Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724.Und da alle argumenta, entweder probantia oder Illu-
Und da alle argumenta, entweder probantia oder Illu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0157" n="[139]"/> <p>Und da alle argumenta, entweder probantia oder<lb/><hi rendition="#c">illuſtrantia oder pathetica ſeyn, ſo ſind ins be-<lb/> ſondere wiederum nach dem dritten capitel:</hi></p><lb/> <list> <item/> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Illu-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[139]/0157]
Und da alle argumenta, entweder probantia oder
illuſtrantia oder pathetica ſeyn, ſo ſind ins be-
ſondere wiederum nach dem dritten capitel:
Illu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724/157 |
Zitationshilfe: | Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724, S. [139]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724/157>, abgerufen am 16.02.2025. |