Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1858.II. Das Mittelalter. Hildesheim, Hannover, Lüneburg u. s. w., wenn auch der eineRath mit mehr, der andere mit weniger Strenge seine Bestim- mungen aufrecht zu erhalten suchte. In der ersteren Beziehung zeichneten sich die von Nürnberg und Augsburg aus. Gegen den letzteren versuchte es einst ein Krämer, der mit Seide, Damast und gewässerten Tüchern handelte, sich aufzulehnen und klagte ohne Unterlaß über die scharfe Kleiderordnung (1441) und "warf böse Karten aus." Da ließ ihn der Rath einen ganzen Monat gefangen setzen, und strafte ihn um eine namhafte Summe Gelds zum Besten der Armen, und zur Erbauung der Stadtmauern mußte er 5000 Ziegelsteine und 20 Faß ungelöschten Kalk liefern. Aber alle diese Bestimmungen sind in Deutschland verein- Erst gegen das Ende des Jahrhunderts regt sich ein gemein- II. Das Mittelalter. Hildesheim, Hannover, Lüneburg u. ſ. w., wenn auch der eineRath mit mehr, der andere mit weniger Strenge ſeine Beſtim- mungen aufrecht zu erhalten ſuchte. In der erſteren Beziehung zeichneten ſich die von Nürnberg und Augsburg aus. Gegen den letzteren verſuchte es einſt ein Krämer, der mit Seide, Damaſt und gewäſſerten Tüchern handelte, ſich aufzulehnen und klagte ohne Unterlaß über die ſcharfe Kleiderordnung (1441) und „warf böſe Karten aus.“ Da ließ ihn der Rath einen ganzen Monat gefangen ſetzen, und ſtrafte ihn um eine namhafte Summe Gelds zum Beſten der Armen, und zur Erbauung der Stadtmauern mußte er 5000 Ziegelſteine und 20 Faß ungelöſchten Kalk liefern. Aber alle dieſe Beſtimmungen ſind in Deutſchland verein- Erſt gegen das Ende des Jahrhunderts regt ſich ein gemein- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0206" n="188"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Das Mittelalter.</fw><lb/> Hildesheim, Hannover, Lüneburg u. ſ. w., wenn auch der eine<lb/> Rath mit mehr, der andere mit weniger Strenge ſeine Beſtim-<lb/> mungen aufrecht zu erhalten ſuchte. In der erſteren Beziehung<lb/> zeichneten ſich die von Nürnberg und Augsburg aus. Gegen den<lb/> letzteren verſuchte es einſt ein Krämer, der mit Seide, Damaſt<lb/> und gewäſſerten Tüchern handelte, ſich aufzulehnen und klagte<lb/> ohne Unterlaß über die ſcharfe Kleiderordnung (1441) und „warf<lb/> böſe Karten aus.“ Da ließ ihn der Rath einen ganzen Monat<lb/> gefangen ſetzen, und ſtrafte ihn um eine namhafte Summe Gelds<lb/> zum Beſten der Armen, und zur Erbauung der Stadtmauern<lb/> mußte er 5000 Ziegelſteine und 20 Faß ungelöſchten Kalk liefern.</p><lb/> <p>Aber alle dieſe Beſtimmungen ſind in Deutſchland verein-<lb/> zelt und nur auf ein mehr oder weniger kleines Gebiet beſchränkt.<lb/> Seltner ſind damals noch fürſtliche Verordnungen, von denen<lb/> wir einer gedenken wollen, welche der Kurfürſt Ernſt und der<lb/> Herzog Albert zu Sachſen im Jahr 1482 erließen. Danach ſoll<lb/> keine Frau oder Jungfrau vom Ritterſtande ein Kleid tragen,<lb/> das über zwei Ellen auf der Erde nachgeht. Keine ſoll mehr als<lb/> einen ſeidenen und zwei geſtickte Röcke beſitzen, auch nur eine ſei-<lb/> dene Schaube, und kein Kleid ſoll über anderthalbhundert Gul-<lb/> den werth ſein — das dürfte nach heutigem Werthe bis gegen<lb/> 1000 Gulden ſein. Dieſe außerordentlich weite Beſtimmung, die<lb/> doch eine Beſchränkung iſt, zeigt, bis zu welcher Höhe der Luxus<lb/> damals angewachſen war.</p><lb/> <p>Erſt gegen das Ende des Jahrhunderts regt ſich ein gemein-<lb/> ſamer Geiſt. Es war der Adel, der freiwillig, an ſich und ſein<lb/> Heil denkend, ſich zu gemeinſamem Entgegenwirken verband.<lb/> Der Luxus und Aufwand an Putz und Kleidern hatte namentlich<lb/> bei Turnieren als den höchſten feſtlichen Gelegenheiten in der<lb/> Art überhand genommen, daß ein großer Theil des Adels ſich<lb/> ganz von ihnen fern hielt, ein anderer bereits in ſeinen Vermö-<lb/> gensumſtänden ſich zerrüttet hatte. Schlöſſer und Güter wurden<lb/> verpfändet, um mit der nöthigen Pracht erſcheinen zu können.<lb/> Ohnehin ſchon war es keinem zweifelhaft, daß gegenüber dem<lb/> Emporblühen des Bürgerſtandes der Adel im raſchen Sinken be-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [188/0206]
II. Das Mittelalter.
Hildesheim, Hannover, Lüneburg u. ſ. w., wenn auch der eine
Rath mit mehr, der andere mit weniger Strenge ſeine Beſtim-
mungen aufrecht zu erhalten ſuchte. In der erſteren Beziehung
zeichneten ſich die von Nürnberg und Augsburg aus. Gegen den
letzteren verſuchte es einſt ein Krämer, der mit Seide, Damaſt
und gewäſſerten Tüchern handelte, ſich aufzulehnen und klagte
ohne Unterlaß über die ſcharfe Kleiderordnung (1441) und „warf
böſe Karten aus.“ Da ließ ihn der Rath einen ganzen Monat
gefangen ſetzen, und ſtrafte ihn um eine namhafte Summe Gelds
zum Beſten der Armen, und zur Erbauung der Stadtmauern
mußte er 5000 Ziegelſteine und 20 Faß ungelöſchten Kalk liefern.
Aber alle dieſe Beſtimmungen ſind in Deutſchland verein-
zelt und nur auf ein mehr oder weniger kleines Gebiet beſchränkt.
Seltner ſind damals noch fürſtliche Verordnungen, von denen
wir einer gedenken wollen, welche der Kurfürſt Ernſt und der
Herzog Albert zu Sachſen im Jahr 1482 erließen. Danach ſoll
keine Frau oder Jungfrau vom Ritterſtande ein Kleid tragen,
das über zwei Ellen auf der Erde nachgeht. Keine ſoll mehr als
einen ſeidenen und zwei geſtickte Röcke beſitzen, auch nur eine ſei-
dene Schaube, und kein Kleid ſoll über anderthalbhundert Gul-
den werth ſein — das dürfte nach heutigem Werthe bis gegen
1000 Gulden ſein. Dieſe außerordentlich weite Beſtimmung, die
doch eine Beſchränkung iſt, zeigt, bis zu welcher Höhe der Luxus
damals angewachſen war.
Erſt gegen das Ende des Jahrhunderts regt ſich ein gemein-
ſamer Geiſt. Es war der Adel, der freiwillig, an ſich und ſein
Heil denkend, ſich zu gemeinſamem Entgegenwirken verband.
Der Luxus und Aufwand an Putz und Kleidern hatte namentlich
bei Turnieren als den höchſten feſtlichen Gelegenheiten in der
Art überhand genommen, daß ein großer Theil des Adels ſich
ganz von ihnen fern hielt, ein anderer bereits in ſeinen Vermö-
gensumſtänden ſich zerrüttet hatte. Schlöſſer und Güter wurden
verpfändet, um mit der nöthigen Pracht erſcheinen zu können.
Ohnehin ſchon war es keinem zweifelhaft, daß gegenüber dem
Emporblühen des Bürgerſtandes der Adel im raſchen Sinken be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |