Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 2. St. Petersburg, 1740.Derohalben multipliciet man erstlich mit 7, und I. Es ist gegeben diese Summ Holländisches Antw. Nach der Regel müßte man erst- 2)
Derohalben multipliciet man erſtlich mit 7, und I. Es iſt gegeben dieſe Summ Hollaͤndiſches Antw. Nach der Regel muͤßte man erſt- 2)
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0208" n="172"/> Derohalben <hi rendition="#aq">multiplici</hi>et man erſtlich mit 7, und<lb/> was herausgekommen noch mit <formula notation="TeX">\frac{1}{12}</formula>. Weilen nun<lb/> mit <formula notation="TeX">\frac{1}{12}</formula> <hi rendition="#aq">multiplici</hi>ren nichts anders iſt als durch 12<lb/><hi rendition="#aq">dividi</hi>ren, ſo folgt daraus, daß eine Zahl durch<lb/><formula notation="TeX">\frac{7}{12}</formula> <hi rendition="#aq">multiplici</hi>rt werde, wann man dieſelbe erſtlich<lb/> mit 7 <hi rendition="#aq">multiplici</hi>rt, und hernach das <hi rendition="#aq">Product</hi><lb/> durch 12 <hi rendition="#aq">dividi</hi>rt. Da man nun, um mit<lb/> Bruͤchen zu <hi rendition="#aq">multiplici</hi>ren, die <hi rendition="#aq">Diviſion</hi> mit zu<lb/> Huͤlfe nehmen muß, ſo haben wir vorher die <hi rendition="#aq">Di-<lb/> viſion</hi> durch gantze Zahlen erklaͤren muͤſſen, ehe<lb/> wir die <hi rendition="#aq">Multiplication</hi> durch Bruͤche vornehmen<lb/> konnten. Wir wollen demnach dieſe <hi rendition="#aq">Multiplica-<lb/> tion</hi> durch einige Exempel erlaͤutern.</p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq">I.</hi> </head><lb/> <p>Es iſt gegeben dieſe Summ Hollaͤndiſches<lb/> Geld: 467 fl. 12 St. 14 ₰, welche<lb/> durch ½ <hi rendition="#aq">multiplici</hi>rt werden ſoll?</p><lb/> <p>Antw. Nach der Regel muͤßte man erſt-<lb/> lich die vorgelegte Summ mit dem Zehler des<lb/> Bruchs 1 <hi rendition="#aq">multiplici</hi>ren, und hernach durch<lb/> den Nenner 2 <hi rendition="#aq">dividi</hi>ren: weilen aber die<lb/><hi rendition="#aq">Multiplication</hi> mit 1 nichts veraͤndert, ſo darf<lb/> man nur ſogleich die gegebene Summ durch 2<lb/><hi rendition="#aq">dividi</hi>ren. Dieſes erhellet fuͤrnehmlich aus<lb/> dem Haupt-Grund, da wir geſagt haben,<lb/> daß mit ½ <hi rendition="#aq">multiplici</hi>ren nichts anders ſey als<lb/> mit 2 <hi rendition="#aq">dividi</hi>ren: dahero wird die vorgegebene<lb/> Summ folgender geſtalt durch ½ <hi rendition="#aq">multiplici</hi>rt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">2)</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [172/0208]
Derohalben multipliciet man erſtlich mit 7, und
was herausgekommen noch mit [FORMEL]. Weilen nun
mit [FORMEL] multipliciren nichts anders iſt als durch 12
dividiren, ſo folgt daraus, daß eine Zahl durch
[FORMEL] multiplicirt werde, wann man dieſelbe erſtlich
mit 7 multiplicirt, und hernach das Product
durch 12 dividirt. Da man nun, um mit
Bruͤchen zu multipliciren, die Diviſion mit zu
Huͤlfe nehmen muß, ſo haben wir vorher die Di-
viſion durch gantze Zahlen erklaͤren muͤſſen, ehe
wir die Multiplication durch Bruͤche vornehmen
konnten. Wir wollen demnach dieſe Multiplica-
tion durch einige Exempel erlaͤutern.
I.
Es iſt gegeben dieſe Summ Hollaͤndiſches
Geld: 467 fl. 12 St. 14 ₰, welche
durch ½ multiplicirt werden ſoll?
Antw. Nach der Regel muͤßte man erſt-
lich die vorgelegte Summ mit dem Zehler des
Bruchs 1 multipliciren, und hernach durch
den Nenner 2 dividiren: weilen aber die
Multiplication mit 1 nichts veraͤndert, ſo darf
man nur ſogleich die gegebene Summ durch 2
dividiren. Dieſes erhellet fuͤrnehmlich aus
dem Haupt-Grund, da wir geſagt haben,
daß mit ½ multipliciren nichts anders ſey als
mit 2 dividiren: dahero wird die vorgegebene
Summ folgender geſtalt durch ½ multiplicirt.
2)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |