Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Bäder. das haupt damit netzet/ oder manes auff das haupt durch ein gefeß laßt flüssen/ doch das der kranck zuovor wol purgiert sey/ sonst möchte es einem den schlag od zuo flüßig augen verursachen/ Den feüchten vnd erlampten Nerven bequemlich/ Nimpt hinweg die schwere des gehörs vnd Ohrensausen/ So man aber in disem wasser badet/ bekommet es wol für das jung podagram/ so nicht lang geweret/ das alt aber macht es lei- denlicher Darzuo auch den feüchten glei- chen/ auß den podagram geschwecht/ dar neben auch den bösen vnd umb sich fres senden geschweren Rottlauffen/ vnnd krepssen/ vnd dergleichen scheden. Es sollen aber die Cholerisch/ magern/ kin- der/ jüngling schwangerfrauwn/ da- von sich enthalten/ sie seyend dann ne- hig/ dann es die geburt fürdert/ diß bad ist fürnemlich im Brachmonat/ Hew- monat/ Augusto/ vnd Herbstmonat/ von vngelegenheit der schneebergen zuobe- suochen. Jetz
Baͤder. das haupt damit netzet/ oder manes auff das haupt durch ein gefeß laßt flüssen/ doch das der kranck zuͦvor wol purgiert sey/ sonst moͤchte es einem den schlag ođ zuͦ flüßig augen verursachen/ Den feüchten vnd erlampten Nerven bequemlich/ Nimpt hinweg die schwere des gehoͤrs vnd Ohrensausen/ So man aber in disem wasser badet/ bekommet es wol für das jung podagram/ so nicht lang geweret/ das alt aber macht es lei- denlicher Darzuͦ auch den feüchten glei- chen/ auß dẽ podagram geschwecht/ dar neben auch den boͤsen vnd umb sich fres senden geschweren Rottlauffen/ vnnd krepssen/ vnd dergleichen scheden. Es sollen aber die Cholerisch/ magern/ kin- der/ juͤngling schwangerfrauwn/ da- von sich enthalten/ sie seyend dann ne- hig/ dann es die geburt fuͤrdert/ diß bad ist fuͤrnemlich im Brachmonat/ Hew- monat/ Augusto/ vñ Herbstmonat/ von vngelegenheit der schneebergen zuͦbe- suͦchen. Jetz
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0023" n="11"/><fw type="header" place="top">Baͤder.</fw><lb/> das haupt damit netzet/ oder man<lb/> es auff das haupt durch ein gefeß laßt<lb/> flüssen/ doch das der kranck zuͦvor wol<lb/> purgiert sey/ sonst moͤchte es einem den<lb/> schlag ođ zuͦ flüßig augen verursachen/<lb/> Den feüchten vnd erlampten Nerven<lb/> bequemlich/ Nimpt hinweg die schwere<lb/> des gehoͤrs vnd Ohrensausen/ So man<lb/> aber in disem wasser badet/ bekommet<lb/> es wol für das jung podagram/ so nicht<lb/> lang geweret/ das alt aber macht es lei-<lb/> denlicher Darzuͦ auch den feüchten glei-<lb/> chen/ auß dẽ podagram geschwecht/ dar<lb/> neben auch den boͤsen vnd umb sich fres<lb/> senden geschweren Rottlauffen/ vnnd<lb/> krepssen/ vnd dergleichen scheden. Es<lb/> sollen aber die Cholerisch/ magern/ kin-<lb/> der/ juͤngling schwangerfrauwn/ da-<lb/> von sich enthalten/ sie seyend dann ne-<lb/> hig/ dann es die geburt fuͤrdert/ diß bad<lb/> ist fuͤrnemlich im Brachmonat/ Hew-<lb/> monat/ Augusto/ vñ Herbstmonat/ von<lb/> vngelegenheit der schneebergen zuͦbe-<lb/> suͦchen.<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Jetz</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [11/0023]
Baͤder.
das haupt damit netzet/ oder man
es auff das haupt durch ein gefeß laßt
flüssen/ doch das der kranck zuͦvor wol
purgiert sey/ sonst moͤchte es einem den
schlag ođ zuͦ flüßig augen verursachen/
Den feüchten vnd erlampten Nerven
bequemlich/ Nimpt hinweg die schwere
des gehoͤrs vnd Ohrensausen/ So man
aber in disem wasser badet/ bekommet
es wol für das jung podagram/ so nicht
lang geweret/ das alt aber macht es lei-
denlicher Darzuͦ auch den feüchten glei-
chen/ auß dẽ podagram geschwecht/ dar
neben auch den boͤsen vnd umb sich fres
senden geschweren Rottlauffen/ vnnd
krepssen/ vnd dergleichen scheden. Es
sollen aber die Cholerisch/ magern/ kin-
der/ juͤngling schwangerfrauwn/ da-
von sich enthalten/ sie seyend dann ne-
hig/ dann es die geburt fuͤrdert/ diß bad
ist fuͤrnemlich im Brachmonat/ Hew-
monat/ Augusto/ vñ Herbstmonat/ von
vngelegenheit der schneebergen zuͦbe-
suͦchen.
Jetz
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/23 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/23>, abgerufen am 16.02.2025. |