Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

von dem stilo
fast zehnerley weine fürhanden waren, er auch
keine complimente und aufmunterungs-grün-
de sparete, so kame niemand ohne einen ziemli-
chen schwindel nach hause. Herr Brosius
hatte bey der gelegenheit im heimgehen mit
denen sänftenträgern händel, weil er die fenster
in der sänfte gantz illuminiret, und nachge-
hends da sie ihre durchsichtigkeit verlohren, als
unbrauchbar entzwey geschmissen, aber darü-
ber die hände ziemlich blessiret. Die iungfer
Machmitten ist ietzo eine braut, und wird ehe-
stens mit Hrn. Schöpschristeln hochzeit halten.

Jch weiß nicht ob ich Euch bereits gemeldet,
daß Mr. Fanfaron Euch für sehr eigensinnig
halte, er hat sich gegen mir ohnlängst etwas da-
von mercken lassen, vielleicht hat er Euch etwan
auf der nase spielen und zum besten haben wol-
len, Jhr aber seyd nicht disponiret gewesen,
es treuhertzig zu leiden. Gemeiniglich ma-
chen es dergleichen wohlgezogne herrlein so, sie
wollen iedermann auf dem maule trummeln,
und mit ihren Quichotischen streichen, betrüge-
reyen und windmachereyen allen leuten eins
anhängen, wer es nun nicht so gleich verstehn
und mit einem tieffen reverentz annehmen will,
den beschuldigen sie einer eigensinnigen und
verdrießlichen aufführung. Jhr werdet euch
darnach zu richten wissen. Jch bin

Votre tres fidele ami,


Exempl.

von dem ſtilo
faſt zehnerley weine fuͤrhanden waren, er auch
keine complimente und aufmunterungs-gruͤn-
de ſparete, ſo kame niemand ohne einen ziemli-
chen ſchwindel nach hauſe. Herr Broſius
hatte bey der gelegenheit im heimgehen mit
denen ſaͤnftentraͤgern haͤndel, weil er die fenſter
in der ſaͤnfte gantz illuminiret, und nachge-
hends da ſie ihre durchſichtigkeit verlohren, als
unbrauchbar entzwey geſchmiſſen, aber daruͤ-
ber die haͤnde ziemlich bleſſiret. Die iungfer
Machmitten iſt ietzo eine braut, und wird ehe-
ſtens mit Hrn. Schoͤpschriſteln hochzeit halten.

Jch weiß nicht ob ich Euch bereits gemeldet,
daß Mr. Fanfaron Euch fuͤr ſehr eigenſinnig
halte, er hat ſich gegen mir ohnlaͤngſt etwas da-
von mercken laſſen, vielleicht hat er Euch etwan
auf der naſe ſpielen und zum beſten haben wol-
len, Jhr aber ſeyd nicht diſponiret geweſen,
es treuhertzig zu leiden. Gemeiniglich ma-
chen es dergleichen wohlgezogne herrlein ſo, ſie
wollen iedermann auf dem maule trummeln,
und mit ihren Quichotiſchen ſtreichen, betruͤge-
reyen und windmachereyen allen leuten eins
anhaͤngen, wer es nun nicht ſo gleich verſtehn
und mit einem tieffen reverentz annehmen will,
den beſchuldigen ſie einer eigenſinnigen und
verdrießlichen auffuͤhrung. Jhr werdet euch
darnach zu richten wiſſen. Jch bin

Vôtre tres fidele ami,


Exempl.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0234" n="216"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von dem                                     &#x017F;tilo</hi></fw><lb/>
fa&#x017F;t zehnerley weine                             fu&#x0364;rhanden waren, er auch<lb/>
keine complimente und                             aufmunterungs-gru&#x0364;n-<lb/>
de &#x017F;parete, &#x017F;o kame                             niemand ohne einen ziemli-<lb/>
chen &#x017F;chwindel nach hau&#x017F;e.                             Herr Bro&#x017F;ius<lb/>
hatte bey der gelegenheit im heimgehen mit<lb/>
denen &#x017F;a&#x0364;nftentra&#x0364;gern ha&#x0364;ndel, weil er die                             fen&#x017F;ter<lb/>
in der &#x017F;a&#x0364;nfte gantz illuminiret, und                             nachge-<lb/>
hends da &#x017F;ie ihre durch&#x017F;ichtigkeit verlohren,                             als<lb/>
unbrauchbar entzwey ge&#x017F;chmi&#x017F;&#x017F;en, aber                             daru&#x0364;-<lb/>
ber die ha&#x0364;nde ziemlich                             ble&#x017F;&#x017F;iret. Die iungfer<lb/>
Machmitten i&#x017F;t ietzo                             eine braut, und wird ehe-<lb/>
&#x017F;tens mit Hrn.                             Scho&#x0364;pschri&#x017F;teln hochzeit halten.</p><lb/>
            <p>Jch weiß nicht ob ich Euch bereits gemeldet,<lb/>
daß <hi rendition="#aq">Mr.</hi> Fanfaron Euch fu&#x0364;r &#x017F;ehr                             eigen&#x017F;innig<lb/>
halte, er hat &#x017F;ich gegen mir                             ohnla&#x0364;ng&#x017F;t etwas da-<lb/>
von mercken                             la&#x017F;&#x017F;en, vielleicht hat er Euch etwan<lb/>
auf der                             na&#x017F;e &#x017F;pielen und zum be&#x017F;ten haben wol-<lb/>
len,                             Jhr aber &#x017F;eyd nicht di&#x017F;poniret gewe&#x017F;en,<lb/>
es                             treuhertzig zu leiden. Gemeiniglich ma-<lb/>
chen es dergleichen                             wohlgezogne herrlein &#x017F;o, &#x017F;ie<lb/>
wollen iedermann auf dem                             maule trummeln,<lb/>
und mit ihren Quichoti&#x017F;chen                             &#x017F;treichen, betru&#x0364;ge-<lb/>
reyen und windmachereyen allen                             leuten eins<lb/>
anha&#x0364;ngen, wer es nun nicht &#x017F;o gleich                             ver&#x017F;tehn<lb/>
und mit einem tieffen reverentz annehmen will,<lb/>
den be&#x017F;chuldigen &#x017F;ie einer eigen&#x017F;innigen und<lb/>
verdrießlichen auffu&#x0364;hrung. Jhr werdet euch<lb/>
darnach zu                             richten wi&#x017F;&#x017F;en. Jch bin</p><lb/>
            <closer>
              <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Vôtre tres fidele                                         ami,</hi> </hi> </salute>
            </closer><lb/>
          </div>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Exempl.</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[216/0234] von dem ſtilo faſt zehnerley weine fuͤrhanden waren, er auch keine complimente und aufmunterungs-gruͤn- de ſparete, ſo kame niemand ohne einen ziemli- chen ſchwindel nach hauſe. Herr Broſius hatte bey der gelegenheit im heimgehen mit denen ſaͤnftentraͤgern haͤndel, weil er die fenſter in der ſaͤnfte gantz illuminiret, und nachge- hends da ſie ihre durchſichtigkeit verlohren, als unbrauchbar entzwey geſchmiſſen, aber daruͤ- ber die haͤnde ziemlich bleſſiret. Die iungfer Machmitten iſt ietzo eine braut, und wird ehe- ſtens mit Hrn. Schoͤpschriſteln hochzeit halten. Jch weiß nicht ob ich Euch bereits gemeldet, daß Mr. Fanfaron Euch fuͤr ſehr eigenſinnig halte, er hat ſich gegen mir ohnlaͤngſt etwas da- von mercken laſſen, vielleicht hat er Euch etwan auf der naſe ſpielen und zum beſten haben wol- len, Jhr aber ſeyd nicht diſponiret geweſen, es treuhertzig zu leiden. Gemeiniglich ma- chen es dergleichen wohlgezogne herrlein ſo, ſie wollen iedermann auf dem maule trummeln, und mit ihren Quichotiſchen ſtreichen, betruͤge- reyen und windmachereyen allen leuten eins anhaͤngen, wer es nun nicht ſo gleich verſtehn und mit einem tieffen reverentz annehmen will, den beſchuldigen ſie einer eigenſinnigen und verdrießlichen auffuͤhrung. Jhr werdet euch darnach zu richten wiſſen. Jch bin Vôtre tres fidele ami, Exempl.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724/234
Zitationshilfe: Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724/234>, abgerufen am 24.11.2024.