Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724.von denen unterschiedenen arten Kemmerich l. c. p. 1040. Also klingt ange-führtes thema nach diesem stilo auf folgende weise: Blöde hunde werden selten fett, und furchtsame, die ihnen selbst am wenigsten zutrauen, selten befördert. Das glück ist eine kühne göttin, wenn man ihre gewogenheit haben will, muß man sich mit ihr sympatisiren. Hingegen ist sie blind, also gewinnet man sie nicht, wenn man ihr den glantz ächter gelehrsamkeit fürhält, man erschreckt sie nicht mit dem schilde der Mi- nervä. Man fasse dann ein hertz, und von seinen verdiensten einen grösseren begrif, so wird man erfahren, daß es ein altes, aber heut zu tage erst recht wahres sprichwort: audaces fortuna iuuat. §. 23. Jn ansehung desienigen, der da re- rico:
von denen unterſchiedenen arten Kemmerich l. c. p. 1040. Alſo klingt ange-fuͤhrtes thema nach dieſem ſtilo auf folgende weiſe: Bloͤde hunde werden ſelten fett, und furchtſame, die ihnen ſelbſt am wenigſten zutrauen, ſelten befoͤrdert. Das gluͤck iſt eine kuͤhne goͤttin, wenn man ihre gewogenheit haben will, muß man ſich mit ihr ſympatiſiren. Hingegen iſt ſie blind, alſo gewinnet man ſie nicht, wenn man ihr den glantz aͤchter gelehrſamkeit fuͤrhaͤlt, man erſchreckt ſie nicht mit dem ſchilde der Mi- nervaͤ. Man faſſe dann ein hertz, und von ſeinen verdienſten einen groͤſſeren begrif, ſo wird man erfahren, daß es ein altes, aber heut zu tage erſt recht wahres ſprichwort: audaces fortuna iuuat. §. 23. Jn anſehung desienigen, der da re- rico:
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0366" n="348"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von denen unterſchiedenen arten</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Kemmerich</hi><hi rendition="#aq">l. c. p.</hi> 1040. <hi rendition="#fr">Alſo klingt ange-<lb/> fuͤhrtes thema nach dieſem ſtilo auf folgende<lb/> weiſe:</hi></item><lb/> <item>Bloͤde hunde werden ſelten fett, und furchtſame,<lb/> die ihnen ſelbſt am wenigſten zutrauen, ſelten<lb/> befoͤrdert. Das gluͤck iſt eine kuͤhne goͤttin,<lb/> wenn man ihre gewogenheit haben will, muß<lb/> man ſich mit ihr ſympatiſiren. Hingegen iſt<lb/> ſie blind, alſo gewinnet man ſie nicht, wenn<lb/> man ihr den glantz aͤchter gelehrſamkeit fuͤrhaͤlt,<lb/> man erſchreckt ſie nicht mit dem ſchilde der Mi-<lb/> nervaͤ. Man faſſe dann ein hertz, und von<lb/> ſeinen verdienſten einen groͤſſeren begrif, ſo<lb/> wird man erfahren, daß es ein altes, aber<lb/> heut zu tage erſt recht wahres ſprichwort:<lb/><hi rendition="#aq">audaces fortuna iuuat.</hi></item> </list><lb/> <p>§. 23. Jn anſehung desienigen, der da re-<lb/> det, und ſeiner abſichten, iſt der ſtilus entwe-<lb/> der ſerius, wenn man ernſthafte worte hat,<lb/> und dieſer hat nichts beſonders, als daß er die<lb/> familiaͤren reden und ſchertzenden gedancken<lb/> meidet, oder iocoſus, wann man ſchertzet, die-<lb/> ſer hat vieles mit dem ſatyriſchen und burle-<lb/> ſque gemein, iener heiſt auch candidus, wann<lb/> er es ſo meinet, als er redet, dieſer ironicus,<lb/> wann er was anders und wohl gar das ge-<lb/> gentheil verſtehet: Ferner iſt er entweder re-<lb/> citativus, und erzehlet anderer leute worte,<lb/> wie ſie von ihnen ausgeſprochen, oder relati-<lb/> vus, und veraͤndert nur die Grammaticaliſche<lb/> form der temporum, beyde gehoͤren zum Hiſto-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">rico:</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [348/0366]
von denen unterſchiedenen arten
Kemmerich l. c. p. 1040. Alſo klingt ange-
fuͤhrtes thema nach dieſem ſtilo auf folgende
weiſe:
Bloͤde hunde werden ſelten fett, und furchtſame,
die ihnen ſelbſt am wenigſten zutrauen, ſelten
befoͤrdert. Das gluͤck iſt eine kuͤhne goͤttin,
wenn man ihre gewogenheit haben will, muß
man ſich mit ihr ſympatiſiren. Hingegen iſt
ſie blind, alſo gewinnet man ſie nicht, wenn
man ihr den glantz aͤchter gelehrſamkeit fuͤrhaͤlt,
man erſchreckt ſie nicht mit dem ſchilde der Mi-
nervaͤ. Man faſſe dann ein hertz, und von
ſeinen verdienſten einen groͤſſeren begrif, ſo
wird man erfahren, daß es ein altes, aber
heut zu tage erſt recht wahres ſprichwort:
audaces fortuna iuuat.
§. 23. Jn anſehung desienigen, der da re-
det, und ſeiner abſichten, iſt der ſtilus entwe-
der ſerius, wenn man ernſthafte worte hat,
und dieſer hat nichts beſonders, als daß er die
familiaͤren reden und ſchertzenden gedancken
meidet, oder iocoſus, wann man ſchertzet, die-
ſer hat vieles mit dem ſatyriſchen und burle-
ſque gemein, iener heiſt auch candidus, wann
er es ſo meinet, als er redet, dieſer ironicus,
wann er was anders und wohl gar das ge-
gentheil verſtehet: Ferner iſt er entweder re-
citativus, und erzehlet anderer leute worte,
wie ſie von ihnen ausgeſprochen, oder relati-
vus, und veraͤndert nur die Grammaticaliſche
form der temporum, beyde gehoͤren zum Hiſto-
rico:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |