Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858.1. Die Reformation an Haupt und Gliedern. Ideen neu zu gestalten, treten noch die großen politischen undreligiösen Weltereignisse im brausenden Sturm hinzu, welcher die stilleren Bewegungen des Geistes und der Gesellschaft über- täubt. Durch die Vereinigung der vielen und auseinander lie- genden Länder unter dem Scepter der Habsburger, die nun von gemeinsamer Politik geleitet wurden, durch die unaufhörlichen großen Kriege, die den Zankapfel Italien betrafen, waren die Völker des abendländischen Europa in eine Fülle von Wechsel- beziehungen gerathen, welche dem ganzen Mittelalter unbekannt gewesen war. Das Kriegsleben, die Soldaten, die nun aus dem Volke hervorgingen und in dasselbe zurückkehrten, ließen die Wirkung hinunterfühlen bis in die untersten Schichten. Ohne Vergleich noch ausgebreiteter und intensiver bis ins Diese allgemeine und allseitige Aufregung, welche die 1. Die Reformation an Haupt und Gliedern. Ideen neu zu geſtalten, treten noch die großen politiſchen undreligiöſen Weltereigniſſe im brauſenden Sturm hinzu, welcher die ſtilleren Bewegungen des Geiſtes und der Geſellſchaft über- täubt. Durch die Vereinigung der vielen und auseinander lie- genden Länder unter dem Scepter der Habsburger, die nun von gemeinſamer Politik geleitet wurden, durch die unaufhörlichen großen Kriege, die den Zankapfel Italien betrafen, waren die Völker des abendländiſchen Europa in eine Fülle von Wechſel- beziehungen gerathen, welche dem ganzen Mittelalter unbekannt geweſen war. Das Kriegsleben, die Soldaten, die nun aus dem Volke hervorgingen und in daſſelbe zurückkehrten, ließen die Wirkung hinunterfühlen bis in die unterſten Schichten. Ohne Vergleich noch ausgebreiteter und intenſiver bis ins Dieſe allgemeine und allſeitige Aufregung, welche die <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0023" n="11"/><fw place="top" type="header">1. Die Reformation an Haupt und Gliedern.</fw><lb/> Ideen neu zu geſtalten, treten noch die großen politiſchen und<lb/> religiöſen Weltereigniſſe im brauſenden Sturm hinzu, welcher<lb/> die ſtilleren Bewegungen des Geiſtes und der Geſellſchaft über-<lb/> täubt. Durch die Vereinigung der vielen und auseinander lie-<lb/> genden Länder unter dem Scepter der Habsburger, die nun von<lb/> gemeinſamer Politik geleitet wurden, durch die unaufhörlichen<lb/> großen Kriege, die den Zankapfel Italien betrafen, waren die<lb/> Völker des abendländiſchen Europa in eine Fülle von Wechſel-<lb/> beziehungen gerathen, welche dem ganzen Mittelalter unbekannt<lb/> geweſen war. Das Kriegsleben, die Soldaten, die nun aus dem<lb/> Volke hervorgingen und in daſſelbe zurückkehrten, ließen die<lb/> Wirkung hinunterfühlen bis in die unterſten Schichten.</p><lb/> <p>Ohne Vergleich noch ausgebreiteter und intenſiver bis ins<lb/> Innerſte der Herzen wirkten die religiöſen Bewegungen, die man<lb/> unter dem Namen Reformation zuſammenzufaſſen gewohnt iſt.<lb/> Das ſeit langem gefühlte und in Concilien anerkannte Bedürf-<lb/> niß nach Reformen auf dieſem Gebiet machte ſich am Ende ge-<lb/> waltſam Luft. Recht aus der Tiefe des Volkes hervorgegangen,<lb/> verbreitete ſich die Bewegung wie ein vom Sturm gejagtes Feuer<lb/> und ergriff in kürzeſter Friſt, freundlich oder feindlich, die ge-<lb/> ſammte Maſſe des deutſchen Volks in allen Ständen und ſpaltete<lb/> es in zwei Lager, die in beſtändig aufgeregter Wachſamkeit ein-<lb/> ander gegenüber ſtanden.</p><lb/> <p>Dieſe allgemeine und allſeitige Aufregung, welche die<lb/> öffentlichen Verhältniſſe umwandelte, wie ſie zugleich das ganze<lb/> Sein und Denken der Menſchen erſchütterte und in eine neue<lb/> Bahn warf, konnte nicht umhin, auch das Aeußere derſelben in<lb/> gleicher Weiſe umzugeſtalten. Wie ſich die Leidenſchaften des<lb/> Menſchen ſeinem Geſichte eingraben, wie die Geſchichte ſeines<lb/> Lebens von ihren ſchwerſten Momenten die Eindrücke zurückläßt,<lb/> ſo trägt auch die Menſchheit von den erſchütternden Weltereig-<lb/> niſſen, von den aufregenden und vorwärts treibenden Ideen die<lb/> Zeichen unverkennbar <hi rendition="#g">an</hi> ſich in ihrem Aeußern bis auf die Klei-<lb/> dung und die Phyſiognomie. In dem Sturm und Drang der<lb/> neuen Zeit, da Schlag auf Schlag große Begebenheiten die er-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [11/0023]
1. Die Reformation an Haupt und Gliedern.
Ideen neu zu geſtalten, treten noch die großen politiſchen und
religiöſen Weltereigniſſe im brauſenden Sturm hinzu, welcher
die ſtilleren Bewegungen des Geiſtes und der Geſellſchaft über-
täubt. Durch die Vereinigung der vielen und auseinander lie-
genden Länder unter dem Scepter der Habsburger, die nun von
gemeinſamer Politik geleitet wurden, durch die unaufhörlichen
großen Kriege, die den Zankapfel Italien betrafen, waren die
Völker des abendländiſchen Europa in eine Fülle von Wechſel-
beziehungen gerathen, welche dem ganzen Mittelalter unbekannt
geweſen war. Das Kriegsleben, die Soldaten, die nun aus dem
Volke hervorgingen und in daſſelbe zurückkehrten, ließen die
Wirkung hinunterfühlen bis in die unterſten Schichten.
Ohne Vergleich noch ausgebreiteter und intenſiver bis ins
Innerſte der Herzen wirkten die religiöſen Bewegungen, die man
unter dem Namen Reformation zuſammenzufaſſen gewohnt iſt.
Das ſeit langem gefühlte und in Concilien anerkannte Bedürf-
niß nach Reformen auf dieſem Gebiet machte ſich am Ende ge-
waltſam Luft. Recht aus der Tiefe des Volkes hervorgegangen,
verbreitete ſich die Bewegung wie ein vom Sturm gejagtes Feuer
und ergriff in kürzeſter Friſt, freundlich oder feindlich, die ge-
ſammte Maſſe des deutſchen Volks in allen Ständen und ſpaltete
es in zwei Lager, die in beſtändig aufgeregter Wachſamkeit ein-
ander gegenüber ſtanden.
Dieſe allgemeine und allſeitige Aufregung, welche die
öffentlichen Verhältniſſe umwandelte, wie ſie zugleich das ganze
Sein und Denken der Menſchen erſchütterte und in eine neue
Bahn warf, konnte nicht umhin, auch das Aeußere derſelben in
gleicher Weiſe umzugeſtalten. Wie ſich die Leidenſchaften des
Menſchen ſeinem Geſichte eingraben, wie die Geſchichte ſeines
Lebens von ihren ſchwerſten Momenten die Eindrücke zurückläßt,
ſo trägt auch die Menſchheit von den erſchütternden Weltereig-
niſſen, von den aufregenden und vorwärts treibenden Ideen die
Zeichen unverkennbar an ſich in ihrem Aeußern bis auf die Klei-
dung und die Phyſiognomie. In dem Sturm und Drang der
neuen Zeit, da Schlag auf Schlag große Begebenheiten die er-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |