Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1858.II. Das Mittelalter. Farben, die aber nicht immer gleich ausgetheilt sind. Eine vierteHauptmodification, welche auch mit den andern vereinigt auftre- ten kann, ist die, daß die Streifen nicht horizontal den Körper umschneiden, sondern schräg herablaufen, sei es von der Rechten zur Linken oder von der Linken zur Rechten. Noch andere unbe- deutendere Abweichungen giebt es, z. B. wenn bei horizontaler Viertheilung von Grün und Gelb die gelben Streifen durch hori- zontale rothe der Länge nach durchschnitten sind, oder wenn die Streifen wellenförmig laufen, wie es in der Manessischen Hand- schrift vorkommt. In dieser ganzen Farbenvertheilung läßt sich unschwer eine Parallele finden mit den Heroldstücken der Wappen- kunst, daher auch die Franzosen diese Tracht vetement blasonne nennen. -- Bemerkenswerth ist noch die Kleidung der Wenden im Sachsenspiegel, deren kurze, bäurische Röcke blaßroth sind, während ihre weiße, vermuthlich linnene Beinbekleidung von schrägen, ebenfalls blaßrothen Streifen umzogen ist. Diese Stücke kunstvoll zusammenzusetzen, daß die Naht mög- Ihre eigentliche Blüthezeit erlebte die getheilte Tracht erst in II. Das Mittelalter. Farben, die aber nicht immer gleich ausgetheilt ſind. Eine vierteHauptmodification, welche auch mit den andern vereinigt auftre- ten kann, iſt die, daß die Streifen nicht horizontal den Körper umſchneiden, ſondern ſchräg herablaufen, ſei es von der Rechten zur Linken oder von der Linken zur Rechten. Noch andere unbe- deutendere Abweichungen giebt es, z. B. wenn bei horizontaler Viertheilung von Grün und Gelb die gelben Streifen durch hori- zontale rothe der Länge nach durchſchnitten ſind, oder wenn die Streifen wellenförmig laufen, wie es in der Maneſſiſchen Hand- ſchrift vorkommt. In dieſer ganzen Farbenvertheilung läßt ſich unſchwer eine Parallele finden mit den Heroldſtücken der Wappen- kunſt, daher auch die Franzoſen dieſe Tracht vêtement blasonné nennen. — Bemerkenswerth iſt noch die Kleidung der Wenden im Sachſenſpiegel, deren kurze, bäuriſche Röcke blaßroth ſind, während ihre weiße, vermuthlich linnene Beinbekleidung von ſchrägen, ebenfalls blaßrothen Streifen umzogen iſt. Dieſe Stücke kunſtvoll zuſammenzuſetzen, daß die Naht mög- Ihre eigentliche Blüthezeit erlebte die getheilte Tracht erſt in <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0166" n="148"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Das Mittelalter.</fw><lb/> Farben, die aber nicht immer gleich ausgetheilt ſind. Eine vierte<lb/> Hauptmodification, welche auch mit den andern vereinigt auftre-<lb/> ten kann, iſt die, daß die Streifen nicht horizontal den Körper<lb/> umſchneiden, ſondern ſchräg herablaufen, ſei es von der Rechten<lb/> zur Linken oder von der Linken zur Rechten. Noch andere unbe-<lb/> deutendere Abweichungen giebt es, z. B. wenn bei horizontaler<lb/> Viertheilung von Grün und Gelb die gelben Streifen durch hori-<lb/> zontale rothe der Länge nach durchſchnitten ſind, oder wenn die<lb/> Streifen wellenförmig laufen, wie es in der Maneſſiſchen Hand-<lb/> ſchrift vorkommt. In dieſer ganzen Farbenvertheilung läßt ſich<lb/> unſchwer eine Parallele finden mit den Heroldſtücken der Wappen-<lb/> kunſt, daher auch die Franzoſen dieſe Tracht <hi rendition="#aq">vêtement blasonné</hi><lb/> nennen. — Bemerkenswerth iſt noch die Kleidung der Wenden<lb/> im Sachſenſpiegel, deren kurze, bäuriſche Röcke blaßroth ſind,<lb/> während ihre weiße, vermuthlich linnene Beinbekleidung von<lb/> ſchrägen, ebenfalls blaßrothen Streifen umzogen iſt.</p><lb/> <p>Dieſe Stücke kunſtvoll zuſammenzuſetzen, daß die Naht mög-<lb/> lichſt wenig bemerklich war und ſich nur durch den Gegenſatz der<lb/> Farben ſichtbar machte, war eine Hauptaufgabe der Schneider<lb/> und Lohnnäherinnen dieſer Zeit. Es wurde auch ſonſt bei der<lb/> Kleidung viel darauf gegeben, und es wird von einer Jungfrau<lb/> im Wigalois ausdrücklich bemerkt, daß ihr Hemd meiſterlich ge-<lb/> näht geweſen ſei.</p><lb/> <p>Ihre eigentliche Blüthezeit erlebte die getheilte Tracht erſt in<lb/> viel ſpäterer Zeit, in der Periode der Ausartung, und wurde<lb/> dann vielmehr Zeichen eines verdorbenen als eines ungebildeten<lb/> Geſchmacks. Die Zeit der höfiſchen Dichtkunſt hielt ſich in den<lb/> höhern Kreiſen faſt durchgängig von allen Auswüchſen frei, und<lb/> nur in vereinzelten Fällen laſſen uns ſtutzerhafte Perſönlichkeiten<lb/> die Keime jener barocken Sonderbarkeiten erkennen, welche die<lb/> folgende Periode charakteriſiren. So ſtoßen wir bereits auf die<lb/><hi rendition="#g">Schellentracht</hi>. Daß der Gebrauch, die Kleider mit klingen-<lb/> den Schellen zu behängen, einen fremden, außerdeutſchen Ur-<lb/> ſprung hat, iſt ſicher. Im zehnten Jahrhundert trugen die An-<lb/> führer der ungariſchen Reiterſchaaren, welche in der Schlacht bei<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [148/0166]
II. Das Mittelalter.
Farben, die aber nicht immer gleich ausgetheilt ſind. Eine vierte
Hauptmodification, welche auch mit den andern vereinigt auftre-
ten kann, iſt die, daß die Streifen nicht horizontal den Körper
umſchneiden, ſondern ſchräg herablaufen, ſei es von der Rechten
zur Linken oder von der Linken zur Rechten. Noch andere unbe-
deutendere Abweichungen giebt es, z. B. wenn bei horizontaler
Viertheilung von Grün und Gelb die gelben Streifen durch hori-
zontale rothe der Länge nach durchſchnitten ſind, oder wenn die
Streifen wellenförmig laufen, wie es in der Maneſſiſchen Hand-
ſchrift vorkommt. In dieſer ganzen Farbenvertheilung läßt ſich
unſchwer eine Parallele finden mit den Heroldſtücken der Wappen-
kunſt, daher auch die Franzoſen dieſe Tracht vêtement blasonné
nennen. — Bemerkenswerth iſt noch die Kleidung der Wenden
im Sachſenſpiegel, deren kurze, bäuriſche Röcke blaßroth ſind,
während ihre weiße, vermuthlich linnene Beinbekleidung von
ſchrägen, ebenfalls blaßrothen Streifen umzogen iſt.
Dieſe Stücke kunſtvoll zuſammenzuſetzen, daß die Naht mög-
lichſt wenig bemerklich war und ſich nur durch den Gegenſatz der
Farben ſichtbar machte, war eine Hauptaufgabe der Schneider
und Lohnnäherinnen dieſer Zeit. Es wurde auch ſonſt bei der
Kleidung viel darauf gegeben, und es wird von einer Jungfrau
im Wigalois ausdrücklich bemerkt, daß ihr Hemd meiſterlich ge-
näht geweſen ſei.
Ihre eigentliche Blüthezeit erlebte die getheilte Tracht erſt in
viel ſpäterer Zeit, in der Periode der Ausartung, und wurde
dann vielmehr Zeichen eines verdorbenen als eines ungebildeten
Geſchmacks. Die Zeit der höfiſchen Dichtkunſt hielt ſich in den
höhern Kreiſen faſt durchgängig von allen Auswüchſen frei, und
nur in vereinzelten Fällen laſſen uns ſtutzerhafte Perſönlichkeiten
die Keime jener barocken Sonderbarkeiten erkennen, welche die
folgende Periode charakteriſiren. So ſtoßen wir bereits auf die
Schellentracht. Daß der Gebrauch, die Kleider mit klingen-
den Schellen zu behängen, einen fremden, außerdeutſchen Ur-
ſprung hat, iſt ſicher. Im zehnten Jahrhundert trugen die An-
führer der ungariſchen Reiterſchaaren, welche in der Schlacht bei
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |