Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724.und politischen reden. die weise, so grosse redner wären, als Ciceropro rostris. Demnach wird man diese fähig- keit zu gedencken, durch die regeln der vernunft- lehre zu bessern und vernünftig einzurichten ursach haben, wofern man in seiner bered- samkeit das gewäsch der alten weiber über- treffen will. Denn so wenig die kinder tantzen lernen, ehe sie gehen können, so wenig kanman ge- schickt reden, ehe man vernünftig dencken geler- net. Vernünftig gedencken, erfodert, daß man ordentlich wissen, artig erfinden, gründlich schliessen könne. Alles wissen, ist nicht mög- lich, viel wissen ist nicht allezeit nützlich, und ein mit vielen wissen angefülltes gedächtniß, ist einem redner öfters so dienlich, als ein mit denen delicatesten speisen überladener magen. Aber wissen, wovon man reden will, die grund-sätze derjenigen wissenschaft inne haben, dahin der kern unserer rede gehöret, ist schlech- terdings nöthig, und zwar in einer solchen ordnung, daß man auch wisse. wie und was man wisse. Artig erfinden, heist nicht glück- lich seyn im erfinden. Midas, ein könig in Phrygien, erhielte durch einen glücks-fall grossen reichthum, allein Apollo setzte ihm nichts desto weniger esels-ohren an. Hinge- gen Thales, erwirbt durch seine klugheit viel vermögen, und behält doch dabey mit ver- grösserten ruhm, den nahmen eines weisen. Gewiß ein glücklicher einfall, kan einem red- ner nicht schaden, aber wann ein redner sich bloß D d 4
und politiſchen reden. die weiſe, ſo groſſe redner waͤren, als Ciceropro roſtris. Demnach wird man dieſe faͤhig- keit zu gedencken, durch die regeln der vernunft- lehre zu beſſern und vernuͤnftig einzurichten urſach haben, wofern man in ſeiner bered- ſamkeit das gewaͤſch der alten weiber uͤber- treffen will. Denn ſo wenig die kinder tantzen lernen, ehe ſie gehen koͤñen, ſo wenig kanman ge- ſchickt reden, ehe man vernuͤnftig dencken geler- net. Vernuͤnftig gedencken, erfodert, daß man ordentlich wiſſen, artig erfinden, gruͤndlich ſchlieſſen koͤnne. Alles wiſſen, iſt nicht moͤg- lich, viel wiſſen iſt nicht allezeit nuͤtzlich, und ein mit vielen wiſſen angefuͤlltes gedaͤchtniß, iſt einem redner oͤfters ſo dienlich, als ein mit denen delicateſten ſpeiſen uͤberladener magen. Aber wiſſen, wovon man reden will, die grund-ſaͤtze derjenigen wiſſenſchaft inne haben, dahin der kern unſerer rede gehoͤret, iſt ſchlech- terdings noͤthig, und zwar in einer ſolchen ordnung, daß man auch wiſſe. wie und was man wiſſe. Artig erfinden, heiſt nicht gluͤck- lich ſeyn im erfinden. Midas, ein koͤnig in Phrygien, erhielte durch einen gluͤcks-fall groſſen reichthum, allein Apollo ſetzte ihm nichts deſto weniger eſels-ohren an. Hinge- gen Thales, erwirbt durch ſeine klugheit viel vermoͤgen, und behaͤlt doch dabey mit ver- groͤſſerten ruhm, den nahmen eines weiſen. Gewiß ein gluͤcklicher einfall, kan einem red- ner nicht ſchaden, aber wann ein redner ſich bloß D d 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0441" n="423"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und politiſchen reden.</hi></fw><lb/> die weiſe, ſo groſſe redner waͤren, als <hi rendition="#aq">Cicero<lb/> pro roſtris.</hi> Demnach wird man dieſe faͤhig-<lb/> keit zu gedencken, durch die regeln der vernunft-<lb/> lehre zu beſſern und vernuͤnftig einzurichten<lb/> urſach haben, wofern man in ſeiner bered-<lb/> ſamkeit das gewaͤſch der alten weiber uͤber-<lb/> treffen will. Denn ſo wenig die kinder tantzen<lb/> lernen, ehe ſie gehen koͤñen, ſo wenig kanman ge-<lb/> ſchickt reden, ehe man vernuͤnftig dencken geler-<lb/> net. Vernuͤnftig gedencken, erfodert, daß man<lb/> ordentlich wiſſen, artig erfinden, gruͤndlich<lb/> ſchlieſſen koͤnne. Alles wiſſen, iſt nicht moͤg-<lb/> lich, viel wiſſen iſt nicht allezeit nuͤtzlich, und<lb/> ein mit vielen wiſſen angefuͤlltes gedaͤchtniß,<lb/> iſt einem redner oͤfters ſo dienlich, als ein mit<lb/> denen delicateſten ſpeiſen uͤberladener magen.<lb/> Aber wiſſen, wovon man reden will, die<lb/> grund-ſaͤtze derjenigen wiſſenſchaft inne haben,<lb/> dahin der kern unſerer rede gehoͤret, iſt ſchlech-<lb/> terdings noͤthig, und zwar in einer ſolchen<lb/> ordnung, daß man auch wiſſe. wie und was<lb/> man wiſſe. Artig erfinden, heiſt nicht gluͤck-<lb/> lich ſeyn im erfinden. Midas, ein koͤnig in<lb/> Phrygien, erhielte durch einen gluͤcks-fall<lb/> groſſen reichthum, allein Apollo ſetzte ihm<lb/> nichts deſto weniger eſels-ohren an. Hinge-<lb/> gen Thales, erwirbt durch ſeine klugheit viel<lb/> vermoͤgen, und behaͤlt doch dabey mit ver-<lb/> groͤſſerten ruhm, den nahmen eines weiſen.<lb/> Gewiß ein gluͤcklicher einfall, kan einem red-<lb/> ner nicht ſchaden, aber wann ein redner ſich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d 4</fw><fw place="bottom" type="catch">bloß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [423/0441]
und politiſchen reden.
die weiſe, ſo groſſe redner waͤren, als Cicero
pro roſtris. Demnach wird man dieſe faͤhig-
keit zu gedencken, durch die regeln der vernunft-
lehre zu beſſern und vernuͤnftig einzurichten
urſach haben, wofern man in ſeiner bered-
ſamkeit das gewaͤſch der alten weiber uͤber-
treffen will. Denn ſo wenig die kinder tantzen
lernen, ehe ſie gehen koͤñen, ſo wenig kanman ge-
ſchickt reden, ehe man vernuͤnftig dencken geler-
net. Vernuͤnftig gedencken, erfodert, daß man
ordentlich wiſſen, artig erfinden, gruͤndlich
ſchlieſſen koͤnne. Alles wiſſen, iſt nicht moͤg-
lich, viel wiſſen iſt nicht allezeit nuͤtzlich, und
ein mit vielen wiſſen angefuͤlltes gedaͤchtniß,
iſt einem redner oͤfters ſo dienlich, als ein mit
denen delicateſten ſpeiſen uͤberladener magen.
Aber wiſſen, wovon man reden will, die
grund-ſaͤtze derjenigen wiſſenſchaft inne haben,
dahin der kern unſerer rede gehoͤret, iſt ſchlech-
terdings noͤthig, und zwar in einer ſolchen
ordnung, daß man auch wiſſe. wie und was
man wiſſe. Artig erfinden, heiſt nicht gluͤck-
lich ſeyn im erfinden. Midas, ein koͤnig in
Phrygien, erhielte durch einen gluͤcks-fall
groſſen reichthum, allein Apollo ſetzte ihm
nichts deſto weniger eſels-ohren an. Hinge-
gen Thales, erwirbt durch ſeine klugheit viel
vermoͤgen, und behaͤlt doch dabey mit ver-
groͤſſerten ruhm, den nahmen eines weiſen.
Gewiß ein gluͤcklicher einfall, kan einem red-
ner nicht ſchaden, aber wann ein redner ſich
bloß
D d 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |