Faber, Ludolph: Die letzte und beste Vocation eines treuen Dieners Jesu Christi. Wolfenbüttel, [ca. 1723].himmlische Vater ehret. Er ehret sie schon hier / denn sie sind GOttes Kinder / welch eine Ehre ist das? Johannes zielet darauf wenn er spricht: Wie viel JEsum aufnahmen / denen gab er Macht oder die Würde GOttes Kinder zu werden / die an seinen Namen gläuben. (Johann. 1, 12.) Sehet / welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget / daß wir GOttes Kinder sollen heissen. (1. Johann. 3, 1.) Sind sie aber GOttes Kinder / so sind sie JEsu Brüder. Und wir wissen / daß JEsus sich nicht schämet so die Seinen zu nennen. (Ebr. 2, 11.) Wie JEsus nun geehret worden von seinem Vater / da Er Ihn gesalbet mit dem Heiligen Geist / so werden auch die Gläubigen von GOTT geehret / daß sie gesalbet sind / doch in geringerm Maaß als JEsus. Sie sind zu Königen und Priestern gemacht vor GOtt dem Vater / (Apoc. 1, 6.) sie heissen das auserwählte Geschlecht / das königliche Priesterthum. (1. Petr. 2, 9.) Das gereichet ihnen zu der grösten Ehre. Priester und Propheten waren vormals die ehrwürdigsten Leute / und wer weiß nicht / daß Könige für allen andern grosse Ehre haben; solten denn nicht die Diener JEsu ehrwürdig seyn / da sie geistliche Priester / Propheten und Könige sind? Gewiß je fürtreflicher das geistliche für dem leiblichen ist / je grössern Vorzug haben sie / selbst für den leiblichen Königen / und wir mögen hiebey wol an die Worte JEsu gedencken / da Er seinen Jüngern / und gläubigen Dienern N. T. einen Vorzug für vielen Königen und Propheten A. T. zugestehet. (Luc. 10, 23. 24.) Sonderlich wird der HErr unser GOtt getreue JEsus-Diener ehren nach ihrem seligen Tode. Unser Leben ist doch hie noch verborgen mit CHristo in GOTT / wenn aber Christus / unser Leben / sich offenbaren wird / denn werden wir auch offenbar werden mit Ihm in der Herrlichkeit (Col. 3, 3. 4.) Es wird gesäet in Unehre / und wird auferstehen in Herrlichkeit / sagt Paulus Gleichniß weise von dem Zustande unser Leiber in und nach dem Tode. (1. Cor. 15, 43.) Die Gläubigen warten deswegen auf den letzten Beruff GOttes mit Verlangen / weil alsdenn him̃lische Vater ehret. Er ehret sie schon hier / denn sie sind GOttes Kinder / welch eine Ehre ist das? Johannes zielet darauf wenn er spricht: Wie viel JEsum aufnahmen / denen gab er Macht oder die Würde GOttes Kinder zu werden / die an seinen Namen gläuben. (Johann. 1, 12.) Sehet / welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget / daß wir GOttes Kinder sollen heissen. (1. Johann. 3, 1.) Sind sie aber GOttes Kinder / so sind sie JEsu Brüder. Und wir wissen / daß JEsus sich nicht schämet so die Seinen zu nennen. (Ebr. 2, 11.) Wie JEsus nun geehret worden von seinem Vater / da Er Ihn gesalbet mit dem Heiligen Geist / so werden auch die Gläubigen von GOTT geehret / daß sie gesalbet sind / doch in geringerm Maaß als JEsus. Sie sind zu Königen und Priestern gemacht vor GOtt dem Vater / (Apoc. 1, 6.) sie heissen das auserwählte Geschlecht / das königliche Priesterthum. (1. Petr. 2, 9.) Das gereichet ihnen zu der grösten Ehre. Priester und Propheten waren vormals die ehrwürdigsten Leute / und wer weiß nicht / daß Könige für allen andern grosse Ehre haben; solten denn nicht die Diener JEsu ehrwürdig seyn / da sie geistliche Priester / Propheten und Könige sind? Gewiß je fürtreflicher das geistliche für dem leiblichen ist / je grössern Vorzug haben sie / selbst für den leiblichen Königen / und wir mögen hiebey wol an die Worte JEsu gedencken / da Er seinen Jüngern / und gläubigen Dienern N. T. einen Vorzug für vielen Königen und Propheten A. T. zugestehet. (Luc. 10, 23. 24.) Sonderlich wird der HErr unser GOtt getreue JEsus-Diener ehren nach ihrem seligen Tode. Unser Leben ist doch hie noch verborgen mit CHristo in GOTT / wenn aber Christus / unser Leben / sich offenbaren wird / denn werden wir auch offenbar werden mit Ihm in der Herrlichkeit (Col. 3, 3. 4.) Es wird gesäet in Unehre / und wird auferstehen in Herrlichkeit / sagt Paulus Gleichniß weise von dem Zustande unser Leiber in und nach dem Tode. (1. Cor. 15, 43.) Die Gläubigen warten deswegen auf den letzten Beruff GOttes mit Verlangen / weil alsdenn <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0033"/> him̃lische Vater ehret. Er ehret sie schon hier / denn sie sind GOttes Kinder / welch eine Ehre ist das? Johannes zielet darauf wenn er spricht: Wie viel JEsum aufnahmen / denen gab er Macht oder die Würde GOttes Kinder zu werden / die an seinen Namen gläuben. (Johann. 1, 12.) Sehet / welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget / daß wir GOttes Kinder sollen heissen. (1. Johann. 3, 1.) Sind sie aber GOttes Kinder / so sind sie JEsu Brüder. Und wir wissen / daß JEsus sich nicht schämet so die Seinen zu nennen. (Ebr. 2, 11.) Wie JEsus nun geehret worden von seinem Vater / da Er Ihn gesalbet mit dem Heiligen Geist / so werden auch die Gläubigen von GOTT geehret / daß sie gesalbet sind / doch in geringerm Maaß als JEsus. Sie sind zu Königen und Priestern gemacht vor GOtt dem Vater / (Apoc. 1, 6.) sie heissen das auserwählte Geschlecht / das königliche Priesterthum. (1. Petr. 2, 9.) Das gereichet ihnen zu der grösten Ehre. Priester und Propheten waren vormals die ehrwürdigsten Leute / und wer weiß nicht / daß Könige für allen andern grosse Ehre haben; solten denn nicht die Diener JEsu ehrwürdig seyn / da sie geistliche Priester / Propheten und Könige sind? Gewiß je fürtreflicher das geistliche für dem leiblichen ist / je grössern Vorzug haben sie / selbst für den leiblichen Königen / und wir mögen hiebey wol an die Worte JEsu gedencken / da Er seinen Jüngern / und gläubigen Dienern N. T. einen Vorzug für vielen Königen und Propheten A. T. zugestehet. (Luc. 10, 23. 24.) Sonderlich wird der HErr unser GOtt getreue JEsus-Diener ehren nach ihrem seligen Tode. Unser Leben ist doch hie noch verborgen mit CHristo in GOTT / wenn aber Christus / unser Leben / sich offenbaren wird / denn werden wir auch offenbar werden mit Ihm in der Herrlichkeit (Col. 3, 3. 4.) Es wird gesäet in Unehre / und wird auferstehen in Herrlichkeit / sagt Paulus Gleichniß weise von dem Zustande unser Leiber in und nach dem Tode. (1. Cor. 15, 43.) Die Gläubigen warten deswegen auf den letzten Beruff GOttes mit Verlangen / weil alsdenn </p> </div> </body> </text> </TEI> [0033]
him̃lische Vater ehret. Er ehret sie schon hier / denn sie sind GOttes Kinder / welch eine Ehre ist das? Johannes zielet darauf wenn er spricht: Wie viel JEsum aufnahmen / denen gab er Macht oder die Würde GOttes Kinder zu werden / die an seinen Namen gläuben. (Johann. 1, 12.) Sehet / welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget / daß wir GOttes Kinder sollen heissen. (1. Johann. 3, 1.) Sind sie aber GOttes Kinder / so sind sie JEsu Brüder. Und wir wissen / daß JEsus sich nicht schämet so die Seinen zu nennen. (Ebr. 2, 11.) Wie JEsus nun geehret worden von seinem Vater / da Er Ihn gesalbet mit dem Heiligen Geist / so werden auch die Gläubigen von GOTT geehret / daß sie gesalbet sind / doch in geringerm Maaß als JEsus. Sie sind zu Königen und Priestern gemacht vor GOtt dem Vater / (Apoc. 1, 6.) sie heissen das auserwählte Geschlecht / das königliche Priesterthum. (1. Petr. 2, 9.) Das gereichet ihnen zu der grösten Ehre. Priester und Propheten waren vormals die ehrwürdigsten Leute / und wer weiß nicht / daß Könige für allen andern grosse Ehre haben; solten denn nicht die Diener JEsu ehrwürdig seyn / da sie geistliche Priester / Propheten und Könige sind? Gewiß je fürtreflicher das geistliche für dem leiblichen ist / je grössern Vorzug haben sie / selbst für den leiblichen Königen / und wir mögen hiebey wol an die Worte JEsu gedencken / da Er seinen Jüngern / und gläubigen Dienern N. T. einen Vorzug für vielen Königen und Propheten A. T. zugestehet. (Luc. 10, 23. 24.) Sonderlich wird der HErr unser GOtt getreue JEsus-Diener ehren nach ihrem seligen Tode. Unser Leben ist doch hie noch verborgen mit CHristo in GOTT / wenn aber Christus / unser Leben / sich offenbaren wird / denn werden wir auch offenbar werden mit Ihm in der Herrlichkeit (Col. 3, 3. 4.) Es wird gesäet in Unehre / und wird auferstehen in Herrlichkeit / sagt Paulus Gleichniß weise von dem Zustande unser Leiber in und nach dem Tode. (1. Cor. 15, 43.) Die Gläubigen warten deswegen auf den letzten Beruff GOttes mit Verlangen / weil alsdenn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/faber_vocation_1723 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/faber_vocation_1723/33 |
Zitationshilfe: | Faber, Ludolph: Die letzte und beste Vocation eines treuen Dieners Jesu Christi. Wolfenbüttel, [ca. 1723], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/faber_vocation_1723/33>, abgerufen am 16.02.2025. |