Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. Bd. 2. St. Petersburg, 1770.Zweyter Abschnitt wovon die Quadrat-Wurzel ist 7967, welche auchvöllig übereintrift mit der anfänglich angesetzten pp - 2qq. Dann da t = 3 und u = 2, so wird r = 9 und s = 4, dahero p = 81 - 32 = 49 und q = 72, woraus pp - 2qq = 2401 - 10368 - = -7967. Capitel 14. Auflösung einiger Fragen, die zu diesem Theil der Analytic gehören. 212. Wir haben bisher die Kunstgriffe erklärt, welche in 213.
Zweyter Abſchnitt wovon die Quadrat-Wurzel iſt 7967, welche auchvoͤllig uͤbereintrift mit der anfaͤnglich angeſetzten pp - 2qq. Dann da t = 3 und u = 2, ſo wird r = 9 und s = 4, dahero p = 81 - 32 = 49 und q = 72, woraus pp - 2qq = 2401 - 10368 - = ‒7967. Capitel 14. Aufloͤſung einiger Fragen, die zu dieſem Theil der Analytic gehoͤren. 212. Wir haben bisher die Kunſtgriffe erklaͤrt, welche in 213.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0440" n="438"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweyter Abſchnitt</hi></fw><lb/> wovon die Quadrat-Wurzel iſt 7967, welche auch<lb/> voͤllig uͤbereintrift mit der anfaͤnglich angeſetzten<lb/><hi rendition="#aq">pp - 2qq</hi>. Dann da <hi rendition="#aq">t</hi> = 3 und <hi rendition="#aq">u</hi> = 2, ſo wird <hi rendition="#aq">r</hi> = 9<lb/> und <hi rendition="#aq">s</hi> = 4, dahero <hi rendition="#aq">p</hi> = 81 - 32 = 49 und <hi rendition="#aq">q</hi> = 72,<lb/> woraus <hi rendition="#aq">pp - 2qq</hi> = 2401 - 10368 - = ‒7967.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Capitel</hi> 14.<lb/> Aufloͤſung einiger Fragen, die zu dieſem<lb/> Theil der Analytic gehoͤren.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>212.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>ir haben bisher die Kunſtgriffe erklaͤrt, welche in<lb/> dieſem Theil der Analytic vorkommen und noͤ-<lb/> thig ſind, um alle diejenigen Aufgaben, ſoll hieher<lb/> gehoͤren aufzuloͤſen, dahero wir um dieſes in ein groͤ-<lb/> ßeres Licht zu ſetzen einige dergleichen Fragen hier<lb/> vorlegen und die Aufloͤſung derſelben beyfuͤgen wol-<lb/> len.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">213.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [438/0440]
Zweyter Abſchnitt
wovon die Quadrat-Wurzel iſt 7967, welche auch
voͤllig uͤbereintrift mit der anfaͤnglich angeſetzten
pp - 2qq. Dann da t = 3 und u = 2, ſo wird r = 9
und s = 4, dahero p = 81 - 32 = 49 und q = 72,
woraus pp - 2qq = 2401 - 10368 - = ‒7967.
Capitel 14.
Aufloͤſung einiger Fragen, die zu dieſem
Theil der Analytic gehoͤren.
212.
Wir haben bisher die Kunſtgriffe erklaͤrt, welche in
dieſem Theil der Analytic vorkommen und noͤ-
thig ſind, um alle diejenigen Aufgaben, ſoll hieher
gehoͤren aufzuloͤſen, dahero wir um dieſes in ein groͤ-
ßeres Licht zu ſetzen einige dergleichen Fragen hier
vorlegen und die Aufloͤſung derſelben beyfuͤgen wol-
len.
213.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770/440 |
Zitationshilfe: | Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. Bd. 2. St. Petersburg, 1770, S. 438. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770/440>, abgerufen am 22.02.2025. |