Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724.vernünftige anleitung einer natürlichen fähigkeit und grotesque al-berne ideen, aus mangel sattsamer cultur im- mer miteinander abwechseln.c) a) Doch fängt man in Portugall an, mit denen humanioribus, auch die beredsamkeit, in selbi- gen reich, in ihre vollkommenheit zu setzen. b) Eins theils ist es gar billich, da die lateinische sprache, die sprache der gelehrten ist, und wohl gar den platz einer universal-sprache behaupten kan. Andern theils rührt es aus einempedan- tischen vorurtheil her, da man lateinisch kön- nen, für die rechte gelehrsamkeit hält. c) Z. e. in denen reden der Türckischen, Persiani- schen und Maroccanischen abgesandten, inglei- chen denen briefen solcher Nationen, ferner bey ihren Philosophen Schichsaadi, Lockmann etc. §. 28. Wofern unsere Oratorie hinläng- Der
vernuͤnftige anleitung einer natuͤrlichen faͤhigkeit und grotesque al-berne ideen, aus mangel ſattſamer cultur im- mer miteinander abwechſeln.c) a) Doch faͤngt man in Portugall an, mit denen humanioribus, auch die beredſamkeit, in ſelbi- gen reich, in ihre vollkommenheit zu ſetzen. b) Eins theils iſt es gar billich, da die lateiniſche ſprache, die ſprache der gelehrten iſt, und wohl gar den platz einer univerſal-ſprache behaupten kan. Andern theils ruͤhrt es aus einempedan- tiſchen vorurtheil her, da man lateiniſch koͤn- nen, fuͤr die rechte gelehrſamkeit haͤlt. c) Z. e. in denen reden der Tuͤrckiſchen, Perſiani- ſchen und Maroccaniſchen abgeſandten, inglei- chen denen briefen ſolcher Nationen, ferner bey ihren Philoſophen Schichſaadi, Lockmann ꝛc. §. 28. Wofern unſere Oratorie hinlaͤng- Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0048" n="30"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vernuͤnftige anleitung</hi></fw><lb/> einer natuͤrlichen faͤhigkeit und grotesque al-<lb/> berne ideen, aus mangel ſattſamer cultur im-<lb/> mer miteinander abwechſeln.<note xml:id="notefn-c-9" next="#note-c-9" place="end" n="c)"/></p><lb/> <note xml:id="note-a-16" prev="#notefn-a-16" place="end" n="a)">Doch faͤngt man in <hi rendition="#fr">Portugall</hi> an, mit denen<lb/> humanioribus, auch die beredſamkeit, in ſelbi-<lb/> gen reich, in ihre vollkommenheit zu ſetzen.<lb/></note> <note xml:id="note-b-11" prev="#notefn-b-11" place="end" n="b)">Eins theils iſt es gar billich, da die lateiniſche<lb/> ſprache, die ſprache der gelehrten iſt, und wohl<lb/> gar den platz einer univerſal-ſprache behaupten<lb/> kan. Andern theils ruͤhrt es aus einempedan-<lb/> tiſchen vorurtheil her, da man lateiniſch koͤn-<lb/> nen, fuͤr die rechte gelehrſamkeit haͤlt.<lb/></note> <note xml:id="note-c-9" prev="#notefn-c-9" place="end" n="c)">Z. e. in denen reden der Tuͤrckiſchen, Perſiani-<lb/> ſchen und Maroccaniſchen abgeſandten, inglei-<lb/> chen denen briefen ſolcher Nationen, ferner bey<lb/> ihren Philoſophen Schichſaadi, Lockmann ꝛc.<lb/></note><lb/> <p>§. 28. Wofern unſere Oratorie hinlaͤng-<lb/> lich ſeyn ſoll, eine gruͤndliche und artige bered-<lb/> ſamkeit herfuͤrzubringen, werden wir allezeit<lb/> erſtlich auf die erfindung der gedancken, zwey-<lb/> tens auf den ausdruck derſelben durch worte,<lb/> und drittens auf den fuͤrtrag ſelbſt, die dabey<lb/> noͤthige ordnung und andere umſtaͤnde zu ſehen<lb/><hi rendition="#c">haben. Auf welche theile auch folgende<lb/> anweiſung beruhet.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Der</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [30/0048]
vernuͤnftige anleitung
einer natuͤrlichen faͤhigkeit und grotesque al-
berne ideen, aus mangel ſattſamer cultur im-
mer miteinander abwechſeln.
c⁾
a⁾ Doch faͤngt man in Portugall an, mit denen
humanioribus, auch die beredſamkeit, in ſelbi-
gen reich, in ihre vollkommenheit zu ſetzen.
b⁾ Eins theils iſt es gar billich, da die lateiniſche
ſprache, die ſprache der gelehrten iſt, und wohl
gar den platz einer univerſal-ſprache behaupten
kan. Andern theils ruͤhrt es aus einempedan-
tiſchen vorurtheil her, da man lateiniſch koͤn-
nen, fuͤr die rechte gelehrſamkeit haͤlt.
c⁾ Z. e. in denen reden der Tuͤrckiſchen, Perſiani-
ſchen und Maroccaniſchen abgeſandten, inglei-
chen denen briefen ſolcher Nationen, ferner bey
ihren Philoſophen Schichſaadi, Lockmann ꝛc.
§. 28. Wofern unſere Oratorie hinlaͤng-
lich ſeyn ſoll, eine gruͤndliche und artige bered-
ſamkeit herfuͤrzubringen, werden wir allezeit
erſtlich auf die erfindung der gedancken, zwey-
tens auf den ausdruck derſelben durch worte,
und drittens auf den fuͤrtrag ſelbſt, die dabey
noͤthige ordnung und andere umſtaͤnde zu ſehen
haben. Auf welche theile auch folgende
anweiſung beruhet.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |