Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858.2. Die Reaction und die spanische Tracht. sie nachschleifen oder legten sie über den Arm. In Nürnberghießen solche Kleider Flügelröcke. Ebenfalls war sie aus dem Hofleben nicht verbannt, doch auch hier nur bei feierlichen Ge- legenheiten gebräuchlich. Bei der Vermählung Heinrichs IV. mit Maria Medicis hatte das Brautkleid der Königin eine Schleppe von funfzehn Ellen Länge, "mit eitel güldenen Lilien besetzt, darinnen sie glänzte, wie die Sonne in den Wolken." Schon mehrfach ist angedeutet worden, wie diese Periode 10*
2. Die Reaction und die ſpaniſche Tracht. ſie nachſchleifen oder legten ſie über den Arm. In Nürnberghießen ſolche Kleider Flügelröcke. Ebenfalls war ſie aus dem Hofleben nicht verbannt, doch auch hier nur bei feierlichen Ge- legenheiten gebräuchlich. Bei der Vermählung Heinrichs IV. mit Maria Medicis hatte das Brautkleid der Königin eine Schleppe von funfzehn Ellen Länge, „mit eitel güldenen Lilien beſetzt, darinnen ſie glänzte, wie die Sonne in den Wolken.“ Schon mehrfach iſt angedeutet worden, wie dieſe Periode 10*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0159" n="147"/><fw place="top" type="header">2. Die Reaction und die ſpaniſche Tracht.</fw><lb/> ſie nachſchleifen oder legten ſie über den Arm. In Nürnberg<lb/> hießen ſolche Kleider Flügelröcke. Ebenfalls war ſie aus dem<lb/> Hofleben nicht verbannt, doch auch hier nur bei feierlichen Ge-<lb/> legenheiten gebräuchlich. Bei der Vermählung Heinrichs <hi rendition="#aq">IV.</hi> mit<lb/> Maria Medicis hatte das Brautkleid der Königin eine Schleppe<lb/> von funfzehn Ellen Länge, „mit eitel güldenen Lilien beſetzt,<lb/> darinnen ſie glänzte, wie die Sonne in den Wolken.“</p><lb/> <p>Schon mehrfach iſt angedeutet worden, wie dieſe Periode<lb/> ihren eigenthümlichen Charakter grade in der <hi rendition="#g">Farbe</hi> zur Erſchei-<lb/> nung bringt und dadurch namentlich zum funfzehnten Jahrhun-<lb/> dert und auch noch zur Reformationsperiode in den entſchieden-<lb/> ſten Gegenſatz tritt. Vor der Bußfertigkeit und der Ehrbarkeit<lb/> verſchwindet all die bunte Farbenluſt, und ſelbſt die Landsknechte<lb/> mit ihren pludrigen Maſſen werden hierin beſcheidener. Wir<lb/> haben geſehen, wie die ſymmetriſche und unſymmetriſche Farben-<lb/> theilung über den ganzen Körper von Kopf zu Fuß in der erſten<lb/> Hälfte des ſechszehnten Jahrhunderts noch in fröhlicher Blüthe<lb/> ſteht, in der zweiten bleibt ſie nur noch dem Schweizer, der gerne<lb/> mit dem alten Coſtüm „prangt und pracht“, bis ſie im folgenden<lb/> Jahrhundert zweigetheilt in des Landes Farben bei den Weibeln<lb/> und andern öffentlichen Dienern ſtehn bleibt und in dieſer Weiſe<lb/> in die Gegenwart hereinreicht. Auch in deutſchen Städten konnte<lb/> man bei den Stadtdienern noch bis Ende des vorigen Jahrhun-<lb/> derts, vielleicht auch noch im gegenwärtigen, dieſe Verſteinerung<lb/> einer tauſendjährigen Sitte erkennen. Zugleich mit der bunten<lb/> Zuſammenſetzung weicht auch die Lebhaftigkeit der Farben, und<lb/> die dunklen oder die gebrochenen erhalten den Vorzug. Es iſt<lb/> das freilich mehr noch in der Männerwelt der Fall als bei den<lb/> Frauen, doch auch bei dieſen bringt ein einfarbig dunkles Ober-<lb/> kleid gewöhnlich dieſelbe Wirkung hervor. Es iſt im wohlhaben-<lb/> den wie im niedern Bürgerſtand nichts ſeltnes und ſogar als die<lb/> Regel zu betrachten, daß Wamms und Beinkleid, mag es nun<lb/> die Pluderhoſe oder das ſpaniſche ſein, von einer wenig wirkungs-<lb/> vollen Farbe ſind, und nimmt man ſchwarze Schuhe und ſchwar-<lb/> zen Hut und eine dunkelbraune Schaube oder Mantel dazu, ſo<lb/> <fw place="bottom" type="sig">10*</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [147/0159]
2. Die Reaction und die ſpaniſche Tracht.
ſie nachſchleifen oder legten ſie über den Arm. In Nürnberg
hießen ſolche Kleider Flügelröcke. Ebenfalls war ſie aus dem
Hofleben nicht verbannt, doch auch hier nur bei feierlichen Ge-
legenheiten gebräuchlich. Bei der Vermählung Heinrichs IV. mit
Maria Medicis hatte das Brautkleid der Königin eine Schleppe
von funfzehn Ellen Länge, „mit eitel güldenen Lilien beſetzt,
darinnen ſie glänzte, wie die Sonne in den Wolken.“
Schon mehrfach iſt angedeutet worden, wie dieſe Periode
ihren eigenthümlichen Charakter grade in der Farbe zur Erſchei-
nung bringt und dadurch namentlich zum funfzehnten Jahrhun-
dert und auch noch zur Reformationsperiode in den entſchieden-
ſten Gegenſatz tritt. Vor der Bußfertigkeit und der Ehrbarkeit
verſchwindet all die bunte Farbenluſt, und ſelbſt die Landsknechte
mit ihren pludrigen Maſſen werden hierin beſcheidener. Wir
haben geſehen, wie die ſymmetriſche und unſymmetriſche Farben-
theilung über den ganzen Körper von Kopf zu Fuß in der erſten
Hälfte des ſechszehnten Jahrhunderts noch in fröhlicher Blüthe
ſteht, in der zweiten bleibt ſie nur noch dem Schweizer, der gerne
mit dem alten Coſtüm „prangt und pracht“, bis ſie im folgenden
Jahrhundert zweigetheilt in des Landes Farben bei den Weibeln
und andern öffentlichen Dienern ſtehn bleibt und in dieſer Weiſe
in die Gegenwart hereinreicht. Auch in deutſchen Städten konnte
man bei den Stadtdienern noch bis Ende des vorigen Jahrhun-
derts, vielleicht auch noch im gegenwärtigen, dieſe Verſteinerung
einer tauſendjährigen Sitte erkennen. Zugleich mit der bunten
Zuſammenſetzung weicht auch die Lebhaftigkeit der Farben, und
die dunklen oder die gebrochenen erhalten den Vorzug. Es iſt
das freilich mehr noch in der Männerwelt der Fall als bei den
Frauen, doch auch bei dieſen bringt ein einfarbig dunkles Ober-
kleid gewöhnlich dieſelbe Wirkung hervor. Es iſt im wohlhaben-
den wie im niedern Bürgerſtand nichts ſeltnes und ſogar als die
Regel zu betrachten, daß Wamms und Beinkleid, mag es nun
die Pluderhoſe oder das ſpaniſche ſein, von einer wenig wirkungs-
vollen Farbe ſind, und nimmt man ſchwarze Schuhe und ſchwar-
zen Hut und eine dunkelbraune Schaube oder Mantel dazu, ſo
10*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |