Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 2. St. Petersburg, 1740.Jn diesen so wohl bey der Multiplication Jn dieſen ſo wohl bey der Multiplication <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0264" n="228"/> <p>Jn dieſen ſo wohl bey der <hi rendition="#aq">Multiplication</hi><lb/> als <hi rendition="#aq">Diviſion</hi> angefuͤhrten Regeln. ſind nun faſt<lb/> alle Vortheile begriffen, welche ſonſten in der<lb/> Jtaliaͤniſchen <hi rendition="#aq">Practic</hi> bey der Regel <hi rendition="#aq">de Tri</hi> gewie-<lb/> ſen zu werden pflegen. Dahero man ſich nicht<lb/> wundern muß, daß wir dieſe <hi rendition="#aq">Arithmeti</hi>ſchen<lb/><hi rendition="#aq">Operatio</hi>nen mit benannten Zahlen weitlaͤuffiger<lb/> abgehandelt haben, als ſonſten zu geſchehen pflegt.<lb/> Da wir aber hier die meiſten Vortheile im<lb/> Rechnen als an ihrem gehoͤrigen Orte angefuͤhret<lb/> haben, ſo werden die bey der <hi rendition="#aq">Arithmetic</hi> vor-<lb/> kommenden verſchiedenen Regeln deſto leichter<lb/> und kuͤrtzer abgehandelt werden koͤnnen.</p> <figure/> </div> </div> </div> </div><lb/> </body> <back> </back> </text> </TEI> [228/0264]
Jn dieſen ſo wohl bey der Multiplication
als Diviſion angefuͤhrten Regeln. ſind nun faſt
alle Vortheile begriffen, welche ſonſten in der
Jtaliaͤniſchen Practic bey der Regel de Tri gewie-
ſen zu werden pflegen. Dahero man ſich nicht
wundern muß, daß wir dieſe Arithmetiſchen
Operationen mit benannten Zahlen weitlaͤuffiger
abgehandelt haben, als ſonſten zu geſchehen pflegt.
Da wir aber hier die meiſten Vortheile im
Rechnen als an ihrem gehoͤrigen Orte angefuͤhret
haben, ſo werden die bey der Arithmetic vor-
kommenden verſchiedenen Regeln deſto leichter
und kuͤrtzer abgehandelt werden koͤnnen.
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740/264 |
Zitationshilfe: | Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 2. St. Petersburg, 1740, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740/264>, abgerufen am 16.02.2025. |