allen diesen Portraits spricht zu uns die beschränkte Selbstgefälligkeit und ein hohles, affectirtes Pathos. Keine Zeit war zufriedener mit sich selbst, und keine hat der Nachwelt eine größere Zahl oft colossaler Portraits hinterlassen; die unbedeu- tendsten Personen ließen zwanzig, dreißig Mal ihr werthestes Conterfei im theuren Kupferstich von sich ausgehen. So kann man mit Recht dieses Zeitalter das der Perrücke Das Unterscheidende der Perrücke dieser Zeit von den frü- III. Die Neuzeit. teriſtiſche Zeichen der ganzen Toilette iſt. In ihrer Weſenheit iſtſie falſch und unnatürlich; ſie beraubt den Kopf des eigenen Schmuckes ohne Noth und ſetzt ihm einen nachgemachten auf; grotesk in ihrer Unform, großartig im Umfang, das Symbol der Eitelkeit und Aufgeblaſenheit, ein Hohn für alles Maß und alle Schönheit, iſt ſie doch dabei beſchränkend, hemmend, raubt die freie Bewegung, nimmt den Kopf ein und zwingt ihn zu ſteifer Haltung. Indem ſie gleich geformt mit ihrer leuchtenden Locken- maſſe und in blonder Süßlichkeit den männlichen Kopf um- rahmt, bedingt ſie ſelbſt den Geſichtsausdruck und uniformirt ihn: aus allen dieſen Portraits ſpricht zu uns die beſchränkte Selbſtgefälligkeit und ein hohles, affectirtes Pathos. Keine Zeit war zufriedener mit ſich ſelbſt, und keine hat der Nachwelt eine größere Zahl oft coloſſaler Portraits hinterlaſſen; die unbedeu- tendſten Perſonen ließen zwanzig, dreißig Mal ihr wertheſtes Conterfei im theuren Kupferſtich von ſich ausgehen. So kann man mit Recht dieſes Zeitalter das der Perrücke Das Unterſcheidende der Perrücke dieſer Zeit von den frü- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0236" n="224"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi> Die Neuzeit.</fw><lb/> teriſtiſche Zeichen der ganzen Toilette iſt. In ihrer Weſenheit iſt<lb/> ſie falſch und unnatürlich; ſie beraubt den Kopf des eigenen<lb/> Schmuckes ohne Noth und ſetzt ihm einen nachgemachten auf;<lb/> grotesk in ihrer Unform, großartig im Umfang, das Symbol der<lb/> Eitelkeit und Aufgeblaſenheit, ein Hohn für alles Maß und alle<lb/> Schönheit, iſt ſie doch dabei beſchränkend, hemmend, raubt die<lb/> freie Bewegung, nimmt den Kopf ein und zwingt ihn zu ſteifer<lb/> Haltung. Indem ſie gleich geformt mit ihrer leuchtenden Locken-<lb/> maſſe und in blonder Süßlichkeit den männlichen Kopf um-<lb/> rahmt, bedingt ſie ſelbſt den Geſichtsausdruck und uniformirt<lb/> ihn: aus allen dieſen Portraits ſpricht zu uns die beſchränkte<lb/> Selbſtgefälligkeit und ein hohles, affectirtes Pathos. Keine Zeit<lb/> war zufriedener mit ſich ſelbſt, und keine hat der Nachwelt eine<lb/> größere Zahl oft coloſſaler Portraits hinterlaſſen; die unbedeu-<lb/> tendſten Perſonen ließen zwanzig, dreißig Mal ihr wertheſtes<lb/> Conterfei im theuren Kupferſtich von ſich ausgehen.</p><lb/> <p>So kann man mit Recht dieſes Zeitalter das der Perrücke<lb/> nennen, denn jede Aeußerung deſſelben, jedes Ding trägt ſie.<lb/> Die Phraſe iſt die Perrücke des Stils, das Ceremoniell, die<lb/> Etiquette die des Hofweſens und der Geſellſchaft; die Kunſt<lb/> trägt ſie in der Bravour des Vortrags und in der affectirten<lb/> Salongrazie, die Architektur in der Ueberladung ihres krauſen<lb/> Ornaments, die Oper in dem Pomp und das Schauſpiel in der<lb/> Maſſenhaftigkeit des Inhalts wie in dem Schwulſt und der vor-<lb/> nehm geſpreizten Redeweiſe.</p><lb/> <p>Das Unterſcheidende der Perrücke dieſer Zeit von den frü-<lb/> heren beſteht weſentlich darin, daß dieſe nur einen Mangel der<lb/> Natur verheimlichen ſollten, jene aber der Natur zum Trotz in<lb/> der Falſchheit ihre eigentliche Bedeutung hat. Sie negirt das<lb/> Eigenhaar; es muß fallen, damit die Perrücke, ein Werk der<lb/> Mode, Platz findet. Eine Ausnahme davon laſſen nur die rö-<lb/> miſchen Damen der Kaiſerzeit zu, welche ſich aus dem blonden<lb/> Haar germaniſcher Frauen Aufſätze von mancherlei Geſtalt<lb/> machen ließen; und vereinzelt gab es auch wohl römiſche Männer<lb/> dieſer entarteten Periode, welche ſolchem Beiſpiele der Frauen<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [224/0236]
III. Die Neuzeit.
teriſtiſche Zeichen der ganzen Toilette iſt. In ihrer Weſenheit iſt
ſie falſch und unnatürlich; ſie beraubt den Kopf des eigenen
Schmuckes ohne Noth und ſetzt ihm einen nachgemachten auf;
grotesk in ihrer Unform, großartig im Umfang, das Symbol der
Eitelkeit und Aufgeblaſenheit, ein Hohn für alles Maß und alle
Schönheit, iſt ſie doch dabei beſchränkend, hemmend, raubt die
freie Bewegung, nimmt den Kopf ein und zwingt ihn zu ſteifer
Haltung. Indem ſie gleich geformt mit ihrer leuchtenden Locken-
maſſe und in blonder Süßlichkeit den männlichen Kopf um-
rahmt, bedingt ſie ſelbſt den Geſichtsausdruck und uniformirt
ihn: aus allen dieſen Portraits ſpricht zu uns die beſchränkte
Selbſtgefälligkeit und ein hohles, affectirtes Pathos. Keine Zeit
war zufriedener mit ſich ſelbſt, und keine hat der Nachwelt eine
größere Zahl oft coloſſaler Portraits hinterlaſſen; die unbedeu-
tendſten Perſonen ließen zwanzig, dreißig Mal ihr wertheſtes
Conterfei im theuren Kupferſtich von ſich ausgehen.
So kann man mit Recht dieſes Zeitalter das der Perrücke
nennen, denn jede Aeußerung deſſelben, jedes Ding trägt ſie.
Die Phraſe iſt die Perrücke des Stils, das Ceremoniell, die
Etiquette die des Hofweſens und der Geſellſchaft; die Kunſt
trägt ſie in der Bravour des Vortrags und in der affectirten
Salongrazie, die Architektur in der Ueberladung ihres krauſen
Ornaments, die Oper in dem Pomp und das Schauſpiel in der
Maſſenhaftigkeit des Inhalts wie in dem Schwulſt und der vor-
nehm geſpreizten Redeweiſe.
Das Unterſcheidende der Perrücke dieſer Zeit von den frü-
heren beſteht weſentlich darin, daß dieſe nur einen Mangel der
Natur verheimlichen ſollten, jene aber der Natur zum Trotz in
der Falſchheit ihre eigentliche Bedeutung hat. Sie negirt das
Eigenhaar; es muß fallen, damit die Perrücke, ein Werk der
Mode, Platz findet. Eine Ausnahme davon laſſen nur die rö-
miſchen Damen der Kaiſerzeit zu, welche ſich aus dem blonden
Haar germaniſcher Frauen Aufſätze von mancherlei Geſtalt
machen ließen; und vereinzelt gab es auch wohl römiſche Männer
dieſer entarteten Periode, welche ſolchem Beiſpiele der Frauen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |