Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 2. St. Petersburg, 1740.V. An Englischem Gelde soll diese Summ Antw. Weilen allhier der Multiplicator kommen also zum Product heraus 3304 L. Sterl. Wir
V. An Engliſchem Gelde ſoll dieſe Summ Antw. Weilen allhier der Multiplicator kommen alſo zum Product heraus 3304 L. Sterl. Wir
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0212" n="176"/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq">V.</hi> </head><lb/> <p>An Engliſchem Gelde ſoll dieſe Summ<lb/> 574. L. Sterl. 15 ß. mit 5¾ <hi rendition="#aq">multiplici</hi>rt<lb/> werden.</p><lb/> <p>Antw. Weilen allhier der <hi rendition="#aq">Multiplicator</hi><lb/> 5¾ eine aus gantzen und Bruͤchen vermiſchte<lb/> Zahl iſt, ſo kan man denſelben um die gege-<lb/> bene Regel anzubringen in die Form eines<lb/> einzelen Bruchs bringen, da man dan <formula notation="TeX">\frac{23}{4}</formula> be-<lb/> kommt. Derowegen muß man erſtlich die<lb/> gegebene Summ mit 23 <hi rendition="#aq">multiplici</hi>ren und<lb/> hernach das <hi rendition="#aq">Product</hi> durch 4 <hi rendition="#aq">dividi</hi>ren.<lb/><formula/></p> <p>kommen alſo zum <hi rendition="#aq">Product</hi> heraus 3304 L. Sterl.<lb/> 16¼ ß. oder weilen 1 ß. ſich ferner in 12 ₰<lb/> vertheilet, ſo wird ¼ ß. ſo viel ſeyn als 3 ₰:<lb/> dahero das <hi rendition="#aq">Product</hi> ſeyn wird 3304 L. Sterl.<lb/> 16 ß. 3 ₰.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wir</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [176/0212]
V.
An Engliſchem Gelde ſoll dieſe Summ
574. L. Sterl. 15 ß. mit 5¾ multiplicirt
werden.
Antw. Weilen allhier der Multiplicator
5¾ eine aus gantzen und Bruͤchen vermiſchte
Zahl iſt, ſo kan man denſelben um die gege-
bene Regel anzubringen in die Form eines
einzelen Bruchs bringen, da man dan [FORMEL] be-
kommt. Derowegen muß man erſtlich die
gegebene Summ mit 23 multipliciren und
hernach das Product durch 4 dividiren.
[FORMEL]
kommen alſo zum Product heraus 3304 L. Sterl.
16¼ ß. oder weilen 1 ß. ſich ferner in 12 ₰
vertheilet, ſo wird ¼ ß. ſo viel ſeyn als 3 ₰:
dahero das Product ſeyn wird 3304 L. Sterl.
16 ß. 3 ₰.
Wir
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740/212 |
Zitationshilfe: | Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 2. St. Petersburg, 1740, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740/212>, abgerufen am 22.02.2025. |