Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite
von dem ausdruck
sini, a Ripa, Ebini, Wiedlers, Scrivers,
Sanda[r] von Sanden Cordesit, Ursini, sym-
bolische bücher symbola und anweisangen da-
zu.
Ferner Kircher de Hieroglyphicis Aegy-
ptiorum, Pierium, Pererium, Monas, Harapolli-
nem, Orum, Fasoldum, &c. Schaeuii Mythologi-
am ex Natali Comite, Torrentino, Rauisio, & ex
Leonico Thomeo, Bocatio, Higyno, Alex. ab Ale-
xandro, Polyaeno, Ammiano &c. auctam sec. vice
edidit M. Frider. Redtelius, Stetini.
1712. 12. con-
fer.
Omeisens Mythologie die seiner oben
angeführten dichtkunst beygefüget, und Mor-
hoffs
Polyh. I. I. XXI. §. 59. ingleichen eben
Morhoffs
Polyh. I. IIII. II. und II. II. IIII, auch
I. VII. I. 17.
b) Die thiere haben ihre gewisse arten des lauts
und bewegungen, dadurch sie sich exprimiren,
die menschen haben vocem articulatam, und kön-
nen diese so wohl als ihre bewegungen, gar un-
zehliche mahl verändern, wie dann Joh. Bul-
wer
ein Engelländer ein gantzes buch geschrie-
ben, von den deutungen der hände allein. S.
hiebey Morhoffs Polyhist. I. IIII. I. & II.

§. 3. Wer sich bloß damit begnügen will,
daß er sich seiner fähigkeit seine gedancken und
neigungen auszudrucken bedienen könne, es
gerathe wie es wolle, und also mit der vulgai-
ren expreßion
zufrieden seyn kan, dem rathe
ich, daß er die Oratorischen regeln, und also
auch dieses buch, ungelesen lasse. Er wird an
mutter, ammen, mademoisellen, junge mäg-
den, laquaien, handwercksleuten, bauern
und dem gantzen pöbel, was seine mutter-spra-
che betrift, die treflichsten sprachmeister finden,

und
von dem ausdruck
ſini, a Ripa, Ebini, Wiedlers, Scrivers,
Sanda[r] von Sanden Cordeſit, Urſini, ſym-
boliſche buͤcher ſymbola und anweiſangen da-
zu.
Ferner Kircher de Hieroglyphicis Aegy-
ptiorum, Pierium, Pererium, Monas, Harapolli-
nem, Orum, Faſoldum, &c. Schaeuii Mythologi-
am ex Natali Comite, Torrentino, Rauiſio, & ex
Leonico Thomeo, Bocatio, Higyno, Alex. ab Ale-
xandro, Polyaeno, Ammiano &c. auctam ſec. vice
edidit M. Frider. Redtelius, Stetini.
1712. 12. con-
fer.
Omeiſens Mythologie die ſeiner oben
angefuͤhrten dichtkunſt beygefuͤget, und Mor-
hoffs
Polyh. I. I. XXI. §. 59. ingleichen eben
Morhoffs
Polyh. I. IIII. II. und II. II. IIII, auch
I. VII. I. 17.
b) Die thiere haben ihre gewiſſe arten des lauts
und bewegungen, dadurch ſie ſich exprimiren,
die menſchen haben vocem articulatam, und koͤn-
nen dieſe ſo wohl als ihre bewegungen, gar un-
zehliche mahl veraͤndern, wie dann Joh. Bul-
wer
ein Engellaͤnder ein gantzes buch geſchrie-
ben, von den deutungen der haͤnde allein. S.
hiebey Morhoffs Polyhiſt. I. IIII. I. & II.

§. 3. Wer ſich bloß damit begnuͤgen will,
daß er ſich ſeiner faͤhigkeit ſeine gedancken und
neigungen auszudrucken bedienen koͤnne, es
gerathe wie es wolle, und alſo mit der vulgai-
ren expreßion
zufrieden ſeyn kan, dem rathe
ich, daß er die Oratoriſchen regeln, und alſo
auch dieſes buch, ungeleſen laſſe. Er wird an
mutter, ammen, mademoiſellen, junge maͤg-
den, laquaien, handwercksleuten, bauern
und dem gantzen poͤbel, was ſeine mutter-ſpra-
che betrift, die treflichſten ſprachmeiſter finden,

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <note xml:id="note-a-44" prev="#notefn-a-44" place="end" n="a)"><pb facs="#f0162" n="144"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von dem                                 ausdruck</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;ini, a Ripa, Ebini, Wiedlers, Scrivers,<lb/>
Sanda<supplied>r</supplied> von Sanden Corde&#x017F;it,                                 Ur&#x017F;ini, &#x017F;ym-<lb/>
boli&#x017F;che bu&#x0364;cher                                 &#x017F;ymbola und anwei&#x017F;angen da-<lb/>
zu.</hi> Ferner <hi rendition="#fr">Kircher</hi> <hi rendition="#aq">de Hieroglyphicis Aegy-<lb/>
ptiorum, Pierium,                                 Pererium, Monas, Harapolli-<lb/>
nem, Orum, Fa&#x017F;oldum, &amp;c.                                 Schaeuii Mythologi-<lb/>
am ex Natali Comite, Torrentino,                                 Raui&#x017F;io, &amp; ex<lb/>
Leonico Thomeo, Bocatio, Higyno, Alex.                                 ab Ale-<lb/>
xandro, Polyaeno, Ammiano &amp;c. auctam &#x017F;ec.                                 vice<lb/>
edidit M. Frider. Redtelius, Stetini.</hi> 1712. 12. <hi rendition="#aq">con-<lb/>
fer.</hi> <hi rendition="#fr">Omei&#x017F;ens Mythologie die &#x017F;einer                                 oben<lb/>
angefu&#x0364;hrten dichtkun&#x017F;t beygefu&#x0364;get,                                 und Mor-<lb/>
hoffs</hi> <hi rendition="#aq">Polyh. I. I. XXI.</hi> <hi rendition="#fr">§. 59. ingleichen eben<lb/>
Morhoffs</hi> <hi rendition="#aq">Polyh. I. IIII. II.</hi> und <hi rendition="#aq">II.                                 II. IIII,</hi> auch<lb/><hi rendition="#aq">I. VII. I. 17.</hi><lb/></note>
          <note xml:id="note-b-29" prev="#notefn-b-29" place="end" n="b)">Die thiere haben ihre                             gewi&#x017F;&#x017F;e arten des lauts<lb/>
und bewegungen, dadurch                             &#x017F;ie &#x017F;ich exprimiren,<lb/>
die men&#x017F;chen haben <hi rendition="#aq">vocem articulatam,</hi> und ko&#x0364;n-<lb/>
nen                             die&#x017F;e &#x017F;o wohl als ihre bewegungen, gar un-<lb/>
zehliche                             mahl vera&#x0364;ndern, wie dann <hi rendition="#fr">Joh. Bul-<lb/>
wer</hi> ein Engella&#x0364;nder ein gantzes buch                             ge&#x017F;chrie-<lb/>
ben, von den deutungen der ha&#x0364;nde allein.                             S.<lb/>
hiebey <hi rendition="#fr">Morhoffs</hi> <hi rendition="#aq">Polyhi&#x017F;t. I. IIII. I. &amp; II.</hi><lb/></note><lb/>
          <p>§. 3. Wer &#x017F;ich bloß damit begnu&#x0364;gen will,<lb/>
daß er                         &#x017F;ich &#x017F;einer fa&#x0364;higkeit &#x017F;eine gedancken und<lb/>
neigungen auszudrucken bedienen ko&#x0364;nne, es<lb/>
gerathe wie es wolle,                         und al&#x017F;o mit <hi rendition="#fr">der vulgai-<lb/>
ren expreßion</hi> zufrieden &#x017F;eyn kan, dem rathe<lb/>
ich, daß er die                         Oratori&#x017F;chen regeln, und al&#x017F;o<lb/>
auch die&#x017F;es buch,                         ungele&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;e. Er wird an<lb/>
mutter, ammen,                         mademoi&#x017F;ellen, junge ma&#x0364;g-<lb/>
den, laquaien,                         handwercksleuten, bauern<lb/>
und dem gantzen po&#x0364;bel, was                         &#x017F;eine mutter-&#x017F;pra-<lb/>
che betrift, die treflich&#x017F;ten                         &#x017F;prachmei&#x017F;ter finden,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[144/0162] von dem ausdruck a⁾ ſini, a Ripa, Ebini, Wiedlers, Scrivers, Sandar von Sanden Cordeſit, Urſini, ſym- boliſche buͤcher ſymbola und anweiſangen da- zu. Ferner Kircher de Hieroglyphicis Aegy- ptiorum, Pierium, Pererium, Monas, Harapolli- nem, Orum, Faſoldum, &c. Schaeuii Mythologi- am ex Natali Comite, Torrentino, Rauiſio, & ex Leonico Thomeo, Bocatio, Higyno, Alex. ab Ale- xandro, Polyaeno, Ammiano &c. auctam ſec. vice edidit M. Frider. Redtelius, Stetini. 1712. 12. con- fer. Omeiſens Mythologie die ſeiner oben angefuͤhrten dichtkunſt beygefuͤget, und Mor- hoffs Polyh. I. I. XXI. §. 59. ingleichen eben Morhoffs Polyh. I. IIII. II. und II. II. IIII, auch I. VII. I. 17. b⁾ Die thiere haben ihre gewiſſe arten des lauts und bewegungen, dadurch ſie ſich exprimiren, die menſchen haben vocem articulatam, und koͤn- nen dieſe ſo wohl als ihre bewegungen, gar un- zehliche mahl veraͤndern, wie dann Joh. Bul- wer ein Engellaͤnder ein gantzes buch geſchrie- ben, von den deutungen der haͤnde allein. S. hiebey Morhoffs Polyhiſt. I. IIII. I. & II. §. 3. Wer ſich bloß damit begnuͤgen will, daß er ſich ſeiner faͤhigkeit ſeine gedancken und neigungen auszudrucken bedienen koͤnne, es gerathe wie es wolle, und alſo mit der vulgai- ren expreßion zufrieden ſeyn kan, dem rathe ich, daß er die Oratoriſchen regeln, und alſo auch dieſes buch, ungeleſen laſſe. Er wird an mutter, ammen, mademoiſellen, junge maͤg- den, laquaien, handwercksleuten, bauern und dem gantzen poͤbel, was ſeine mutter-ſpra- che betrift, die treflichſten ſprachmeiſter finden, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724/162
Zitationshilfe: Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724/162>, abgerufen am 22.11.2024.