Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. Bd. 2. St. Petersburg, 1770.

Bild:
<< vorherige Seite

Erster Abschnitt
daß man nicht im Stand ist allgemeine Regeln zu ge-
ben, wodurch die Wurzeln von höhern Gleichungen
ausfindig gemacht werden könnten.

Alles was darinnen geleistet worden, geht nur auf
gantz besondere Fälle, worunter derjenige der vornehm-
ste ist, wann irgend eine Rational-Wurzel statt fin-
det, als welche durch Probiren leicht heraus gebracht
werden kann, weil man weiß, daß dieselbe immer ein
Theiler des letzten Glieds seyn muß: und hier mit ist es
eben so beschaffen wie wir schon bey den Gleichungen
vom dritten und vierten Grad gelehret haben.

220.

Es wird doch noch nöthig seyn diese Regel auch
auf eine solche Gleichung anzuwenden, deren Wur-
zeln nicht rational sind:

Eine solche Gleichung sey nun diese y4 - 8y2
+ 14yy + 4y - 8
= 0. Hier muß man vor allen Dingen
das zweyte Glied wegschaffen, dahero setze man zu
der Wurzel y noch den vierten Theil der Zahl des
zweyten Glieds nemlich y - 2 = x, so wird

y = x

Erſter Abſchnitt
daß man nicht im Stand iſt allgemeine Regeln zu ge-
ben, wodurch die Wurzeln von hoͤhern Gleichungen
ausfindig gemacht werden koͤnnten.

Alles was darinnen geleiſtet worden, geht nur auf
gantz beſondere Faͤlle, worunter derjenige der vornehm-
ſte iſt, wann irgend eine Rational-Wurzel ſtatt fin-
det, als welche durch Probiren leicht heraus gebracht
werden kann, weil man weiß, daß dieſelbe immer ein
Theiler des letzten Glieds ſeyn muß: und hier mit iſt es
eben ſo beſchaffen wie wir ſchon bey den Gleichungen
vom dritten und vierten Grad gelehret haben.

220.

Es wird doch noch noͤthig ſeyn dieſe Regel auch
auf eine ſolche Gleichung anzuwenden, deren Wur-
zeln nicht rational ſind:

Eine ſolche Gleichung ſey nun dieſe y4 - 8y2
+ 14yy + 4y - 8
= 0. Hier muß man vor allen Dingen
das zweyte Glied wegſchaffen, dahero ſetze man zu
der Wurzel y noch den vierten Theil der Zahl des
zweyten Glieds nemlich y - 2 = x, ſo wird

y = x
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0192" n="190"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt</hi></fw><lb/>
daß man nicht im Stand i&#x017F;t allgemeine Regeln zu ge-<lb/>
ben, wodurch die Wurzeln von ho&#x0364;hern Gleichungen<lb/>
ausfindig gemacht werden ko&#x0364;nnten.</p><lb/>
            <p>Alles was darinnen gelei&#x017F;tet worden, geht nur auf<lb/>
gantz be&#x017F;ondere Fa&#x0364;lle, worunter derjenige der vornehm-<lb/>
&#x017F;te i&#x017F;t, wann irgend eine Rational-Wurzel &#x017F;tatt fin-<lb/>
det, als welche durch Probiren leicht heraus gebracht<lb/>
werden kann, weil man weiß, daß die&#x017F;elbe immer ein<lb/>
Theiler des letzten Glieds &#x017F;eyn muß: und hier mit i&#x017F;t es<lb/>
eben &#x017F;o be&#x017F;chaffen wie wir &#x017F;chon bey den Gleichungen<lb/>
vom dritten und vierten Grad gelehret haben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>220.</head><lb/>
            <p>Es wird doch noch no&#x0364;thig &#x017F;eyn die&#x017F;e Regel auch<lb/>
auf eine &#x017F;olche Gleichung anzuwenden, deren Wur-<lb/>
zeln nicht rational &#x017F;ind:</p><lb/>
            <p>Eine &#x017F;olche Gleichung &#x017F;ey nun die&#x017F;e <hi rendition="#aq">y<hi rendition="#sup">4</hi> - 8y<hi rendition="#sup">2</hi><lb/>
+ 14yy + 4y - 8</hi> = 0. Hier muß man vor allen Dingen<lb/>
das zweyte Glied weg&#x017F;chaffen, dahero &#x017F;etze man zu<lb/>
der Wurzel <hi rendition="#aq">y</hi> noch den vierten Theil der Zahl des<lb/>
zweyten Glieds nemlich <hi rendition="#aq">y - 2 = x</hi>, &#x017F;o wird<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">y = x</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[190/0192] Erſter Abſchnitt daß man nicht im Stand iſt allgemeine Regeln zu ge- ben, wodurch die Wurzeln von hoͤhern Gleichungen ausfindig gemacht werden koͤnnten. Alles was darinnen geleiſtet worden, geht nur auf gantz beſondere Faͤlle, worunter derjenige der vornehm- ſte iſt, wann irgend eine Rational-Wurzel ſtatt fin- det, als welche durch Probiren leicht heraus gebracht werden kann, weil man weiß, daß dieſelbe immer ein Theiler des letzten Glieds ſeyn muß: und hier mit iſt es eben ſo beſchaffen wie wir ſchon bey den Gleichungen vom dritten und vierten Grad gelehret haben. 220. Es wird doch noch noͤthig ſeyn dieſe Regel auch auf eine ſolche Gleichung anzuwenden, deren Wur- zeln nicht rational ſind: Eine ſolche Gleichung ſey nun dieſe y4 - 8y2 + 14yy + 4y - 8 = 0. Hier muß man vor allen Dingen das zweyte Glied wegſchaffen, dahero ſetze man zu der Wurzel y noch den vierten Theil der Zahl des zweyten Glieds nemlich y - 2 = x, ſo wird y = x

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770/192
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. Bd. 2. St. Petersburg, 1770, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770/192>, abgerufen am 20.11.2024.