Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Mineralia.
flüßig bergwachß zertheilt das bluot/ mitsalbey vertreibt es feber/ mit senff die gsicht/ mit regenwürm hufft weh/ mit serpentina offne schäden/ mit wulkraut vertreib es aller hand geschwulst/ mit campforen verjagt es alle schlangen/ So die händ darmit gesalbet/ das wunder- bar ist/ so kan zerlassen bley on brennen in die hand genommen werden. In den berckwercken muß durch rösten gleich dem schwebel vom ertz gebracht werden/ sonst ist es so krefftig/ das es die me- tallen bezwingt/ vnd verbrent. Im bad wasser erwermet es das geder/ machts weich/ verzehrt knöpff/ herte gewächß von dickem schleim/ Schadet dem ma- gen/ leber/ vnd eüsserlichen glidern so sol- che flüßig/ dann das bergwachß solche erweichet/ vnd den flüssen underwürf- flich macht. 3. Vitriol. Der vitriol ist ein saltzig mineral/ von dem
Mineralia.
fluͤßig bergwachß zertheilt das bluͦt/ mitsalbey vertreibt es feber/ mit senff die gsicht/ mit regenwürm hufft weh/ mit serpentina offne schaͤden/ mit wulkraut vertreib es aller hand geschwulst/ mit campforen verjagt es alle schlangẽ/ So die haͤnd darmit gesalbet/ das wunder- bar ist/ so kan zerlassen bley on brennen in die hand genommen werdẽ. In den berckwercken muß durch roͤsten gleich dem schwebel vom ertz gebracht werdẽ/ sonst ist es so krefftig/ das es die me- tallen bezwingt/ vnd verbrent. Im bad wasser erwermet es das geder/ machts weich/ verzehrt knoͤpff/ herte gewaͤchß von dickem schleim/ Schadet dem ma- gẽ/ leber/ vnd eüsserlichen glidern so sol- che flüßig/ dann das bergwachß solche erweichet/ vnd den flüssen underwuͤrf- flich macht. 3. Vitriol. Der vitriol ist ein saltzig mineral/ võ dem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0171" n="149"/><fw type="header" place="top">Mineralia.</fw><lb/> fluͤßig bergwachß zertheilt das bluͦt/ mit<lb/> salbey vertreibt es feber/ mit senff die<lb/> gsicht/ mit regenwürm hufft weh/ mit<lb/> serpentina offne schaͤden/ mit wulkraut<lb/> vertreib es aller hand geschwulst/ mit<lb/> campforen verjagt es alle schlangẽ/ So<lb/> die haͤnd darmit gesalbet/ das wunder-<lb/> bar ist/ so kan zerlassen bley on brennen<lb/> in die hand genommen werdẽ. In den<lb/> berckwercken muß durch roͤsten gleich<lb/> dem schwebel vom ertz gebracht werdẽ/<lb/> sonst ist es so krefftig/ das es die me-<lb/> tallen bezwingt/ vnd verbrent. Im bad<lb/> wasser erwermet es das geder/ machts<lb/> weich/ verzehrt knoͤpff/ herte gewaͤchß<lb/> von dickem schleim/ Schadet dem ma-<lb/> gẽ/ leber/ vnd eüsserlichen glidern so sol-<lb/> che flüßig/ dann das bergwachß solche<lb/> erweichet/ vnd den flüssen underwuͤrf-<lb/> flich macht.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c">3. Vitriol.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>er vitriol ist ein saltzig mineral/ võ<lb/> <fw type="catch" place="bottom">dem</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [149/0171]
Mineralia.
fluͤßig bergwachß zertheilt das bluͦt/ mit
salbey vertreibt es feber/ mit senff die
gsicht/ mit regenwürm hufft weh/ mit
serpentina offne schaͤden/ mit wulkraut
vertreib es aller hand geschwulst/ mit
campforen verjagt es alle schlangẽ/ So
die haͤnd darmit gesalbet/ das wunder-
bar ist/ so kan zerlassen bley on brennen
in die hand genommen werdẽ. In den
berckwercken muß durch roͤsten gleich
dem schwebel vom ertz gebracht werdẽ/
sonst ist es so krefftig/ das es die me-
tallen bezwingt/ vnd verbrent. Im bad
wasser erwermet es das geder/ machts
weich/ verzehrt knoͤpff/ herte gewaͤchß
von dickem schleim/ Schadet dem ma-
gẽ/ leber/ vnd eüsserlichen glidern so sol-
che flüßig/ dann das bergwachß solche
erweichet/ vnd den flüssen underwuͤrf-
flich macht.
3. Vitriol.
Der vitriol ist ein saltzig mineral/ võ
dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/171 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/171>, abgerufen am 22.02.2025. |