Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Bäder selbig wasser in einem geschirr lasset er-kalten/ vnd nachmals drinckt/ ist es für- nemlich gesundt denen do der gantz leib- erkaltet ist/ den engbrüstigen/ keichen- den/ vnd die den harn schwerlich lassen gehn/ heylt die wassersucht/ vnd all an- dere kalte/ vnnd füechte kranckheyten/ So man aber darin badet hilfft es den glidsüchtigen/ schmertzlichen vnd erstar reten nerven/ dem podagram vnnd zip- perlein/ auß kelte vnd feüchte verursa- chet/ Erwermet die muotter/ stellet den weissenfluß der frauwen. Wann man sollichs auff das haupt lauffen lasset/ miltert es des haupts mengel/ vnd kalte fluß/ Die hitzigen vnnd zuo der gilbe ge- neigte junge leüt/sollend dieses wasser meiden. Derhalben fleißig in achtung zuofüren/ das diß bad den cholerischen kranckheiten/ als da ist geelsucht/ feber/ in nerliche hitz/ vnd entzündung/ mit nich- ten erschießlich. Aber für die raud vnd vnsauberkeit der haut ist es sehr dienst- lich. B 3
Baͤder selbig wasser in einem geschirr lasset er-kalten/ vnd nachmals drinckt/ ist es fuͤr- nemlich gesundt denen do der gantz leib- erkaltet ist/ den engbrüstigen/ keichen- den/ vnd die den harn schwerlich lassen gehn/ heylt die wassersucht/ vnd all an- dere kalte/ vnnd füechte kranckheyten/ So man aber darin badet hilfft es den glidsüchtigen/ schmertzlichen vnd erstar reten nerven/ dem podagram vnnd zip- perlein/ auß kelte vnd feüchte verursa- chet/ Erwermet die muͦtter/ stellet den weissenfluß der frauwen. Wann man sollichs auff das haupt lauffen lasset/ miltert es des haupts mengel/ vnd kalte fluß/ Die hitzigen vnnd zuͦ der gilbe ge- neigte junge leüt/sollend dieses wasser meiden. Derhalben fleißig in achtung zuͦfuͤren/ das diß bad den cholerischen kranckheitẽ/ als da ist geelsucht/ feber/ in nerliche hitz/ vnd entzündung/ mit nich- ten erschießlich. Aber für die raud vnd vnsauberkeit der haut ist es sehr dienst- lich. B 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0017" n="5"/><fw type="header" place="top">Baͤder</fw><lb/> selbig wasser in einem geschirr lasset er-<lb/> kalten/ vnd nachmals drinckt/ ist es fuͤr-<lb/> nemlich gesundt denen do der gantz leib-<lb/> erkaltet ist/ den engbrüstigen/ keichen-<lb/> den/ vnd die den harn schwerlich lassen<lb/> gehn/ heylt die wassersucht/ vnd all an-<lb/> dere kalte/ vnnd füechte kranckheyten/<lb/> So man aber darin badet hilfft es den<lb/> glidsüchtigen/ schmertzlichen vnd erstar<lb/> reten nerven/ dem podagram vnnd zip-<lb/> perlein/ auß kelte vnd feüchte verursa-<lb/> chet/ Erwermet die muͦtter/ stellet den<lb/> weissenfluß der frauwen. Wann man<lb/> sollichs auff das haupt lauffen lasset/<lb/> miltert es des haupts mengel/ vnd kalte<lb/> fluß/ Die hitzigen vnnd zuͦ der gilbe ge-<lb/> neigte junge leüt/sollend dieses wasser<lb/> meiden. Derhalben fleißig in achtung<lb/> zuͦfuͤren/ das diß bad den cholerischen<lb/> kranckheitẽ/ als da ist geelsucht/ feber/ in<lb/> nerliche hitz/ vnd entzündung/ mit nich-<lb/> ten erschießlich. Aber für die raud vnd<lb/> vnsauberkeit der haut ist es sehr dienst-<lb/> lich.</p> </div><lb/> <fw type="sig" place="bottom">B 3</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [5/0017]
Baͤder
selbig wasser in einem geschirr lasset er-
kalten/ vnd nachmals drinckt/ ist es fuͤr-
nemlich gesundt denen do der gantz leib-
erkaltet ist/ den engbrüstigen/ keichen-
den/ vnd die den harn schwerlich lassen
gehn/ heylt die wassersucht/ vnd all an-
dere kalte/ vnnd füechte kranckheyten/
So man aber darin badet hilfft es den
glidsüchtigen/ schmertzlichen vnd erstar
reten nerven/ dem podagram vnnd zip-
perlein/ auß kelte vnd feüchte verursa-
chet/ Erwermet die muͦtter/ stellet den
weissenfluß der frauwen. Wann man
sollichs auff das haupt lauffen lasset/
miltert es des haupts mengel/ vnd kalte
fluß/ Die hitzigen vnnd zuͦ der gilbe ge-
neigte junge leüt/sollend dieses wasser
meiden. Derhalben fleißig in achtung
zuͦfuͤren/ das diß bad den cholerischen
kranckheitẽ/ als da ist geelsucht/ feber/ in
nerliche hitz/ vnd entzündung/ mit nich-
ten erschießlich. Aber für die raud vnd
vnsauberkeit der haut ist es sehr dienst-
lich.
B 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/17 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/17>, abgerufen am 16.02.2025. |