Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

2. Die Zeit des Luxus und der Entartung.
Stauchen oder Steuchlein, womit schon früher die Hängeärmel
bezeichnet worden.

Die Entblößung der Arme und die Aufschlitzung der Aermel
haben wir bereits bei den Männern beschrieben; diese an sich
schon der weiblichen Natur mehr gemäße Mode herrscht auch bei
den Frauen ganz in derselben Weise. Wie wir schon beim Brust-
hemd gesehen haben, ist ein merkwürdiger Parallelismus in der
männlichen und weiblichen Kleidung des Oberkörpers zu bemer-
ken. Auch bei den Frauen weicht der Aermel zurück bis zum Ell-
bogen, und wird endlich so verschnitten, daß nur ein schmaler
Bandstreif übrig bleibt, von der Schulter bis zur Beugung, wel-
cher durch einige Bänder gehalten wird. Nicht immer tritt dann
das Hemd vor die Oeffnung, sondern oft ist auch dieses ärmellos,
und somit fast der ganze Arm entblößt. Auch die übrigen Moden
der Männerärmel treten hier ein, der Schnitt um den Ellbogen,
und der Längenschnitt den ganzen Arm herunter mit dem aus den
Schlitzen faltig herausbauschenden Hemd.

Nur eine Veränderung, die in der zweiten Hälfte des funf-
zehnten Jahrhunderts an der weiblichen Kleidung eintrat, blieb
für alle Zeiten, die kurze Existenz einer Mode überdauernd. Bis-
her bestanden die vordere und die hintere Seite eines Kleides von
oben bis unten jede für sich insofern aus einem Stück, als sie
nicht in der Taille zusammengesetzt waren. Das blieb auch noch
eine Zeitlang, aber daneben trat auch die Trennung des Kleides
in Leibchen oder Obermieder und den Rock ein, sodaß jedes selbst-
ständig von verschiedenem Stoff und verschiedener Farbe sein
konnte, oder es wurde der Rock an das Leibchen angenäht. Es
ist bekannt, wie diese Umänderung zur herrschenden Form gewor-
den ist. Sie erst ersetzte den Gürtel völlig, ermöglichte die Wes-
pentaille -- nicht zum Vortheil weder der Gesundheit noch der
Schönheit -- und führte im Laufe der Zeiten die falschen culs,
die Reifröcke und Schnürbrüste und in neuester Zeit die Crino-
lines als parasitisches Gefolge mit sich. Erst seit dieser Verän-
derung geschieht der Mieder und Leibchen in Deutschland eine
selbstständige Erwähnung; sie sind aber wohl zu unterscheiden

20*

2. Die Zeit des Luxus und der Entartung.
Stauchen oder Steuchlein, womit ſchon früher die Hängeärmel
bezeichnet worden.

Die Entblößung der Arme und die Aufſchlitzung der Aermel
haben wir bereits bei den Männern beſchrieben; dieſe an ſich
ſchon der weiblichen Natur mehr gemäße Mode herrſcht auch bei
den Frauen ganz in derſelben Weiſe. Wie wir ſchon beim Bruſt-
hemd geſehen haben, iſt ein merkwürdiger Parallelismus in der
männlichen und weiblichen Kleidung des Oberkörpers zu bemer-
ken. Auch bei den Frauen weicht der Aermel zurück bis zum Ell-
bogen, und wird endlich ſo verſchnitten, daß nur ein ſchmaler
Bandſtreif übrig bleibt, von der Schulter bis zur Beugung, wel-
cher durch einige Bänder gehalten wird. Nicht immer tritt dann
das Hemd vor die Oeffnung, ſondern oft iſt auch dieſes ärmellos,
und ſomit faſt der ganze Arm entblößt. Auch die übrigen Moden
der Männerärmel treten hier ein, der Schnitt um den Ellbogen,
und der Längenſchnitt den ganzen Arm herunter mit dem aus den
Schlitzen faltig herausbauſchenden Hemd.

Nur eine Veränderung, die in der zweiten Hälfte des funf-
zehnten Jahrhunderts an der weiblichen Kleidung eintrat, blieb
für alle Zeiten, die kurze Exiſtenz einer Mode überdauernd. Bis-
her beſtanden die vordere und die hintere Seite eines Kleides von
oben bis unten jede für ſich inſofern aus einem Stück, als ſie
nicht in der Taille zuſammengeſetzt waren. Das blieb auch noch
eine Zeitlang, aber daneben trat auch die Trennung des Kleides
in Leibchen oder Obermieder und den Rock ein, ſodaß jedes ſelbſt-
ſtändig von verſchiedenem Stoff und verſchiedener Farbe ſein
konnte, oder es wurde der Rock an das Leibchen angenäht. Es
iſt bekannt, wie dieſe Umänderung zur herrſchenden Form gewor-
den iſt. Sie erſt erſetzte den Gürtel völlig, ermöglichte die Wes-
pentaille — nicht zum Vortheil weder der Geſundheit noch der
Schönheit — und führte im Laufe der Zeiten die falſchen culs,
die Reifröcke und Schnürbrüſte und in neueſter Zeit die Crino-
lines als paraſitiſches Gefolge mit ſich. Erſt ſeit dieſer Verän-
derung geſchieht der Mieder und Leibchen in Deutſchland eine
ſelbſtſtändige Erwähnung; ſie ſind aber wohl zu unterſcheiden

20*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0325" n="307"/><fw place="top" type="header">2. Die Zeit des Luxus und der Entartung.</fw><lb/><hi rendition="#g">Stauchen</hi> oder Steuchlein, womit &#x017F;chon früher die Hängeärmel<lb/>
bezeichnet worden.</p><lb/>
              <p>Die Entblößung der Arme und die Auf&#x017F;chlitzung der Aermel<lb/>
haben wir bereits bei den Männern be&#x017F;chrieben; die&#x017F;e an &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;chon der weiblichen Natur mehr gemäße Mode herr&#x017F;cht auch bei<lb/>
den Frauen ganz in der&#x017F;elben Wei&#x017F;e. Wie wir &#x017F;chon beim Bru&#x017F;t-<lb/>
hemd ge&#x017F;ehen haben, i&#x017F;t ein merkwürdiger Parallelismus in der<lb/>
männlichen und weiblichen Kleidung des Oberkörpers zu bemer-<lb/>
ken. Auch bei den Frauen weicht der Aermel zurück bis zum Ell-<lb/>
bogen, und wird endlich &#x017F;o ver&#x017F;chnitten, daß nur ein &#x017F;chmaler<lb/>
Band&#x017F;treif übrig bleibt, von der Schulter bis zur Beugung, wel-<lb/>
cher durch einige Bänder gehalten wird. Nicht immer tritt dann<lb/>
das Hemd vor die Oeffnung, &#x017F;ondern oft i&#x017F;t auch die&#x017F;es ärmellos,<lb/>
und &#x017F;omit fa&#x017F;t der ganze Arm entblößt. Auch die übrigen Moden<lb/>
der Männerärmel treten hier ein, der Schnitt um den Ellbogen,<lb/>
und der Längen&#x017F;chnitt den ganzen Arm herunter mit dem aus den<lb/>
Schlitzen faltig herausbau&#x017F;chenden Hemd.</p><lb/>
              <p>Nur <hi rendition="#g">eine</hi> Veränderung, die in der zweiten Hälfte des funf-<lb/>
zehnten Jahrhunderts an der weiblichen Kleidung eintrat, blieb<lb/>
für alle Zeiten, die kurze Exi&#x017F;tenz einer Mode überdauernd. Bis-<lb/>
her be&#x017F;tanden die vordere und die hintere Seite eines Kleides von<lb/>
oben bis unten jede für &#x017F;ich in&#x017F;ofern aus einem Stück, als &#x017F;ie<lb/>
nicht in der Taille zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt waren. Das blieb auch noch<lb/>
eine Zeitlang, aber daneben trat auch die Trennung des Kleides<lb/>
in Leibchen oder Obermieder und den Rock ein, &#x017F;odaß jedes &#x017F;elb&#x017F;t-<lb/>
&#x017F;tändig von ver&#x017F;chiedenem Stoff und ver&#x017F;chiedener Farbe &#x017F;ein<lb/>
konnte, oder es wurde der Rock an das Leibchen angenäht. Es<lb/>
i&#x017F;t bekannt, wie die&#x017F;e Umänderung zur herr&#x017F;chenden Form gewor-<lb/>
den i&#x017F;t. Sie er&#x017F;t er&#x017F;etzte den Gürtel völlig, ermöglichte die Wes-<lb/>
pentaille &#x2014; nicht zum Vortheil weder der Ge&#x017F;undheit noch der<lb/>
Schönheit &#x2014; und führte im Laufe der Zeiten die fal&#x017F;chen <hi rendition="#aq">culs,</hi><lb/>
die Reifröcke und Schnürbrü&#x017F;te und in neue&#x017F;ter Zeit die Crino-<lb/>
lines als para&#x017F;iti&#x017F;ches Gefolge mit &#x017F;ich. Er&#x017F;t &#x017F;eit die&#x017F;er Verän-<lb/>
derung ge&#x017F;chieht der Mieder und Leibchen in Deut&#x017F;chland eine<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t&#x017F;tändige Erwähnung; &#x017F;ie &#x017F;ind aber wohl zu unter&#x017F;cheiden<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">20*</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[307/0325] 2. Die Zeit des Luxus und der Entartung. Stauchen oder Steuchlein, womit ſchon früher die Hängeärmel bezeichnet worden. Die Entblößung der Arme und die Aufſchlitzung der Aermel haben wir bereits bei den Männern beſchrieben; dieſe an ſich ſchon der weiblichen Natur mehr gemäße Mode herrſcht auch bei den Frauen ganz in derſelben Weiſe. Wie wir ſchon beim Bruſt- hemd geſehen haben, iſt ein merkwürdiger Parallelismus in der männlichen und weiblichen Kleidung des Oberkörpers zu bemer- ken. Auch bei den Frauen weicht der Aermel zurück bis zum Ell- bogen, und wird endlich ſo verſchnitten, daß nur ein ſchmaler Bandſtreif übrig bleibt, von der Schulter bis zur Beugung, wel- cher durch einige Bänder gehalten wird. Nicht immer tritt dann das Hemd vor die Oeffnung, ſondern oft iſt auch dieſes ärmellos, und ſomit faſt der ganze Arm entblößt. Auch die übrigen Moden der Männerärmel treten hier ein, der Schnitt um den Ellbogen, und der Längenſchnitt den ganzen Arm herunter mit dem aus den Schlitzen faltig herausbauſchenden Hemd. Nur eine Veränderung, die in der zweiten Hälfte des funf- zehnten Jahrhunderts an der weiblichen Kleidung eintrat, blieb für alle Zeiten, die kurze Exiſtenz einer Mode überdauernd. Bis- her beſtanden die vordere und die hintere Seite eines Kleides von oben bis unten jede für ſich inſofern aus einem Stück, als ſie nicht in der Taille zuſammengeſetzt waren. Das blieb auch noch eine Zeitlang, aber daneben trat auch die Trennung des Kleides in Leibchen oder Obermieder und den Rock ein, ſodaß jedes ſelbſt- ſtändig von verſchiedenem Stoff und verſchiedener Farbe ſein konnte, oder es wurde der Rock an das Leibchen angenäht. Es iſt bekannt, wie dieſe Umänderung zur herrſchenden Form gewor- den iſt. Sie erſt erſetzte den Gürtel völlig, ermöglichte die Wes- pentaille — nicht zum Vortheil weder der Geſundheit noch der Schönheit — und führte im Laufe der Zeiten die falſchen culs, die Reifröcke und Schnürbrüſte und in neueſter Zeit die Crino- lines als paraſitiſches Gefolge mit ſich. Erſt ſeit dieſer Verän- derung geſchieht der Mieder und Leibchen in Deutſchland eine ſelbſtſtändige Erwähnung; ſie ſind aber wohl zu unterſcheiden 20*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten01_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten01_1858/325
Zitationshilfe: Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1858, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten01_1858/325>, abgerufen am 24.11.2024.