Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite
von den beweiß-gründen.
heraus nimt und heimlich weg träget, daß
ein andrer in ein gewisses hauß ziehet, daß ein
frauenzimmer im hembde des nachts zu ie-
mand schleichet, sich zu ihm leget, wieder um
aufstehet da der tag angebrochen und sich in
ihr bette verfüget, auch im gesichte defiguree
aussiehet, ich höre, daß iemand ienen heßlich
durchziehet, etc.
Alles dieses ist mir unstreitig,
und wann ich es iemand erzehle, der überzeuget
ist daß ich weder aus einfalt noch boßheit ihm
dergleichen fürsage, dem wird es ebenfalls un-
streitig, und wir halten es beyde für bewiesen,
wann ich sage: ich habe diese facta gesehen und
diese worte gehöret, auch meine sinne wie sichs
gehöret dabey gebrauchet. Allein wenn iemand
an meiner aufrichtigkeit besfalls zweiffelte e. g.
der iudex, so muß ich ihn desfalls durch einen
ieiblichen eyd auf erfodern versichern, oder es
zweifelte iemand ob nicht einfalt und boßheit zu-
gleich zu einer solchen erzeblung etwas beygetra-
gen, so muß ich ihn dahin bringen, daß er selbst
die historie unmittelbar begreiffen und also selbst
die erfahrung machen könne. Z. e. ich führe ihn
in die gesellschafft des hln. mit den propren klei-
de und lasse ihn selbst dessen aufführung betrach-
ten, ich schaffe ihm gelegenheit daß er incognito
den künstlichen spieler spielen siehet, ich lasse ihn
selbsten observiren ob dieser nicht in das gewisse
haus gezogen. Gesetzt, daß er den arbeiter bey
dem kuffer, und den nächtlichen irrstern sehen
oder den schelmischen kuckuck hören könne, sey
alles so beschaffen daß ihm nicht angehen wolte,
eigne erfahrung davon zu haben, ich möchte ihn
führen wie ich wolte so folgte daraus nur so
viel, daß die sache nicht unstreitig, inzwischen
gehöret alles dieses zur historie und bleibt immer
eins. Kommet man aber nun auf das raison-
von den beweiß-gruͤnden.
heraus nimt und heimlich weg traͤget, daß
ein andrer in ein gewiſſes hauß ziehet, daß ein
frauenzimmer im hembde des nachts zu ie-
mand ſchleichet, ſich zu ihm leget, wieder um
aufſtehet da der tag angebrochen und ſich in
ihr bette verfuͤget, auch im geſichte defiguree
ausſiehet, ich hoͤre, daß iemand ienen heßlich
durchziehet, ꝛc.
Alles dieſes iſt mir unſtreitig,
und wann ich es iemand erzehle, der uͤberzeuget
iſt daß ich weder aus einfalt noch boßheit ihm
dergleichen fuͤrſage, dem wird es ebenfalls un-
ſtreitig, und wir halten es beyde fuͤr bewieſen,
wann ich ſage: ich habe dieſe facta geſehen und
dieſe worte gehoͤret, auch meine ſinne wie ſichs
gehoͤret dabey gebrauchet. Allein wenn iemand
an meiner aufrichtigkeit besfalls zweiffelte e. g.
der iudex, ſo muß ich ihn desfalls durch einen
ieiblichen eyd auf erfodern verſichern, oder es
zweifelte iemand ob nicht einfalt und boßheit zu-
gleich zu einer ſolchen erzeblung etwas beygetra-
gen, ſo muß ich ihn dahin bringen, daß er ſelbſt
die hiſtorie unmittelbar begreiffen und alſo ſelbſt
die erfahrung machen koͤnne. Z. e. ich fuͤhre ihn
in die geſellſchafft des hln. mit den propren klei-
de und laſſe ihn ſelbſt deſſen auffuͤhrung betrach-
ten, ich ſchaffe ihm gelegenheit daß er incognito
den kuͤnſtlichen ſpieler ſpielen ſiehet, ich laſſe ihn
ſelbſten obſerviren ob dieſer nicht in das gewiſſe
haus gezogen. Geſetzt, daß er den arbeiter bey
dem kuffer, und den naͤchtlichen irrſtern ſehen
oder den ſchelmiſchen kuckuck hoͤren koͤnne, ſey
alles ſo beſchaffen daß ihm nicht angehen wolte,
eigne erfahrung davon zu haben, ich moͤchte ihn
fuͤhren wie ich wolte ſo folgte daraus nur ſo
viel, daß die ſache nicht unſtreitig, inzwiſchen
gehoͤret alles dieſes zur hiſtorie und bleibt immer
eins. Kommet man aber nun auf das raiſon-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <note xml:id="note-a-32" prev="#notefn-a-32" place="end" n="a)"><pb facs="#f0084" n="66"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den                                     beweiß-gru&#x0364;nden.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">heraus nimt und heimlich weg tra&#x0364;get,                                 daß<lb/>
ein andrer in ein gewi&#x017F;&#x017F;es hauß ziehet, daß                                 ein<lb/>
frauenzimmer im hembde des nachts zu ie-<lb/>
mand                                 &#x017F;chleichet, &#x017F;ich zu ihm leget, wieder um<lb/>
auf&#x017F;tehet da der tag angebrochen und &#x017F;ich in<lb/>
ihr                                 bette verfu&#x0364;get, auch im ge&#x017F;ichte defiguree<lb/>
aus&#x017F;iehet, ich ho&#x0364;re, daß iemand ienen heßlich<lb/>
durchziehet, &#xA75B;c.</hi> Alles die&#x017F;es i&#x017F;t mir                             un&#x017F;treitig,<lb/>
und wann ich es iemand erzehle, der                             u&#x0364;berzeuget<lb/>
i&#x017F;t daß ich weder aus einfalt noch                             boßheit ihm<lb/>
dergleichen fu&#x0364;r&#x017F;age, dem wird es                             ebenfalls un-<lb/>
&#x017F;treitig, und wir halten es beyde fu&#x0364;r                             bewie&#x017F;en,<lb/>
wann ich &#x017F;age: ich habe die&#x017F;e facta                             ge&#x017F;ehen und<lb/>
die&#x017F;e worte geho&#x0364;ret, auch meine                             &#x017F;inne wie &#x017F;ichs<lb/>
geho&#x0364;ret dabey gebrauchet.                             Allein wenn iemand<lb/>
an meiner aufrichtigkeit besfalls zweiffelte <hi rendition="#aq">e. g.</hi><lb/>
der iudex, &#x017F;o muß ich ihn                             desfalls durch einen<lb/>
ieiblichen eyd auf erfodern ver&#x017F;ichern,                             oder es<lb/>
zweifelte iemand ob nicht einfalt und boßheit zu-<lb/>
gleich zu einer &#x017F;olchen erzeblung etwas beygetra-<lb/>
gen,                             &#x017F;o muß ich ihn dahin bringen, daß er &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
die hi&#x017F;torie unmittelbar begreiffen und al&#x017F;o                             &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
die erfahrung machen ko&#x0364;nne. Z. e. ich                             fu&#x0364;hre ihn<lb/>
in die ge&#x017F;ell&#x017F;chafft des hln. mit                             den propren klei-<lb/>
de und la&#x017F;&#x017F;e ihn                             &#x017F;elb&#x017F;t de&#x017F;&#x017F;en auffu&#x0364;hrung                             betrach-<lb/>
ten, ich &#x017F;chaffe ihm gelegenheit daß er                             incognito<lb/>
den ku&#x0364;n&#x017F;tlichen &#x017F;pieler                             &#x017F;pielen &#x017F;iehet, ich la&#x017F;&#x017F;e ihn<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;ten ob&#x017F;erviren ob die&#x017F;er nicht in das                             gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
haus gezogen. Ge&#x017F;etzt, daß er den                             arbeiter bey<lb/>
dem kuffer, und den na&#x0364;chtlichen                             irr&#x017F;tern &#x017F;ehen<lb/>
oder den &#x017F;chelmi&#x017F;chen                             kuckuck ho&#x0364;ren ko&#x0364;nne, &#x017F;ey<lb/>
alles &#x017F;o                             be&#x017F;chaffen daß ihm nicht angehen wolte,<lb/>
eigne erfahrung                             davon zu haben, ich mo&#x0364;chte ihn<lb/>
fu&#x0364;hren wie ich wolte                             &#x017F;o folgte daraus nur &#x017F;o<lb/>
viel, daß die &#x017F;ache                             nicht un&#x017F;treitig, inzwi&#x017F;chen<lb/>
geho&#x0364;ret alles                             die&#x017F;es zur hi&#x017F;torie und bleibt immer<lb/>
eins. Kommet man                             aber nun auf das rai&#x017F;on-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nement</fw><lb/></note>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[66/0084] von den beweiß-gruͤnden. a⁾ heraus nimt und heimlich weg traͤget, daß ein andrer in ein gewiſſes hauß ziehet, daß ein frauenzimmer im hembde des nachts zu ie- mand ſchleichet, ſich zu ihm leget, wieder um aufſtehet da der tag angebrochen und ſich in ihr bette verfuͤget, auch im geſichte defiguree ausſiehet, ich hoͤre, daß iemand ienen heßlich durchziehet, ꝛc. Alles dieſes iſt mir unſtreitig, und wann ich es iemand erzehle, der uͤberzeuget iſt daß ich weder aus einfalt noch boßheit ihm dergleichen fuͤrſage, dem wird es ebenfalls un- ſtreitig, und wir halten es beyde fuͤr bewieſen, wann ich ſage: ich habe dieſe facta geſehen und dieſe worte gehoͤret, auch meine ſinne wie ſichs gehoͤret dabey gebrauchet. Allein wenn iemand an meiner aufrichtigkeit besfalls zweiffelte e. g. der iudex, ſo muß ich ihn desfalls durch einen ieiblichen eyd auf erfodern verſichern, oder es zweifelte iemand ob nicht einfalt und boßheit zu- gleich zu einer ſolchen erzeblung etwas beygetra- gen, ſo muß ich ihn dahin bringen, daß er ſelbſt die hiſtorie unmittelbar begreiffen und alſo ſelbſt die erfahrung machen koͤnne. Z. e. ich fuͤhre ihn in die geſellſchafft des hln. mit den propren klei- de und laſſe ihn ſelbſt deſſen auffuͤhrung betrach- ten, ich ſchaffe ihm gelegenheit daß er incognito den kuͤnſtlichen ſpieler ſpielen ſiehet, ich laſſe ihn ſelbſten obſerviren ob dieſer nicht in das gewiſſe haus gezogen. Geſetzt, daß er den arbeiter bey dem kuffer, und den naͤchtlichen irrſtern ſehen oder den ſchelmiſchen kuckuck hoͤren koͤnne, ſey alles ſo beſchaffen daß ihm nicht angehen wolte, eigne erfahrung davon zu haben, ich moͤchte ihn fuͤhren wie ich wolte ſo folgte daraus nur ſo viel, daß die ſache nicht unſtreitig, inzwiſchen gehoͤret alles dieſes zur hiſtorie und bleibt immer eins. Kommet man aber nun auf das raiſon- nement

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724/84
Zitationshilfe: Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724/84>, abgerufen am 24.11.2024.