Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

von denen unterschiedenen arten
durch dergleichen, welche bey dem pöbel ge-
bräuchlich und viel applausum finden, ia man
nimt sich die freyheit, eben dadurch ein ge-
lächter zu erwecken, wann man den regeln der
beredsamkeit auf eine so merckliche art zuwie-
derhandelt, daß auch gemeine leute es erken-
nen und darüber lachen, und dieses heist dictio
ludicra, burlesque,
ein lächerlicher stilus, wo-
zu man keine regeln gebraucht als diese, daß
er entweder gar nicht, oder sehr selten, bey gantz
besondern fällen, zu gebrauchen.

Alles was man von diesem stilo sagen kan, scheinet
im folgenden buch begriffen zu seyn: Francisci
Vauassoris
e S. J. de ludicra dictione liber in quo
tota iocandi ratio ex veterum scriptis aestimatur,
edidit jo. Erhardus Kappius
mit des Vauassoris
Antibarbaro
und Joh. Ludovici Balzacii episto-
lis selectis.
Leipzig 1722. 8. Will man exempel
haben von diesem stilo so mag man Scarrons
Virgile trauesti en vers burlesques Paris
1667. 12.
lesen, Loredano dell'Ihiade giocosa hat Homerum
auf gleiche weise fürgestellt, siehe Stollen l. c. V.
46. Morhof l. c. l. VI. 8. 9 Es gehören auch
die knittelreime, meistergesänge und dergleichen,
la auf gewisse masse der frosch-mäuseler des
Rollenshagens hieher. S. davon Reimmanns
Hist. Litt.
IIII. p. 668.

§. 15. Jn ansehung der sprache, worte und
derselben beschaffenheit, damit man seine ge-
dancken fürträgt, ist der stilus einmahl so vie-
lerley, als man sprachen hat; hernach entwe-
der naturalis oder artificialis, ienerheist ent-
weder simpler, weil er von sinnlichen, theore-
tischen, familiairen dingen handelt und ist

mit

von denen unterſchiedenen arten
durch dergleichen, welche bey dem poͤbel ge-
braͤuchlich und viel applauſum finden, ia man
nimt ſich die freyheit, eben dadurch ein ge-
laͤchter zu erwecken, wann man den regeln der
beredſamkeit auf eine ſo merckliche art zuwie-
derhandelt, daß auch gemeine leute es erken-
nen und daruͤber lachen, und dieſes heiſt dictio
ludicra, burlesque,
ein laͤcherlicher ſtilus, wo-
zu man keine regeln gebraucht als dieſe, daß
er entweder gar nicht, oder ſehr ſelten, bey gantz
beſondern faͤllen, zu gebrauchen.

Alles was man von dieſem ſtilo ſagen kan, ſcheinet
im folgenden buch begriffen zu ſeyn: Franciſci
Vauaſſoris
e S. J. de ludicra dictione liber in quo
tota iocandi ratio ex veterum ſcriptis aeſtimatur,
edidit jo. Erhardus Kappius
mit des Vauaſſoris
Antibarbaro
und Joh. Ludovici Balzacii epiſto-
lis ſelectis.
Leipzig 1722. 8. Will man exempel
haben von dieſem ſtilo ſo mag man Scarrons
Virgile traueſti en vers burlesques Paris
1667. 12.
leſen, Loredano dell’Ihiade giocoſa hat Homerum
auf gleiche weiſe fuͤrgeſtellt, ſiehe Stollen l. c. V.
46. Morhof l. c. l. VI. 8. 9 Es gehoͤren auch
die knittelreime, meiſtergeſaͤnge und dergleichen,
la auf gewiſſe maſſe der froſch-maͤuſeler des
Rollenshagens hieher. S. davon Reimmanns
Hiſt. Litt.
IIII. p. 668.

§. 15. Jn anſehung der ſprache, worte und
derſelben beſchaffenheit, damit man ſeine ge-
dancken fuͤrtraͤgt, iſt der ſtilus einmahl ſo vie-
lerley, als man ſprachen hat; hernach entwe-
der naturalis oder artificialis, ienerheiſt ent-
weder ſimpler, weil er von ſinnlichen, theore-
tiſchen, familiairen dingen handelt und iſt

mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0352" n="334"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von denen                                         unter&#x017F;chiedenen arten</hi></fw><lb/>
durch                                 dergleichen, welche bey dem po&#x0364;bel ge-<lb/>
bra&#x0364;uchlich und viel applau&#x017F;um finden, ia man<lb/>
nimt &#x017F;ich die freyheit, eben dadurch ein ge-<lb/>
la&#x0364;chter zu erwecken, wann man den regeln der<lb/>
bered&#x017F;amkeit auf eine &#x017F;o merckliche art zuwie-<lb/>
derhandelt, daß auch gemeine leute es erken-<lb/>
nen und                                 daru&#x0364;ber lachen, und die&#x017F;es hei&#x017F;t <hi rendition="#aq">dictio<lb/>
ludicra, burlesque,</hi> ein                                 la&#x0364;cherlicher &#x017F;tilus, wo-<lb/>
zu man keine regeln                                 gebraucht als die&#x017F;e, daß<lb/>
er entweder gar nicht, oder                                 &#x017F;ehr &#x017F;elten, bey gantz<lb/>
be&#x017F;ondern                                 fa&#x0364;llen, zu gebrauchen.</p><lb/>
              <list>
                <item>Alles was man von die&#x017F;em &#x017F;tilo &#x017F;agen kan,                                     &#x017F;cheinet<lb/>
im folgenden buch begriffen zu &#x017F;eyn: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Franci&#x017F;ci<lb/>
Vaua&#x017F;&#x017F;oris</hi> e S. J. de ludicra                                         dictione liber in quo<lb/>
tota iocandi ratio ex veterum                                         &#x017F;criptis ae&#x017F;timatur,<lb/>
edidit jo. Erhardus                                         Kappius</hi> mit des <hi rendition="#aq">Vaua&#x017F;&#x017F;oris<lb/>
Antibarbaro</hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Joh. Ludovici                                             Balzacii</hi> epi&#x017F;to-<lb/>
lis                                         &#x017F;electis.</hi> Leipzig 1722. 8. Will man exempel<lb/>
haben von die&#x017F;em &#x017F;tilo &#x017F;o mag man <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Scarrons</hi><lb/>
Virgile traue&#x017F;ti en vers burlesques Paris</hi> 1667.                                     12.<lb/>
le&#x017F;en, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Loredano</hi> dell&#x2019;Ihiade gioco&#x017F;a</hi> hat <hi rendition="#aq">Homerum</hi><lb/>
auf gleiche                                     wei&#x017F;e fu&#x0364;rge&#x017F;tellt, &#x017F;iehe <hi rendition="#fr">Stollen</hi> <hi rendition="#aq">l. c. V.</hi><lb/>
46. <hi rendition="#fr">Morhof</hi> <hi rendition="#aq">l. c. l. VI.</hi> 8. 9 Es geho&#x0364;ren                                     auch<lb/>
die knittelreime, mei&#x017F;terge&#x017F;a&#x0364;nge                                     und dergleichen,<lb/>
la auf gewi&#x017F;&#x017F;e                                     ma&#x017F;&#x017F;e der <hi rendition="#fr">fro&#x017F;ch-ma&#x0364;u&#x017F;eler</hi> des<lb/>
Rollenshagens hieher. S. davon <hi rendition="#fr">Reimmanns<lb/>
Hi&#x017F;t. Litt.</hi> <hi rendition="#aq">IIII. p.</hi> 668.</item>
              </list><lb/>
              <p>§. 15. Jn an&#x017F;ehung der &#x017F;prache, worte und<lb/>
der&#x017F;elben be&#x017F;chaffenheit, damit man &#x017F;eine                                 ge-<lb/>
dancken fu&#x0364;rtra&#x0364;gt, i&#x017F;t der                                 &#x017F;tilus einmahl &#x017F;o vie-<lb/>
lerley, als man                                 &#x017F;prachen hat; hernach entwe-<lb/>
der naturalis oder                                 artificialis, ienerhei&#x017F;t ent-<lb/>
weder &#x017F;impler, weil                                 er von &#x017F;innlichen, theore-<lb/>
ti&#x017F;chen, familiairen                                 dingen handelt und i&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[334/0352] von denen unterſchiedenen arten durch dergleichen, welche bey dem poͤbel ge- braͤuchlich und viel applauſum finden, ia man nimt ſich die freyheit, eben dadurch ein ge- laͤchter zu erwecken, wann man den regeln der beredſamkeit auf eine ſo merckliche art zuwie- derhandelt, daß auch gemeine leute es erken- nen und daruͤber lachen, und dieſes heiſt dictio ludicra, burlesque, ein laͤcherlicher ſtilus, wo- zu man keine regeln gebraucht als dieſe, daß er entweder gar nicht, oder ſehr ſelten, bey gantz beſondern faͤllen, zu gebrauchen. Alles was man von dieſem ſtilo ſagen kan, ſcheinet im folgenden buch begriffen zu ſeyn: Franciſci Vauaſſoris e S. J. de ludicra dictione liber in quo tota iocandi ratio ex veterum ſcriptis aeſtimatur, edidit jo. Erhardus Kappius mit des Vauaſſoris Antibarbaro und Joh. Ludovici Balzacii epiſto- lis ſelectis. Leipzig 1722. 8. Will man exempel haben von dieſem ſtilo ſo mag man Scarrons Virgile traueſti en vers burlesques Paris 1667. 12. leſen, Loredano dell’Ihiade giocoſa hat Homerum auf gleiche weiſe fuͤrgeſtellt, ſiehe Stollen l. c. V. 46. Morhof l. c. l. VI. 8. 9 Es gehoͤren auch die knittelreime, meiſtergeſaͤnge und dergleichen, la auf gewiſſe maſſe der froſch-maͤuſeler des Rollenshagens hieher. S. davon Reimmanns Hiſt. Litt. IIII. p. 668. §. 15. Jn anſehung der ſprache, worte und derſelben beſchaffenheit, damit man ſeine ge- dancken fuͤrtraͤgt, iſt der ſtilus einmahl ſo vie- lerley, als man ſprachen hat; hernach entwe- der naturalis oder artificialis, ienerheiſt ent- weder ſimpler, weil er von ſinnlichen, theore- tiſchen, familiairen dingen handelt und iſt mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724/352
Zitationshilfe: Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724/352>, abgerufen am 25.11.2024.