Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Faber, Ludolph: Die letzte und beste Vocation eines treuen Dieners Jesu Christi. Wolfenbüttel, [ca. 1723].

Bild:
<< vorherige Seite

weisser Seide / Sie muß sich in dem elenden schwartzen Trauer-Kleide sehen lassen. Dein Angesicht gläntzet wie die Sterne / Sie hat ihr Antlitz mit Trauer-Flor verhüllet. Du freuest dich / bey der Hochzeit des Lammes / Sie isset ihr Brodt mit Thränen / ja / daß ich es recht sage / Sie hat nach deinem Absterben einen fast immerwährenden Fast-Tag gehalten. Hast du sie aber gleich verlassen / wird doch der HERR nicht von ihr weichen / welcher der Wittwen grosser Beystand und Patron ist. Angesehen Er denenselben ein herrlich Privilegium gegeben / und denen / so sie beleidigen / den Fluch gedrohet. (Deuter. 27, 19. & cap. 24, 17.) Der fasset die Thränen / welche zwar die Wangen herab fliessen / doch über sich in die Wolcken steigen / (Sir. 35, 18.) zusammen und zählet sie. (Psalm. 56, 9.) Er wird auch diese höchst-schmertzlichst betrübte Frau Wittwe in ihrem Elende nicht verlassen / sondern ihr kräftiger Trost und Hülffe seyn / das durch Drangsal ermüdete Hertz wird Er erquicken / und die Wunde heilen. Zu einem grossen Vergnügen wird denen sämtlichen Leidtragenden der Hingang / des wolseligen Herrn Consistorial-Raths / zum Vater annoch dienen / wenn sie in genaue Betrachtung ziehen werden / daß der / welchen sie im Leben so sehr geliebet / in die himmlische Wohnung eingegangen / und sich in der grösten Herrlichkeit befindet. Wäre es müglich / daß wir ihm einen Blick in die Ewigkeit nachschicken / und seine unbeschreibliche Glückseligkeit nur in etwas ersehen könnten / würden wir alles gern hindan setzen / wir würden / statt des Traurens / Freuden-Lieder singen / und GOtt für die selige Auflösung von Hertzen dancken / da würde aus unserm Munde nichts anders gehöret werden / als: Gelobet sey der HERR!

Der GOtt nun / welcher den wolseligen Herrn Consistorial-Rath jetzo so herrlich bereits erquicket hat / sey auch der hinterlassenen Frau Wittwen bester Beystand / und der hinterbliebenen Kinder getreuester Vater. Er stehe Ihnen hie in der Zeit bey / mit allerley Trost / bis Er Sie vollenkommen erquicke in jener Ewigkeit. Dahin verhelffe Er uns alle / um seiner ewigen Liebe und Gnade willen! Amen.

weisser Seide / Sie muß sich in dem elenden schwartzen Trauer-Kleide sehen lassen. Dein Angesicht gläntzet wie die Sterne / Sie hat ihr Antlitz mit Trauer-Flor verhüllet. Du freuest dich / bey der Hochzeit des Lammes / Sie isset ihr Brodt mit Thränen / ja / daß ich es recht sage / Sie hat nach deinem Absterben einen fast immerwährenden Fast-Tag gehalten. Hast du sie aber gleich verlassen / wird doch der HERR nicht von ihr weichen / welcher der Wittwen grosser Beystand und Patron ist. Angesehen Er denenselben ein herrlich Privilegium gegeben / und denen / so sie beleidigen / den Fluch gedrohet. (Deuter. 27, 19. & cap. 24, 17.) Der fasset die Thränen / welche zwar die Wangen herab fliessen / doch über sich in die Wolcken steigen / (Sir. 35, 18.) zusammen und zählet sie. (Psalm. 56, 9.) Er wird auch diese höchst-schmertzlichst betrübte Frau Wittwe in ihrem Elende nicht verlassen / sondern ihr kräftiger Trost und Hülffe seyn / das durch Drangsal ermüdete Hertz wird Er erquicken / und die Wunde heilen. Zu einem grossen Vergnügen wird denen sämtlichen Leidtragenden der Hingang / des wolseligen Herrn Consistorial-Raths / zum Vater annoch dienen / wenn sie in genaue Betrachtung ziehen werden / daß der / welchen sie im Leben so sehr geliebet / in die him̃lische Wohnung eingegangen / und sich in der grösten Herrlichkeit befindet. Wäre es müglich / daß wir ihm einen Blick in die Ewigkeit nachschicken / und seine unbeschreibliche Glückseligkeit nur in etwas ersehen könnten / würden wir alles gern hindan setzen / wir würden / statt des Traurens / Freuden-Lieder singen / und GOtt für die selige Auflösung von Hertzen dancken / da würde aus unserm Munde nichts anders gehöret werden / als: Gelobet sey der HERR!

Der GOtt nun / welcher den wolseligen Herrn Consistorial-Rath jetzo so herrlich bereits erquicket hat / sey auch der hinterlassenen Frau Wittwen bester Beystand / und der hinterbliebenen Kinder getreuester Vater. Er stehe Ihnen hie in der Zeit bey / mit allerley Trost / bis Er Sie vollenkommen erquicke in jener Ewigkeit. Dahin verhelffe Er uns alle / um seiner ewigen Liebe und Gnade willen! Amen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0045"/>
weisser Seide / Sie muß sich in dem elenden schwartzen                      Trauer-Kleide sehen lassen. Dein Angesicht gläntzet wie die Sterne / Sie hat ihr                      Antlitz mit Trauer-Flor verhüllet. Du freuest dich / bey der Hochzeit des Lammes                      / Sie isset ihr Brodt mit Thränen / ja / daß ich es recht sage / Sie hat nach                      deinem Absterben einen fast immerwährenden Fast-Tag gehalten. Hast du sie aber                      gleich verlassen / wird doch der HERR nicht von ihr weichen / welcher der                      Wittwen grosser Beystand und Patron ist. Angesehen Er denenselben ein herrlich                      Privilegium gegeben / und denen / so sie beleidigen / den Fluch gedrohet.                      (Deuter. 27, 19. &amp; cap. 24, 17.) Der fasset die Thränen / welche zwar die                      Wangen herab fliessen / doch über sich in die Wolcken steigen / (Sir. 35, 18.)                      zusammen und zählet sie. (Psalm. 56, 9.) Er wird auch diese                      höchst-schmertzlichst betrübte Frau Wittwe in ihrem Elende nicht verlassen /                      sondern ihr kräftiger Trost und Hülffe seyn / das durch Drangsal ermüdete Hertz                      wird Er erquicken / und die Wunde heilen. Zu einem grossen Vergnügen wird denen                      sämtlichen Leidtragenden der Hingang / des wolseligen Herrn Consistorial-Raths /                      zum Vater annoch dienen / wenn sie in genaue Betrachtung ziehen werden / daß der                      / welchen sie im Leben so sehr geliebet / in die him&#x0303;lische                      Wohnung eingegangen / und sich in der grösten Herrlichkeit befindet. Wäre es                      müglich / daß wir ihm einen Blick in die Ewigkeit nachschicken / und seine                      unbeschreibliche Glückseligkeit nur in etwas ersehen könnten / würden wir alles                      gern hindan setzen / wir würden / statt des Traurens / Freuden-Lieder singen /                      und GOtt für die selige Auflösung von Hertzen dancken / da würde aus unserm                      Munde nichts anders gehöret werden / als: Gelobet sey der HERR!</p>
        <p>Der GOtt nun / welcher den wolseligen Herrn Consistorial-Rath jetzo so herrlich                      bereits erquicket hat / sey auch der hinterlassenen Frau Wittwen bester Beystand                      / und der hinterbliebenen Kinder getreuester Vater. Er stehe Ihnen hie in der                      Zeit bey / mit allerley Trost / bis Er Sie vollenkommen erquicke in jener                      Ewigkeit. Dahin verhelffe Er uns alle / um seiner ewigen Liebe und Gnade willen!                      Amen.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0045] weisser Seide / Sie muß sich in dem elenden schwartzen Trauer-Kleide sehen lassen. Dein Angesicht gläntzet wie die Sterne / Sie hat ihr Antlitz mit Trauer-Flor verhüllet. Du freuest dich / bey der Hochzeit des Lammes / Sie isset ihr Brodt mit Thränen / ja / daß ich es recht sage / Sie hat nach deinem Absterben einen fast immerwährenden Fast-Tag gehalten. Hast du sie aber gleich verlassen / wird doch der HERR nicht von ihr weichen / welcher der Wittwen grosser Beystand und Patron ist. Angesehen Er denenselben ein herrlich Privilegium gegeben / und denen / so sie beleidigen / den Fluch gedrohet. (Deuter. 27, 19. & cap. 24, 17.) Der fasset die Thränen / welche zwar die Wangen herab fliessen / doch über sich in die Wolcken steigen / (Sir. 35, 18.) zusammen und zählet sie. (Psalm. 56, 9.) Er wird auch diese höchst-schmertzlichst betrübte Frau Wittwe in ihrem Elende nicht verlassen / sondern ihr kräftiger Trost und Hülffe seyn / das durch Drangsal ermüdete Hertz wird Er erquicken / und die Wunde heilen. Zu einem grossen Vergnügen wird denen sämtlichen Leidtragenden der Hingang / des wolseligen Herrn Consistorial-Raths / zum Vater annoch dienen / wenn sie in genaue Betrachtung ziehen werden / daß der / welchen sie im Leben so sehr geliebet / in die him̃lische Wohnung eingegangen / und sich in der grösten Herrlichkeit befindet. Wäre es müglich / daß wir ihm einen Blick in die Ewigkeit nachschicken / und seine unbeschreibliche Glückseligkeit nur in etwas ersehen könnten / würden wir alles gern hindan setzen / wir würden / statt des Traurens / Freuden-Lieder singen / und GOtt für die selige Auflösung von Hertzen dancken / da würde aus unserm Munde nichts anders gehöret werden / als: Gelobet sey der HERR! Der GOtt nun / welcher den wolseligen Herrn Consistorial-Rath jetzo so herrlich bereits erquicket hat / sey auch der hinterlassenen Frau Wittwen bester Beystand / und der hinterbliebenen Kinder getreuester Vater. Er stehe Ihnen hie in der Zeit bey / mit allerley Trost / bis Er Sie vollenkommen erquicke in jener Ewigkeit. Dahin verhelffe Er uns alle / um seiner ewigen Liebe und Gnade willen! Amen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/faber_vocation_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/faber_vocation_1723/45
Zitationshilfe: Faber, Ludolph: Die letzte und beste Vocation eines treuen Dieners Jesu Christi. Wolfenbüttel, [ca. 1723], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/faber_vocation_1723/45>, abgerufen am 27.11.2024.