Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

moralische betrachtung
regeln der beredsamkeit ibnen bekannt zu ma-
chen haben.

Conf. Thomasii ausübung der Sitten-lebre cap.
3. und
4. Ejusdem instit. Jurisprudentiae di-
vinae Lib. II. cap. XII. Ridiger S. V. & F. de
probabilit. Hermeneutica L. III. C. IIII
und ande-
re, welche von der interpretatione geschrieben,
denn diese müssen, was ich hier kurtz gesetzt, voll-
kommener geben.

§. 9. Es ist ein besonderes kunst-stück der
klugheit, aus dem ausdruck von der gemüths-
beschaffenheit des menschen zu urtheilen, wel-
ches aber wegen der vielen dinge, welche hier
zusammen genommen werden müssen, nicht
so leicht ist, als man meinet, hingegen auch
denenienigen, welche die hier zusammen lauf-
fende wissenschaften und geschicklichkeiten be-
sitzen, nicht sauer ankommt. Jn der rede und
dem stilo eines menschen kommen viele solche
striche für, darüber der menschliche willkühr
nicht disponiren können, und also zeigt sich da
die natürliche blösse: Nur muß man so scharf-
sichtig seyn selbige zu erkennen und recht zu be-
mercken, und man wird daraus theils die be-
schaffenheit des verstandes, theils des willens
ziemlich abnehmen können, wann man sich
nur bescheidet, daß es keine unstreitige, son-
dern eine wahrscheinliche sache sey. Es er-
fodert aber diese scharf-sichtigkeit, die känntniß
der Moral, insonderheit der menschlichen affe-
cten, der lehre von der politischen wahrschein-
lichkeit, der beschaffenheit des menschlichen

ver-

moraliſche betrachtung
regeln der beredſamkeit ibnen bekannt zu ma-
chen haben.

Conf. Thomaſii ausuͤbung der Sitten-lebre cap.
3. und
4. Ejusdem inſtit. Jurisprudentiae di-
vinae Lib. II. cap. XII. Ridiger S. V. & F. de
probabilit. Hermeneutica L. III. C. IIII
und ande-
re, welche von der interpretatione geſchrieben,
denn dieſe muͤſſen, was ich hier kurtz geſetzt, voll-
kommener geben.

§. 9. Es iſt ein beſonderes kunſt-ſtuͤck der
klugheit, aus dem ausdruck von der gemuͤths-
beſchaffenheit des menſchen zu urtheilen, wel-
ches aber wegen der vielen dinge, welche hier
zuſammen genommen werden muͤſſen, nicht
ſo leicht iſt, als man meinet, hingegen auch
denenienigen, welche die hier zuſammen lauf-
fende wiſſenſchaften und geſchicklichkeiten be-
ſitzen, nicht ſauer ankommt. Jn der rede und
dem ſtilo eines menſchen kommen viele ſolche
ſtriche fuͤr, daruͤber der menſchliche willkuͤhr
nicht diſponiren koͤnnen, und alſo zeigt ſich da
die natuͤrliche bloͤſſe: Nur muß man ſo ſcharf-
ſichtig ſeyn ſelbige zu erkennen und recht zu be-
mercken, und man wird daraus theils die be-
ſchaffenheit des verſtandes, theils des willens
ziemlich abnehmen koͤnnen, wann man ſich
nur beſcheidet, daß es keine unſtreitige, ſon-
dern eine wahrſcheinliche ſache ſey. Es er-
fodert aber dieſe ſcharf-ſichtigkeit, die kaͤnntniß
der Moral, inſonderheit der menſchlichen affe-
cten, der lehre von der politiſchen wahrſchein-
lichkeit, der beſchaffenheit des menſchlichen

ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0386" n="368"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">morali&#x017F;che                                 betrachtung</hi></fw><lb/>
regeln der bered&#x017F;amkeit ibnen                         bekannt zu ma-<lb/>
chen haben.</p><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#aq">Conf.</hi><hi rendition="#fr">Thoma&#x017F;ii ausu&#x0364;bung der Sitten-lebre                                 cap.<lb/>
3. und</hi> 4. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ejusdem</hi> in&#x017F;tit. Jurisprudentiae di-<lb/>
vinae Lib.                                 II. cap. XII. <hi rendition="#i">Ridiger</hi> S. V. &amp; F. de<lb/>
probabilit. Hermeneutica L. III. C. IIII</hi> und ande-<lb/>
re,                             welche von der interpretatione ge&#x017F;chrieben,<lb/>
denn                             die&#x017F;e mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, was ich hier kurtz                             ge&#x017F;etzt, voll-<lb/>
kommener geben.</item>
          </list><lb/>
          <p>§. 9. Es i&#x017F;t ein be&#x017F;onderes kun&#x017F;t-&#x017F;tu&#x0364;ck                         der<lb/>
klugheit, aus dem ausdruck von der gemu&#x0364;ths-<lb/>
be&#x017F;chaffenheit des men&#x017F;chen zu urtheilen, wel-<lb/>
ches aber                         wegen der vielen dinge, welche hier<lb/>
zu&#x017F;ammen genommen werden                         mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, nicht<lb/>
&#x017F;o leicht i&#x017F;t, als                         man meinet, hingegen auch<lb/>
denenienigen, welche die hier zu&#x017F;ammen                         lauf-<lb/>
fende wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften und                         ge&#x017F;chicklichkeiten be-<lb/>
&#x017F;itzen, nicht &#x017F;auer                         ankommt. Jn der rede und<lb/>
dem &#x017F;tilo eines men&#x017F;chen kommen                         viele &#x017F;olche<lb/>
&#x017F;triche fu&#x0364;r, daru&#x0364;ber der                         men&#x017F;chliche willku&#x0364;hr<lb/>
nicht di&#x017F;poniren                         ko&#x0364;nnen, und al&#x017F;o zeigt &#x017F;ich da<lb/>
die                         natu&#x0364;rliche blo&#x0364;&#x017F;&#x017F;e: Nur muß man &#x017F;o                         &#x017F;charf-<lb/>
&#x017F;ichtig &#x017F;eyn &#x017F;elbige zu erkennen                         und recht zu be-<lb/>
mercken, und man wird daraus theils die be-<lb/>
&#x017F;chaffenheit des ver&#x017F;tandes, theils des willens<lb/>
ziemlich                         abnehmen ko&#x0364;nnen, wann man &#x017F;ich<lb/>
nur be&#x017F;cheidet,                         daß es keine un&#x017F;treitige, &#x017F;on-<lb/>
dern eine                         wahr&#x017F;cheinliche &#x017F;ache &#x017F;ey. Es er-<lb/>
fodert aber                         die&#x017F;e &#x017F;charf-&#x017F;ichtigkeit, die ka&#x0364;nntniß<lb/>
der                         Moral, in&#x017F;onderheit der men&#x017F;chlichen affe-<lb/>
cten, der                         lehre von der politi&#x017F;chen wahr&#x017F;chein-<lb/>
lichkeit, der                         be&#x017F;chaffenheit des men&#x017F;chlichen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[368/0386] moraliſche betrachtung regeln der beredſamkeit ibnen bekannt zu ma- chen haben. Conf. Thomaſii ausuͤbung der Sitten-lebre cap. 3. und 4. Ejusdem inſtit. Jurisprudentiae di- vinae Lib. II. cap. XII. Ridiger S. V. & F. de probabilit. Hermeneutica L. III. C. IIII und ande- re, welche von der interpretatione geſchrieben, denn dieſe muͤſſen, was ich hier kurtz geſetzt, voll- kommener geben. §. 9. Es iſt ein beſonderes kunſt-ſtuͤck der klugheit, aus dem ausdruck von der gemuͤths- beſchaffenheit des menſchen zu urtheilen, wel- ches aber wegen der vielen dinge, welche hier zuſammen genommen werden muͤſſen, nicht ſo leicht iſt, als man meinet, hingegen auch denenienigen, welche die hier zuſammen lauf- fende wiſſenſchaften und geſchicklichkeiten be- ſitzen, nicht ſauer ankommt. Jn der rede und dem ſtilo eines menſchen kommen viele ſolche ſtriche fuͤr, daruͤber der menſchliche willkuͤhr nicht diſponiren koͤnnen, und alſo zeigt ſich da die natuͤrliche bloͤſſe: Nur muß man ſo ſcharf- ſichtig ſeyn ſelbige zu erkennen und recht zu be- mercken, und man wird daraus theils die be- ſchaffenheit des verſtandes, theils des willens ziemlich abnehmen koͤnnen, wann man ſich nur beſcheidet, daß es keine unſtreitige, ſon- dern eine wahrſcheinliche ſache ſey. Es er- fodert aber dieſe ſcharf-ſichtigkeit, die kaͤnntniß der Moral, inſonderheit der menſchlichen affe- cten, der lehre von der politiſchen wahrſchein- lichkeit, der beſchaffenheit des menſchlichen ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724/386
Zitationshilfe: Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724, S. 368. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724/386>, abgerufen am 25.11.2024.