Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Saurbrunnen. ein grosse anzal d menschen an allen ortendes teütschen landts/ zuo solchen gsundtheit halber zuo bekriegen/ zusamen kommen seind/ Dann alle kranckheiten/ die von den eltern angeborn/ auch die/ welche auß vnordenlicher diet/ vnnd ubelhalten in essen trincken/ rc. herkommen werend/ solte diser brunn heylen/ welche doch (mit gunst zumelden) keiner artzney/ wiewol sie auch krefftig/ auff erden zuo leisten müglich/ sond allein Gott vnd vn ser Herr Jesus Christus geben vermag/ Dz sag ich nit darumb/ dz ich dises brun nens fürnenliche krefften verkleinern wöll. Dann er verzert die geschwulsten/ allent halb am leib/ auch die lenden geschwulsten/ podagran vnd zipperlein/ auß schleim her kommend/ vnd die harten knöpff der ge- werb verzert er/ die glider/ den flüssen vnderwürfflich/ entschlaffne vnd erstar- te bringt er widerumb zuo recht/ zittrach- ten/ geflechten/ schebigkeit/ aussatz bessert er/ Schwaches gsicht von flüssen/ ster- cket er/ so mans in die winckel der au- F 2
Saurbrunnen. ein grosse anzal đ menschẽ an allen ortẽdes teütschẽ landts/ zuͦ solchẽ gsundtheit halber zuͦ bekriegẽ/ zusamẽ kom̃en seind/ Dann alle kranckheiten/ die von den eltern angeborn/ auch die/ welche auß vnordenlicher diet/ vnnd ubelhalten in essen trincken/ rc. herkommen werend/ solte diser brunn heylen/ welche doch (mit gunst zumelden) keiner artzney/ wiewol sie auch krefftig/ auff erden zuͦ leisten müglich/ sonđ allein Gott vñ vn ser Herr Jesus Christus geben vermag/ Dz sag ich nit darumb/ dz ich dises brun nẽs fuͤrnẽliche krefftẽ verkleinern woͤll. Dañ er verzert die geschwulsten/ allent halb am leib/ auch die lẽdẽ geschwulstẽ/ podagrã vñ zipperlein/ auß schleim her kommend/ vnd die harten knoͤpff der ge- werb verzert er/ die glider/ den flüssen vnderwuͤrfflich/ entschlaffne vñ erstar- te bringt er widerumb zuͦ recht/ zittrach- ten/ geflechtẽ/ schebigkeit/ aussatz bessert er/ Schwaches gsicht von flüssen/ ster- cket er/ so mans in die winckel der au- F 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0079" n="67"/><fw type="header" place="top">Saurbrunnen.</fw><lb/> ein grosse anzal đ menschẽ an allen ortẽ<lb/> des teütschẽ landts/ zuͦ solchẽ gsundtheit<lb/> halber zuͦ bekriegẽ/ zusamẽ kom̃en seind/<lb/> Dann alle kranckheiten/ die von den<lb/> eltern angeborn/ auch die/ welche auß<lb/> vnordenlicher diet/ vnnd ubelhalten in<lb/> essen trincken/ rc. herkommen werend/<lb/> solte diser brunn heylen/ welche doch<lb/> (mit gunst zumelden) keiner artzney/<lb/> wiewol sie auch krefftig/ auff erden zuͦ<lb/> leisten müglich/ sonđ allein Gott vñ vn<lb/> ser Herr Jesus Christus geben vermag/<lb/> Dz sag ich nit darumb/ dz ich dises brun<lb/> nẽs fuͤrnẽliche krefftẽ verkleinern woͤll.<lb/> Dañ er verzert die geschwulsten/ allent<lb/> halb am leib/ auch die lẽdẽ geschwulstẽ/<lb/> podagrã vñ zipperlein/ auß schleim her<lb/> kommend/ vnd die harten knoͤpff der ge-<lb/> werb verzert er/ die glider/ den flüssen<lb/> vnderwuͤrfflich/ entschlaffne vñ erstar-<lb/> te bringt er widerumb zuͦ recht/ zittrach-<lb/> ten/ geflechtẽ/ schebigkeit/ aussatz bessert<lb/> er/ Schwaches gsicht von flüssen/ ster-<lb/> cket er/ so mans in die winckel der au-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">F 2</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [67/0079]
Saurbrunnen.
ein grosse anzal đ menschẽ an allen ortẽ
des teütschẽ landts/ zuͦ solchẽ gsundtheit
halber zuͦ bekriegẽ/ zusamẽ kom̃en seind/
Dann alle kranckheiten/ die von den
eltern angeborn/ auch die/ welche auß
vnordenlicher diet/ vnnd ubelhalten in
essen trincken/ rc. herkommen werend/
solte diser brunn heylen/ welche doch
(mit gunst zumelden) keiner artzney/
wiewol sie auch krefftig/ auff erden zuͦ
leisten müglich/ sonđ allein Gott vñ vn
ser Herr Jesus Christus geben vermag/
Dz sag ich nit darumb/ dz ich dises brun
nẽs fuͤrnẽliche krefftẽ verkleinern woͤll.
Dañ er verzert die geschwulsten/ allent
halb am leib/ auch die lẽdẽ geschwulstẽ/
podagrã vñ zipperlein/ auß schleim her
kommend/ vnd die harten knoͤpff der ge-
werb verzert er/ die glider/ den flüssen
vnderwuͤrfflich/ entschlaffne vñ erstar-
te bringt er widerumb zuͦ recht/ zittrach-
ten/ geflechtẽ/ schebigkeit/ aussatz bessert
er/ Schwaches gsicht von flüssen/ ster-
cket er/ so mans in die winckel der au-
F 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/79 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/79>, abgerufen am 16.02.2025. |