Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1858.II. Das Mittelalter. Wie bei den Frauen wurde auch das lockige Haar des Man- Die eigentliche Kopfbedeckung zerfiel in zwei Hauptarten II. Das Mittelalter. Wie bei den Frauen wurde auch das lockige Haar des Man- Die eigentliche Kopfbedeckung zerfiel in zwei Hauptarten <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0160" n="142"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Das Mittelalter.</fw><lb/> <p>Wie bei den Frauen wurde auch das lockige Haar des Man-<lb/> nes, damit es nicht in das Geſicht fiel, durch ein <hi rendition="#g">Schapel</hi> zu-<lb/> ſammengefaßt. Es konnte das ein einfacher, ſchmaler, runder oder<lb/> gewundener Reif ſein, oder ein Reif mit goldenen Blumen oder<lb/> mit erhabener Arbeit von Vögeln und andern Thieren und mit<lb/> edlen Steinen beſetzt, wie im Wigamur dem Ritter Segramors<lb/> ein ſolches von der Iſopey geſchenkt wird; es konnte auch ein<lb/> Perlenreif ſein oder ein aus kleinen, goldenen Scheiben oder Ro-<lb/> ſetten zuſammengeſetzter oder kronenähnlich mit ſtumpfen Zacken<lb/> verzierter Ring. Oft war es nur ein Kranz natürlicher, duftender<lb/> Blumen, Roſen oder Veilchen, die auch wohl um einen goldenen<lb/> Ring geſchlungen waren. Oft ſetzte denſelben die Dame ſelbſt auf<lb/> das Haupt ihres Verehrers. Auf den Bildern findet ſich nur höchſt<lb/> ſelten der unbedeckte Kopf eines Ritters ohne irgend einen der-<lb/> artigen Schmuck.</p><lb/> <p>Die eigentliche <hi rendition="#g">Kopfbedeckung</hi> zerfiel in zwei Hauptarten<lb/> nach der Form der <hi rendition="#g">Hüte</hi> und der <hi rendition="#g">Mützen</hi>; von beiden ſind ver-<lb/> ſchiedene Geſtalten zu bemerken, die öfter Rangunterſchiede zu er-<lb/> kennen geben. Der wichtigſte von jenen iſt der Herzogshut, welcher<lb/> ſich nach Form und Bedeutung am längſten im Hut des Dogen<lb/> von Venedig erhalten hat. Die Bilder der Heidelberger Hand-<lb/> ſchrift des Sachſenſpiegels, die in ſolchen Dingen juriſtiſch genau<lb/> ſind, geben ſeine Form zu erkennen; darnach war er zuckerhutför-<lb/> mig ſpitz, mit breitem, aufrecht ſtehendem, hinten auch wohl nie-<lb/> dergeſchlagenem Rande, um den ein gezackter Goldreif lief, und<lb/> von gelber Farbe. Auf dem Bilde der Maneſſiſchen Handſchrift,<lb/> welches den König Wenzel von Böhmen darſtellt, finden wir den<lb/> Spitzhut wieder, aber ohne Reif und vielleicht nicht mehr als aus-<lb/> ſchließliches Eigenthum der Herzöge. Denn es erging ihm, wie es<lb/> auch ſonſt das Schickſal von Rangeszeichen und Modeſachen iſt:<lb/> er ſtieg allmählig von der Höhe des Lebens hinunter in die unteren<lb/> Schichten der Geſellſchaft. Er bedeckt auf dem genannten Bilde<lb/> das Haupt des königlichen Marſchalls, der jedenfalls ein hoher<lb/> Würdenträger und ſehr vornehmen Standes war. Sein auf-<lb/> gekrämpter Rand beſteht aus koſtbarem Rauchwerk, dem ſ. g.<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [142/0160]
II. Das Mittelalter.
Wie bei den Frauen wurde auch das lockige Haar des Man-
nes, damit es nicht in das Geſicht fiel, durch ein Schapel zu-
ſammengefaßt. Es konnte das ein einfacher, ſchmaler, runder oder
gewundener Reif ſein, oder ein Reif mit goldenen Blumen oder
mit erhabener Arbeit von Vögeln und andern Thieren und mit
edlen Steinen beſetzt, wie im Wigamur dem Ritter Segramors
ein ſolches von der Iſopey geſchenkt wird; es konnte auch ein
Perlenreif ſein oder ein aus kleinen, goldenen Scheiben oder Ro-
ſetten zuſammengeſetzter oder kronenähnlich mit ſtumpfen Zacken
verzierter Ring. Oft war es nur ein Kranz natürlicher, duftender
Blumen, Roſen oder Veilchen, die auch wohl um einen goldenen
Ring geſchlungen waren. Oft ſetzte denſelben die Dame ſelbſt auf
das Haupt ihres Verehrers. Auf den Bildern findet ſich nur höchſt
ſelten der unbedeckte Kopf eines Ritters ohne irgend einen der-
artigen Schmuck.
Die eigentliche Kopfbedeckung zerfiel in zwei Hauptarten
nach der Form der Hüte und der Mützen; von beiden ſind ver-
ſchiedene Geſtalten zu bemerken, die öfter Rangunterſchiede zu er-
kennen geben. Der wichtigſte von jenen iſt der Herzogshut, welcher
ſich nach Form und Bedeutung am längſten im Hut des Dogen
von Venedig erhalten hat. Die Bilder der Heidelberger Hand-
ſchrift des Sachſenſpiegels, die in ſolchen Dingen juriſtiſch genau
ſind, geben ſeine Form zu erkennen; darnach war er zuckerhutför-
mig ſpitz, mit breitem, aufrecht ſtehendem, hinten auch wohl nie-
dergeſchlagenem Rande, um den ein gezackter Goldreif lief, und
von gelber Farbe. Auf dem Bilde der Maneſſiſchen Handſchrift,
welches den König Wenzel von Böhmen darſtellt, finden wir den
Spitzhut wieder, aber ohne Reif und vielleicht nicht mehr als aus-
ſchließliches Eigenthum der Herzöge. Denn es erging ihm, wie es
auch ſonſt das Schickſal von Rangeszeichen und Modeſachen iſt:
er ſtieg allmählig von der Höhe des Lebens hinunter in die unteren
Schichten der Geſellſchaft. Er bedeckt auf dem genannten Bilde
das Haupt des königlichen Marſchalls, der jedenfalls ein hoher
Würdenträger und ſehr vornehmen Standes war. Sein auf-
gekrämpter Rand beſteht aus koſtbarem Rauchwerk, dem ſ. g.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |