Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 1. St. Petersburg, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite


4)

Alle Zahlen, wie groß sie auch sind'
pflegen auf eine sehr kurtze und bequeme
Art durch nachfolgende zehen
Characteres oder
Zeichen ausgedrucket zu werden: 0, 1, 2, 3,
4, 5, 6, 7, 8, 9. Davon die Bedeutung ei-
nes jeden wenn derselbe für sich allein be-
trachtet wird, genugsam bekannt ist, und
allso keiner weiteren Erklärung bedarf.

Zu den Arithmerischen Operationen ist nicht
genug eine jede Zahl mit ihrem gehörigen Nah-
men entweder zu nennen oder zu schreiben; son-
dern es wird zu Erleichterung derselben Operatio-
nen erfordert, daß die Zahlen durch besondere
und bequeme Zeichen oder Characteres angedeu-
tet werden. Dieses kan nun auf vielerley Arten
geschehen, davon die leichteste und einfältigste
ist, wenn so viel Punckten oder Striche hinter-
einander gesetzet werden, als die Zahl bedeutet:
als wenn zum Exempel acht auf diese Art ge-
schrieben wird 11111111. Diese Art aber ist,
wenn die Zahlen sehr groß sind, einer grossen
Weitläuffigkeit und Undeutlichkeit unterworffen;
indem erstlich lange Zeit und ein grosser Raum
eine grosse Zahl zu schreiben erfordert, und her-
nach auch, wenn eine solche Zahl geschrieben,
sehr schwehr fallen würde, die Zahl zu erkennen.
Nach der Römischen Schreibart wird zwar diese
Weitläuffigkeit und Undeutlichkeit etwas verrin-
gert, indem anstatt fünf Strichen dieses Zeichen
V. anstatt zehen dieses Zeichen X. und so fort

ge-


4)

Alle Zahlen, wie groß ſie auch ſind’
pflegen auf eine ſehr kurtze und bequeme
Art durch nachfolgende zehen
Characteres oder
Zeichen ausgedrucket zu werden: 0, 1, 2, 3,
4, 5, 6, 7, 8, 9. Davon die Bedeutung ei-
nes jeden wenn derſelbe fuͤr ſich allein be-
trachtet wird, genugſam bekannt iſt, und
allſo keiner weiteren Erklaͤrung bedarf.

Zu den Arithmeriſchen Operationen iſt nicht
genug eine jede Zahl mit ihrem gehoͤrigen Nah-
men entweder zu nennen oder zu ſchreiben; ſon-
dern es wird zu Erleichterung derſelben Operatio-
nen erfordert, daß die Zahlen durch beſondere
und bequeme Zeichen oder Characteres angedeu-
tet werden. Dieſes kan nun auf vielerley Arten
geſchehen, davon die leichteſte und einfaͤltigſte
iſt, wenn ſo viel Punckten oder Striche hinter-
einander geſetzet werden, als die Zahl bedeutet:
als wenn zum Exempel acht auf dieſe Art ge-
ſchrieben wird 11111111. Dieſe Art aber iſt,
wenn die Zahlen ſehr groß ſind, einer groſſen
Weitlaͤuffigkeit und Undeutlichkeit unterworffen;
indem erſtlich lange Zeit und ein groſſer Raum
eine groſſe Zahl zu ſchreiben erfordert, und her-
nach auch, wenn eine ſolche Zahl geſchrieben,
ſehr ſchwehr fallen wuͤrde, die Zahl zu erkennen.
Nach der Roͤmiſchen Schreibart wird zwar dieſe
Weitlaͤuffigkeit und Undeutlichkeit etwas verrin-
gert, indem anſtatt fuͤnf Strichen dieſes Zeichen
V. anſtatt zehen dieſes Zeichen X. und ſo fort

ge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0022" n="6"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head>4)</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#fr">Alle Zahlen, wie groß &#x017F;ie auch &#x017F;ind&#x2019;<lb/>
pflegen auf eine &#x017F;ehr kurtze und bequeme<lb/>
Art durch nachfolgende zehen</hi> <hi rendition="#aq">Characteres</hi> <hi rendition="#fr">oder<lb/>
Zeichen ausgedrucket zu werden: 0, 1, 2, 3,<lb/>
4, 5, 6, 7, 8, 9. Davon die Bedeutung ei-<lb/>
nes jeden wenn der&#x017F;elbe fu&#x0364;r &#x017F;ich allein be-<lb/>
trachtet wird, genug&#x017F;am bekannt i&#x017F;t, und<lb/>
all&#x017F;o keiner weiteren Erkla&#x0364;rung bedarf.</hi> </p><lb/>
            <p>Zu den <hi rendition="#aq">Arithmeri</hi>&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Operatio</hi>nen i&#x017F;t nicht<lb/>
genug eine jede Zahl mit ihrem geho&#x0364;rigen Nah-<lb/>
men entweder zu nennen oder zu &#x017F;chreiben; &#x017F;on-<lb/>
dern es wird zu Erleichterung der&#x017F;elben <hi rendition="#aq">Operatio-</hi><lb/>
nen erfordert, daß die Zahlen durch be&#x017F;ondere<lb/>
und bequeme Zeichen oder <hi rendition="#aq">Characteres</hi> angedeu-<lb/>
tet werden. Die&#x017F;es kan nun auf vielerley Arten<lb/>
ge&#x017F;chehen, davon die leichte&#x017F;te und einfa&#x0364;ltig&#x017F;te<lb/>
i&#x017F;t, wenn &#x017F;o viel Punckten oder Striche hinter-<lb/>
einander ge&#x017F;etzet werden, als die Zahl bedeutet:<lb/>
als wenn zum Exempel acht auf die&#x017F;e Art ge-<lb/>
&#x017F;chrieben wird 11111111. Die&#x017F;e Art aber i&#x017F;t,<lb/>
wenn die Zahlen &#x017F;ehr groß &#x017F;ind, einer gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Weitla&#x0364;uffigkeit und Undeutlichkeit unterworffen;<lb/>
indem er&#x017F;tlich lange Zeit und ein gro&#x017F;&#x017F;er Raum<lb/>
eine gro&#x017F;&#x017F;e Zahl zu &#x017F;chreiben erfordert, und her-<lb/>
nach auch, wenn eine &#x017F;olche Zahl ge&#x017F;chrieben,<lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;chwehr fallen wu&#x0364;rde, die Zahl zu erkennen.<lb/>
Nach der Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Schreibart wird zwar die&#x017F;e<lb/>
Weitla&#x0364;uffigkeit und Undeutlichkeit etwas verrin-<lb/>
gert, indem an&#x017F;tatt fu&#x0364;nf Strichen die&#x017F;es Zeichen<lb/><hi rendition="#aq">V.</hi> an&#x017F;tatt zehen die&#x017F;es Zeichen <hi rendition="#aq">X.</hi> und &#x017F;o fort<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0022] 4) Alle Zahlen, wie groß ſie auch ſind’ pflegen auf eine ſehr kurtze und bequeme Art durch nachfolgende zehen Characteres oder Zeichen ausgedrucket zu werden: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9. Davon die Bedeutung ei- nes jeden wenn derſelbe fuͤr ſich allein be- trachtet wird, genugſam bekannt iſt, und allſo keiner weiteren Erklaͤrung bedarf. Zu den Arithmeriſchen Operationen iſt nicht genug eine jede Zahl mit ihrem gehoͤrigen Nah- men entweder zu nennen oder zu ſchreiben; ſon- dern es wird zu Erleichterung derſelben Operatio- nen erfordert, daß die Zahlen durch beſondere und bequeme Zeichen oder Characteres angedeu- tet werden. Dieſes kan nun auf vielerley Arten geſchehen, davon die leichteſte und einfaͤltigſte iſt, wenn ſo viel Punckten oder Striche hinter- einander geſetzet werden, als die Zahl bedeutet: als wenn zum Exempel acht auf dieſe Art ge- ſchrieben wird 11111111. Dieſe Art aber iſt, wenn die Zahlen ſehr groß ſind, einer groſſen Weitlaͤuffigkeit und Undeutlichkeit unterworffen; indem erſtlich lange Zeit und ein groſſer Raum eine groſſe Zahl zu ſchreiben erfordert, und her- nach auch, wenn eine ſolche Zahl geſchrieben, ſehr ſchwehr fallen wuͤrde, die Zahl zu erkennen. Nach der Roͤmiſchen Schreibart wird zwar dieſe Weitlaͤuffigkeit und Undeutlichkeit etwas verrin- gert, indem anſtatt fuͤnf Strichen dieſes Zeichen V. anſtatt zehen dieſes Zeichen X. und ſo fort ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738/22
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 1. St. Petersburg, 1738, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738/22>, abgerufen am 21.01.2025.