Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. Bd. 2. St. Petersburg, 1770.

Bild:
<< vorherige Seite
Von den Algebraischen Gleichungen.

Eine andere Auflösung: Es sey der größere Theil
= x, weil nun derselbe um b größer ist als der kleiner,
so ist hinwiederum der kleinere um b kleiner als der grö-
ßere; dahero wird der kleinere Theil x - b: diese beyde
Theile zusammen müßen a ausmachen, dahero bekommt
man: 2x - b = a; man addire b, so kommt 2x = a + b,
folglich x = welches der größere Theil ist, und der
kleinere wird seyn - b oder - oder .

24.

III. Frage: Ein Vater hinterläßt drey Söhne und
1600 Rthl. Nach seinem Testament soll der älteste Sohn
200 Rthl. mehr haben als der zweyte, der zweyte aber
100 Rthl. mehr als der dritte; wie viel bekommt ein
jeder?

Das Erbtheil des dritten sey = x, so ist das
Erbtheil des zweyten = x + 100, und das Erbtheil
des ersten = x + 300; diese 3 zusammen müßen 1600
Rthl. machen. Dahero wird 3x + 400 = 1600: man
subtrahire 400 so wird 3x = 1200 und durch 3 divi-
dirt giebt x = 400.

Antwort: der dritte bekommt 400 Rthl. der zweyte
500 Rthl. der erste 700 Rthl.

25.
B 2
Von den Algebraiſchen Gleichungen.

Eine andere Aufloͤſung: Es ſey der groͤßere Theil
= x, weil nun derſelbe um b groͤßer iſt als der kleiner,
ſo iſt hinwiederum der kleinere um b kleiner als der groͤ-
ßere; dahero wird der kleinere Theil x - b: dieſe beyde
Theile zuſammen muͤßen a ausmachen, dahero bekommt
man: 2x - b = a; man addire b, ſo kommt 2x = a + b,
folglich x = welches der groͤßere Theil iſt, und der
kleinere wird ſeyn - b oder - oder .

24.

III. Frage: Ein Vater hinterlaͤßt drey Soͤhne und
1600 Rthl. Nach ſeinem Teſtament ſoll der aͤlteſte Sohn
200 Rthl. mehr haben als der zweyte, der zweyte aber
100 Rthl. mehr als der dritte; wie viel bekommt ein
jeder?

Das Erbtheil des dritten ſey = x, ſo iſt das
Erbtheil des zweyten = x + 100, und das Erbtheil
des erſten = x + 300; dieſe 3 zuſammen muͤßen 1600
Rthl. machen. Dahero wird 3x + 400 = 1600: man
ſubtrahire 400 ſo wird 3x = 1200 und durch 3 divi-
dirt giebt x = 400.

Antwort: der dritte bekommt 400 Rthl. der zweyte
500 Rthl. der erſte 700 Rthl.

25.
B 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0021" n="19"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von den Algebrai&#x017F;chen Gleichungen.</hi> </fw><lb/>
            <p>Eine andere Auflo&#x0364;&#x017F;ung: Es &#x017F;ey der gro&#x0364;ßere Theil<lb/>
= <hi rendition="#aq">x</hi>, weil nun der&#x017F;elbe um <hi rendition="#aq">b</hi> gro&#x0364;ßer i&#x017F;t als der kleiner,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t hinwiederum der kleinere um <hi rendition="#aq">b</hi> kleiner als der gro&#x0364;-<lb/>
ßere; dahero wird der kleinere Theil <hi rendition="#aq">x - b</hi>: die&#x017F;e beyde<lb/>
Theile zu&#x017F;ammen mu&#x0364;ßen <hi rendition="#aq">a</hi> ausmachen, dahero bekommt<lb/>
man: <hi rendition="#aq">2x - b = a</hi>; man addire <hi rendition="#aq">b</hi>, &#x017F;o kommt <hi rendition="#aq">2x = a + b</hi>,<lb/>
folglich <hi rendition="#aq">x</hi> = <formula notation="TeX">\frac{a + b}{2}</formula> welches der gro&#x0364;ßere Theil i&#x017F;t, und der<lb/>
kleinere wird &#x017F;eyn <formula notation="TeX">\frac{a+b}{2}</formula> - <hi rendition="#aq">b</hi> oder <formula notation="TeX">\frac{a+b}{2}</formula> - <formula notation="TeX">\frac{2b}{2}</formula> oder <formula notation="TeX">\frac{a - b}{2}</formula>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>24.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">III.</hi> Frage: Ein Vater hinterla&#x0364;ßt drey So&#x0364;hne und<lb/>
1600 Rthl. Nach &#x017F;einem Te&#x017F;tament &#x017F;oll der a&#x0364;lte&#x017F;te Sohn<lb/>
200 Rthl. mehr haben als der zweyte, der zweyte aber<lb/>
100 Rthl. mehr als der dritte; wie viel bekommt ein<lb/>
jeder?</p><lb/>
            <p>Das Erbtheil des dritten &#x017F;ey = <hi rendition="#aq">x</hi>, &#x017F;o i&#x017F;t das<lb/>
Erbtheil des zweyten = <hi rendition="#aq">x</hi> + 100, und das Erbtheil<lb/>
des er&#x017F;ten = <hi rendition="#aq">x</hi> + 300; die&#x017F;e 3 zu&#x017F;ammen mu&#x0364;ßen 1600<lb/>
Rthl. machen. Dahero wird 3<hi rendition="#aq">x</hi> + 400 = 1600: man<lb/>
&#x017F;ubtrahire 400 &#x017F;o wird 3<hi rendition="#aq">x</hi> = 1200 und durch 3 divi-<lb/>
dirt giebt <hi rendition="#aq">x</hi> = 400.</p><lb/>
            <p>Antwort: der dritte bekommt 400 Rthl. der zweyte<lb/>
500 Rthl. der er&#x017F;te 700 Rthl.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">B 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">25.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0021] Von den Algebraiſchen Gleichungen. Eine andere Aufloͤſung: Es ſey der groͤßere Theil = x, weil nun derſelbe um b groͤßer iſt als der kleiner, ſo iſt hinwiederum der kleinere um b kleiner als der groͤ- ßere; dahero wird der kleinere Theil x - b: dieſe beyde Theile zuſammen muͤßen a ausmachen, dahero bekommt man: 2x - b = a; man addire b, ſo kommt 2x = a + b, folglich x = [FORMEL] welches der groͤßere Theil iſt, und der kleinere wird ſeyn [FORMEL] - b oder [FORMEL] - [FORMEL] oder [FORMEL]. 24. III. Frage: Ein Vater hinterlaͤßt drey Soͤhne und 1600 Rthl. Nach ſeinem Teſtament ſoll der aͤlteſte Sohn 200 Rthl. mehr haben als der zweyte, der zweyte aber 100 Rthl. mehr als der dritte; wie viel bekommt ein jeder? Das Erbtheil des dritten ſey = x, ſo iſt das Erbtheil des zweyten = x + 100, und das Erbtheil des erſten = x + 300; dieſe 3 zuſammen muͤßen 1600 Rthl. machen. Dahero wird 3x + 400 = 1600: man ſubtrahire 400 ſo wird 3x = 1200 und durch 3 divi- dirt giebt x = 400. Antwort: der dritte bekommt 400 Rthl. der zweyte 500 Rthl. der erſte 700 Rthl. 25. B 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770/21
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. Bd. 2. St. Petersburg, 1770, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770/21>, abgerufen am 25.12.2024.