Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite
von den beweiß-gründen,

§. 7. Dieienigen sätze welche mittelbar aus
denen finnen herkommen und unstreitig sind
werden durch gelehrte begriffe bewiesen, nem-
lich durch die definitionesa) und diuisiones,b) und durch den zusammenhang des subiecti und
praedicati.c) Bey denen definitionibus hat
man auf das genusd) und differentiam,e) bey dem subiecto und dem praedicato, auf die
propriaf) conceptus inferioresg) und supe-
rioresh) und opposita,i) in der Moralins-
besondere auf den endzweck und die verhältniß
der mittel zu denselben,k) in der Physic auf
die ursachen deroselben verhältniß zu den
würckungen, fleissig zu sehen.l) Die rechte
kraft aber der hierausgezogenen schlüsse, wird
man sich am allerbesten aus der Logick selbst
bekannt machen müssen.

a) Z. e. Thesis: die Logick ist eine nützliche wis-
senschafft:
Probatio a definitione: Denn sie ist
eine practische disciplin, welche regeln giebt
die wahrheit überhaupt zu erkennen und den
menschlichen verstand zuverbessern, damit
man sich fürirthümer und vorurtheilen hü-
ten möge.

b) a Diuisione: Denn ich mag wahrheiten erfin-
den oder beurtheilen vollen, so muß ich dazu
die Logick brauchen.

c) a Connexione subiecti & praedicati: Denn alles
was ich in der Logick finde, kan ich wieder
nutzen und solte das nicht eine nützliche
wissenschafft seyn davon man so handgreif-
lichen und grossen nutzen hat.

d) a Genere: Denn alle practische disciplinen
sind ohnstreitig nützlich.


c) a
von den beweiß-gruͤnden,

§. 7. Dieienigen ſaͤtze welche mittelbar aus
denen finnen herkommen und unſtreitig ſind
werden durch gelehrte begriffe bewieſen, nem-
lich durch die definitionesa) und diuiſiones,b) und durch den zuſammenhang des ſubiecti und
praedicati.c) Bey denen definitionibus hat
man auf das genusd) und differentiam,e) bey dem ſubiecto und dem praedicato, auf die
propriaf) conceptus inferioresg) und ſupe-
rioresh) und oppoſita,i) in der Moralins-
beſondere auf den endzweck und die verhaͤltniß
der mittel zu denſelben,k) in der Phyſic auf
die urſachen deroſelben verhaͤltniß zu den
wuͤrckungen, fleiſſig zu ſehen.l) Die rechte
kraft aber der hierausgezogenen ſchluͤſſe, wird
man ſich am allerbeſten aus der Logick ſelbſt
bekannt machen muͤſſen.

a) Z. e. Theſis: die Logick iſt eine nuͤtzliche wiſ-
ſenſchafft:
Probatio a definitione: Denn ſie iſt
eine practiſche diſciplin, welche regeln giebt
die wahrheit uͤberhaupt zu erkennen und den
menſchlichen verſtand zuverbeſſern, damit
man ſich fuͤrirthuͤmer und vorurtheilen huͤ-
ten moͤge.

b) a Diuiſione: Denn ich mag wahrheiten erfin-
den oder beurtheilen vollen, ſo muß ich dazu
die Logick brauchen.

c) a Connexione ſubiecti & prædicati: Denn alles
was ich in der Logick finde, kan ich wieder
nutzen und ſolte das nicht eine nuͤtzliche
wiſſenſchafft ſeyn davon man ſo handgreif-
lichen und groſſen nutzen hat.

d) a Genere: Denn alle practiſche diſciplinen
ſind ohnſtreitig nuͤtzlich.


c) a
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0080" n="62"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von den                             beweiß-gru&#x0364;nden,</hi> </fw><lb/>
          <p>§. 7. Dieienigen &#x017F;a&#x0364;tze welche mittelbar aus<lb/>
denen finnen                         herkommen und un&#x017F;treitig &#x017F;ind<lb/>
werden durch gelehrte                         begriffe bewie&#x017F;en, nem-<lb/>
lich durch die definitiones<note xml:id="notefn-a-31" next="#note-a-31" place="end" n="a)"/> und diui&#x017F;iones,<note xml:id="notefn-b-20" next="#note-b-20" place="end" n="b)"/><lb/>
und durch den zu&#x017F;ammenhang des &#x017F;ubiecti                         und<lb/>
praedicati.<note xml:id="notefn-c-16" next="#note-c-16" place="end" n="c)"/> Bey denen definitionibus                         hat<lb/>
man auf das genus<note xml:id="notefn-d-10" next="#note-d-10" place="end" n="d)"/> und differentiam,<note xml:id="notefn-e-6" next="#note-e-6" place="end" n="e)"/><lb/>
bey dem &#x017F;ubiecto und dem praedicato,                         auf die<lb/>
propria<note xml:id="notefn-f-3" next="#note-f-3" place="end" n="f)"/> conceptus inferiores<note xml:id="notefn-g-2" next="#note-g-2" place="end" n="g)"/> und &#x017F;upe-<lb/>
riores<note xml:id="notefn-h-2" next="#note-h-2" place="end" n="h)"/> und oppo&#x017F;ita,<note xml:id="notefn-i-2" next="#note-i-2" place="end" n="i)"/> in der                         Moralins-<lb/>
be&#x017F;ondere auf den endzweck und die                         verha&#x0364;ltniß<lb/>
der mittel zu den&#x017F;elben,<note xml:id="notefn-k-2" next="#note-k-2" place="end" n="k)"/> in der Phy&#x017F;ic auf<lb/>
die ur&#x017F;achen                         dero&#x017F;elben verha&#x0364;ltniß zu den<lb/>
wu&#x0364;rckungen,                         flei&#x017F;&#x017F;ig zu &#x017F;ehen.<note xml:id="notefn-l-2" next="#note-l-2" place="end" n="l)"/> Die                         rechte<lb/>
kraft aber der hierausgezogenen                         &#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, wird<lb/>
man &#x017F;ich am                         allerbe&#x017F;ten aus der Logick &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
bekannt machen                         mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <note xml:id="note-a-31" prev="#notefn-a-31" place="end" n="a)">Z. e. <hi rendition="#aq">The&#x017F;is:</hi> <hi rendition="#fr">die Logick i&#x017F;t eine nu&#x0364;tzliche                                 wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;chafft:</hi> <hi rendition="#aq">Probatio a definitione:</hi> <hi rendition="#fr">Denn &#x017F;ie i&#x017F;t<lb/>
eine                                 practi&#x017F;che di&#x017F;ciplin, welche regeln giebt<lb/>
die                                 wahrheit u&#x0364;berhaupt zu erkennen und den<lb/>
men&#x017F;chlichen ver&#x017F;tand zuverbe&#x017F;&#x017F;ern,                                 damit<lb/>
man &#x017F;ich fu&#x0364;rirthu&#x0364;mer und                                 vorurtheilen hu&#x0364;-<lb/>
ten mo&#x0364;ge.</hi><lb/></note>
          <note xml:id="note-b-20" prev="#notefn-b-20" place="end" n="b)"> <hi rendition="#aq">a Diui&#x017F;ione:</hi> <hi rendition="#fr">Denn ich mag wahrheiten erfin-<lb/>
den oder                                 beurtheilen vollen, &#x017F;o muß ich dazu<lb/>
die Logick                                 brauchen.</hi><lb/>
          </note>
          <note xml:id="note-c-16" prev="#notefn-c-16" place="end" n="c)"> <hi rendition="#aq">a Connexione &#x017F;ubiecti &amp;                                 prædicati:</hi> <hi rendition="#fr">Denn alles<lb/>
was ich in der Logick finde, kan ich                                 wieder<lb/>
nutzen und &#x017F;olte das nicht eine                                 nu&#x0364;tzliche<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft                                 &#x017F;eyn davon man &#x017F;o handgreif-<lb/>
lichen und                                 gro&#x017F;&#x017F;en nutzen hat.</hi><lb/>
          </note>
          <note xml:id="note-d-10" prev="#notefn-d-10" place="end" n="d)"> <hi rendition="#aq">a Genere:</hi> <hi rendition="#fr">Denn alle practi&#x017F;che di&#x017F;ciplinen<lb/>
&#x017F;ind ohn&#x017F;treitig nu&#x0364;tzlich.</hi><lb/>
          </note><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">c) a</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0080] von den beweiß-gruͤnden, §. 7. Dieienigen ſaͤtze welche mittelbar aus denen finnen herkommen und unſtreitig ſind werden durch gelehrte begriffe bewieſen, nem- lich durch die definitiones a⁾ und diuiſiones, b⁾ und durch den zuſammenhang des ſubiecti und praedicati. c⁾ Bey denen definitionibus hat man auf das genus d⁾ und differentiam, e⁾ bey dem ſubiecto und dem praedicato, auf die propria f⁾ conceptus inferiores g⁾ und ſupe- riores h⁾ und oppoſita, i⁾ in der Moralins- beſondere auf den endzweck und die verhaͤltniß der mittel zu denſelben, k⁾ in der Phyſic auf die urſachen deroſelben verhaͤltniß zu den wuͤrckungen, fleiſſig zu ſehen. l⁾ Die rechte kraft aber der hierausgezogenen ſchluͤſſe, wird man ſich am allerbeſten aus der Logick ſelbſt bekannt machen muͤſſen. a⁾ Z. e. Theſis: die Logick iſt eine nuͤtzliche wiſ- ſenſchafft: Probatio a definitione: Denn ſie iſt eine practiſche diſciplin, welche regeln giebt die wahrheit uͤberhaupt zu erkennen und den menſchlichen verſtand zuverbeſſern, damit man ſich fuͤrirthuͤmer und vorurtheilen huͤ- ten moͤge. b⁾ a Diuiſione: Denn ich mag wahrheiten erfin- den oder beurtheilen vollen, ſo muß ich dazu die Logick brauchen. c⁾ a Connexione ſubiecti & prædicati: Denn alles was ich in der Logick finde, kan ich wieder nutzen und ſolte das nicht eine nuͤtzliche wiſſenſchafft ſeyn davon man ſo handgreif- lichen und groſſen nutzen hat. d⁾ a Genere: Denn alle practiſche diſciplinen ſind ohnſtreitig nuͤtzlich. c) a

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724/80
Zitationshilfe: Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724/80>, abgerufen am 24.11.2024.