Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.kleine meilwegs darvon/ in einem dorff vnd
kleine meilwegs darvon/ in einem dorff vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0056" n="44"/> kleine meilwegs darvon/ in einem dorff<lb/><choice><sic>Ebenhasen</sic><corr>Ebenhausen</corr></choice> genant/ seind allerley schier<lb/> auß einer vermischung/ nemlich vitri-<lb/> ol/ kupffer/ eisen/ vnd wenig schwebels<lb/> mit vil marckasiten/ vnd kalchsteinen/<lb/> vnderzogen/ das ist zuͦ mercken/ das zuͦ<lb/> Goͤppingen gleich wie auch zuͦ Eben-<lb/> hausen der ursprung an viel orten he-<lb/> rauß quilt/ der ein welchen man in krie<lb/> gen zuͦ dem trincken gebraucht/ lautter/<lb/> klar vnd lieblich/ der ander aber der in<lb/> grossen kasten zuͦ dem Bad gebraucht<lb/> wirt/ weniger saur vnnd lautter/ auß<lb/> ursach das inen suͤß wasser mit ein ver-<lb/> mischet ist/ Sonst koͤnd man so vil buͤt-<lb/> ten darauß zuͦm baden erfordert nit zuͦ-<lb/> richten/ der gmein mann achtet das nit.<lb/> Nun aber so man die lauttern drinckt/<lb/> seind sie dẽ schwachẽ magẽ der vnlustig<lb/> zuͦm essen ist/ diẽstlich/ Darzuͦ vertreibẽs<lb/> iñerlich verstopffung des miltz/ đ leber/<lb/> die geelsucht/ cholerischen kranckheytẽ/<lb/> dreitaͤgig feber/ vnd auch das vnorden-<lb/> lich feber/ des gleichen auch die rauden<lb/> <fw type="catch" place="bottom">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [44/0056]
kleine meilwegs darvon/ in einem dorff
Ebenhausen genant/ seind allerley schier
auß einer vermischung/ nemlich vitri-
ol/ kupffer/ eisen/ vnd wenig schwebels
mit vil marckasiten/ vnd kalchsteinen/
vnderzogen/ das ist zuͦ mercken/ das zuͦ
Goͤppingen gleich wie auch zuͦ Eben-
hausen der ursprung an viel orten he-
rauß quilt/ der ein welchen man in krie
gen zuͦ dem trincken gebraucht/ lautter/
klar vnd lieblich/ der ander aber der in
grossen kasten zuͦ dem Bad gebraucht
wirt/ weniger saur vnnd lautter/ auß
ursach das inen suͤß wasser mit ein ver-
mischet ist/ Sonst koͤnd man so vil buͤt-
ten darauß zuͦm baden erfordert nit zuͦ-
richten/ der gmein mann achtet das nit.
Nun aber so man die lauttern drinckt/
seind sie dẽ schwachẽ magẽ der vnlustig
zuͦm essen ist/ diẽstlich/ Darzuͦ vertreibẽs
iñerlich verstopffung des miltz/ đ leber/
die geelsucht/ cholerischen kranckheytẽ/
dreitaͤgig feber/ vnd auch das vnorden-
lich feber/ des gleichen auch die rauden
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/56 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/56>, abgerufen am 16.02.2025. |