Eytelwein, Johann Albert: Praktische Anweisung zur Konstrukzion der Faschinenwerke und den dazu gehörigen Anlagen an Flüssen und Strömen. Berlin, 1800.Neuntes Kapitel. stehen auf 1/4 Zoll langen Stielen. Ihre obere Fläche ist glatt, dunkelgrün und hin und wie-der auf den Adern, mit kurzen einzelnen Haaren besetzt; die untere erscheint mit feiner weißer Wolle überzogen. Der Rand der Blätter ist hin und wieder unregelmäßig gefranzt und ge- bogen. Bei dem Ausbruch des Laubes sind gemeiniglich unter jedem Blatt zwei halbrunde, gezahnte, den Stiel umfassende Nebenblätter vorhanden, welche aber leicht abfallen. Die Rinde der jungen Zweige ist grau und wollich, der ältern glatt. Die Zweige sind schlank und biegsam, ihr Holz aber äußerst spaltig, dabei den- Mit gleichem Nutzen dient diese Weide zu Bäumen, Strauchpflanzungen, Rauchweh- VII. Rothe Bandweide. (Salix purpurea. L.) Die Blätter sind lang und schmal, lang zugespitzt, mit einem fein gezähnten Die Rinde der Ruthen ist roth, wenn das Laub abgeworfen ist noch dunkler Die Zweige sind schlank, dünne, äußerst biegsam und zähe. Hiervon giebt es eine breitblättrige Abart, deren junger Trieb fast gar nicht roth ist. Sie wird mit vielem Nutzen zu Kopf- und Strauchweiden angewandt, die Stämme VIII. Korbweide. (Salix viminalis. L.) Die Blätter welche dicht und abwechselnd zusammen stehen sind unter den Weiden- Neuntes Kapitel. ſtehen auf ¼ Zoll langen Stielen. Ihre obere Flaͤche iſt glatt, dunkelgruͤn und hin und wie-der auf den Adern, mit kurzen einzelnen Haaren beſetzt; die untere erſcheint mit feiner weißer Wolle uͤberzogen. Der Rand der Blaͤtter iſt hin und wieder unregelmaͤßig gefranzt und ge- bogen. Bei dem Ausbruch des Laubes ſind gemeiniglich unter jedem Blatt zwei halbrunde, gezahnte, den Stiel umfaſſende Nebenblaͤtter vorhanden, welche aber leicht abfallen. Die Rinde der jungen Zweige iſt grau und wollich, der aͤltern glatt. Die Zweige ſind ſchlank und biegſam, ihr Holz aber aͤußerſt ſpaltig, dabei den- Mit gleichem Nutzen dient dieſe Weide zu Baͤumen, Strauchpflanzungen, Rauchweh- VII. Rothe Bandweide. (Salix purpurea. L.) Die Blaͤtter ſind lang und ſchmal, lang zugeſpitzt, mit einem fein gezaͤhnten Die Rinde der Ruthen iſt roth, wenn das Laub abgeworfen iſt noch dunkler Die Zweige ſind ſchlank, duͤnne, aͤußerſt biegſam und zaͤhe. Hiervon giebt es eine breitblaͤttrige Abart, deren junger Trieb faſt gar nicht roth iſt. Sie wird mit vielem Nutzen zu Kopf- und Strauchweiden angewandt, die Staͤmme VIII. Korbweide. (Salix viminalis. L.) Die Blaͤtter welche dicht und abwechſelnd zuſammen ſtehen ſind unter den Weiden- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0094" n="74"/><fw place="top" type="header">Neuntes Kapitel.</fw><lb/> ſtehen auf ¼ Zoll langen Stielen. Ihre obere Flaͤche iſt glatt, dunkelgruͤn und hin und wie-<lb/> der auf den Adern, mit kurzen einzelnen Haaren beſetzt; die untere erſcheint mit feiner weißer<lb/> Wolle uͤberzogen. Der Rand der Blaͤtter iſt hin und wieder unregelmaͤßig gefranzt und ge-<lb/> bogen. Bei dem Ausbruch des Laubes ſind gemeiniglich unter jedem Blatt zwei halbrunde,<lb/> gezahnte, den Stiel umfaſſende <hi rendition="#g">Nebenblaͤtter</hi> vorhanden, welche aber leicht abfallen.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#g">Rinde</hi> der jungen Zweige iſt grau und wollich, der aͤltern glatt.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#g">Zweige</hi> ſind ſchlank und biegſam, ihr Holz aber aͤußerſt ſpaltig, dabei den-<lb/> noch ſehr zaͤhe.</p><lb/> <p>Mit gleichem Nutzen dient dieſe Weide zu Baͤumen, Strauchpflanzungen, Rauchweh-<lb/> ren oder Spreutlagen, da ſie beſonders als Strauch eine anſehnliche Hoͤhe erhaͤlt. Sie wird<lb/> zu Faſchinen und Pfaͤhlen, beſonders aber zu Wuͤrſten und Flechtzaͤunen gebraucht.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#aq">VII.</hi><hi rendition="#g">Rothe Bandweide</hi>. (<hi rendition="#aq">Salix purpurea. L.</hi>)</head><lb/> <p>Die <hi rendition="#g">Blaͤtter</hi> ſind lang und ſchmal, lang zugeſpitzt, mit einem fein gezaͤhnten<lb/> Rande, welcher allezeit mit Druͤſen beſetzt iſt; die obere Flaͤche ſchoͤn gruͤn und ganz glatt,<lb/> die untere weißlich. An den kurzen Stielen der obern Blaͤttern, ſtehen unten zwei zugeſpitzte,<lb/> zackige <hi rendition="#g">Nebenblaͤtter</hi>, welche den Stiel mit umfaſſen und nach der Spitze zu immer groͤßer<lb/> ſind, aber an den untern Blaͤttern nicht mehr gefunden werden.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#g">Rinde</hi> der Ruthen iſt roth, wenn das Laub abgeworfen iſt noch dunkler<lb/> purpurfarben.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#g">Zweige</hi> ſind ſchlank, duͤnne, aͤußerſt biegſam und zaͤhe.</p><lb/> <p>Hiervon giebt es eine breitblaͤttrige <hi rendition="#g">Abart</hi>, deren junger Trieb faſt gar nicht roth iſt.</p><lb/> <p>Sie wird mit vielem Nutzen zu Kopf- und Strauchweiden angewandt, die Staͤmme<lb/> fallen aber nicht ſo groß aus, wie bei No. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Zu Rauchwehren und Spreutlagen iſt dieſe<lb/> Weide beſonders zu empfehlen, da ihre Zweige zum Binden der Wuͤrſte und Faſchinen zu ge-<lb/> brauchen ſind, auch ſehr ſchoͤne Ruthen zu Flechtzaͤunen geben.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#aq">VIII.</hi><hi rendition="#g">Korbweide</hi>. (<hi rendition="#aq">Salix viminalis. L.</hi>)</head><lb/> <p>Die <hi rendition="#g">Blaͤtter</hi> welche dicht und abwechſelnd zuſammen ſtehen ſind unter den Weiden-<lb/> blaͤttern die laͤngſten. Sie ſind ſchmal, auf beiden Enden zugeſpitzt, fein gezaͤhnt, auch ver-<lb/> lohren gekerbt und am Rande wellenfoͤrmig ausgebogen. Die obere Flaͤche iſt hellgruͤn und<lb/> glatt, mit vertieften Adern gezeichnet, die untere hat erhabene Adern und eine erhabene nach<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [74/0094]
Neuntes Kapitel.
ſtehen auf ¼ Zoll langen Stielen. Ihre obere Flaͤche iſt glatt, dunkelgruͤn und hin und wie-
der auf den Adern, mit kurzen einzelnen Haaren beſetzt; die untere erſcheint mit feiner weißer
Wolle uͤberzogen. Der Rand der Blaͤtter iſt hin und wieder unregelmaͤßig gefranzt und ge-
bogen. Bei dem Ausbruch des Laubes ſind gemeiniglich unter jedem Blatt zwei halbrunde,
gezahnte, den Stiel umfaſſende Nebenblaͤtter vorhanden, welche aber leicht abfallen.
Die Rinde der jungen Zweige iſt grau und wollich, der aͤltern glatt.
Die Zweige ſind ſchlank und biegſam, ihr Holz aber aͤußerſt ſpaltig, dabei den-
noch ſehr zaͤhe.
Mit gleichem Nutzen dient dieſe Weide zu Baͤumen, Strauchpflanzungen, Rauchweh-
ren oder Spreutlagen, da ſie beſonders als Strauch eine anſehnliche Hoͤhe erhaͤlt. Sie wird
zu Faſchinen und Pfaͤhlen, beſonders aber zu Wuͤrſten und Flechtzaͤunen gebraucht.
VII. Rothe Bandweide. (Salix purpurea. L.)
Die Blaͤtter ſind lang und ſchmal, lang zugeſpitzt, mit einem fein gezaͤhnten
Rande, welcher allezeit mit Druͤſen beſetzt iſt; die obere Flaͤche ſchoͤn gruͤn und ganz glatt,
die untere weißlich. An den kurzen Stielen der obern Blaͤttern, ſtehen unten zwei zugeſpitzte,
zackige Nebenblaͤtter, welche den Stiel mit umfaſſen und nach der Spitze zu immer groͤßer
ſind, aber an den untern Blaͤttern nicht mehr gefunden werden.
Die Rinde der Ruthen iſt roth, wenn das Laub abgeworfen iſt noch dunkler
purpurfarben.
Die Zweige ſind ſchlank, duͤnne, aͤußerſt biegſam und zaͤhe.
Hiervon giebt es eine breitblaͤttrige Abart, deren junger Trieb faſt gar nicht roth iſt.
Sie wird mit vielem Nutzen zu Kopf- und Strauchweiden angewandt, die Staͤmme
fallen aber nicht ſo groß aus, wie bei No. IV. Zu Rauchwehren und Spreutlagen iſt dieſe
Weide beſonders zu empfehlen, da ihre Zweige zum Binden der Wuͤrſte und Faſchinen zu ge-
brauchen ſind, auch ſehr ſchoͤne Ruthen zu Flechtzaͤunen geben.
VIII. Korbweide. (Salix viminalis. L.)
Die Blaͤtter welche dicht und abwechſelnd zuſammen ſtehen ſind unter den Weiden-
blaͤttern die laͤngſten. Sie ſind ſchmal, auf beiden Enden zugeſpitzt, fein gezaͤhnt, auch ver-
lohren gekerbt und am Rande wellenfoͤrmig ausgebogen. Die obere Flaͤche iſt hellgruͤn und
glatt, mit vertieften Adern gezeichnet, die untere hat erhabene Adern und eine erhabene nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |