Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Bäder.
nant/ ein warm Bad/ von reylichemschwebel/ vnd wenigem alaun entsprin gende/ endert sich nicht leichtlich von den wetter. So man es innerlich braucht/ wiewol es von dem Schwebel zuo dem drincken vnangenemem/ jedoch so dienet es dem verschleumbten magen versto- pfung des eingeweids/ Engebrust auch der harnwinde/ wann man aber auff das haupt/ sollichs durch ein gießfaß wie hernach volget lauffen lasset/ ver- treibt es feucht vnnd kalte hauptwee/ drucket die hauptfluß/ so sie fallen auff die zungen/ auff die mandel/ oder andere glider/ stercket die gedechtnuß vnd Sinne/ so solliche auß vnordenlichen essn vnd trincken geschwecht/ fürnem- lich scherpfet es das gesicht/ gehörd vnd geruch/ bringt lust zuo den essen/ furdert die deuwung/ auch stuolgang/ heilt das lendenwee/ treibet den frauwen ihr ge- rechtigkeyt/ gestillet die beermuotter/ so sie verruckt/ durch solliches wirdt sie wider in ihr statt gebracht/ macht die B 2
Baͤder.
nant/ ein warm Bad/ von reylichemschwebel/ vnd wenigem alaun entsprin gende/ endert sich nicht leichtlich von dẽ wetter. So man es iñerlich braucht/ wiewol es von dem Schwebel zuͦ dem drincken vnangenemem/ jedoch so dienet es dem verschleumbten magen versto- pfung des eingeweids/ Engebrust auch der harnwinde/ wann man aber auff das haupt/ sollichs durch ein gießfaß wie hernach volget lauffen lasset/ ver- treibt es feucht vnnd kalte hauptwee/ drucket die hauptfluß/ so sie fallen auff die zungen/ auff die mandel/ oder andere glider/ stercket die gedechtnuß vñ Siñe/ so solliche auß vnordenlichen essn vnd trincken geschwecht/ fuͤrnem- lich scherpfet es das gesicht/ gehoͤrd vnd geruch/ bringt lust zuͦ den essen/ furdert die deuwung/ auch stuͦlgang/ heilt das lendenwee/ treibet den frauwen ihr ge- rechtigkeyt/ gestillet die beermuͦtter/ so sie verruckt/ durch solliches wirdt sie wider in ihr statt gebracht/ macht die B 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0015" n="3"/><fw type="header" place="top">Baͤder.</fw><lb/> nant/ ein warm Bad/ von reylichem<lb/> schwebel/ vnd wenigem alaun entsprin<lb/> gende/ endert sich nicht leichtlich von<lb/> dẽ wetter. So man es iñerlich braucht/<lb/> wiewol es von dem Schwebel zuͦ dem<lb/> drincken vnangenemem/ jedoch so dienet<lb/> es dem verschleumbten magen versto-<lb/> pfung des eingeweids/ Engebrust auch<lb/> der harnwinde/ wann man aber auff<lb/> das haupt/ sollichs durch ein gießfaß<lb/> wie hernach volget lauffen lasset/ ver-<lb/> treibt es feucht vnnd kalte hauptwee/<lb/> drucket die hauptfluß/ so sie fallen<lb/> auff die zungen/ auff die mandel/ oder<lb/> andere glider/ stercket die gedechtnuß<lb/> vñ Siñe/ so solliche auß vnordenlichen<lb/> essn vnd trincken geschwecht/ fuͤrnem-<lb/> lich scherpfet es das gesicht/ gehoͤrd vnd<lb/> geruch/ bringt lust zuͦ den essen/ furdert<lb/> die deuwung/ auch stuͦlgang/ heilt das<lb/> lendenwee/ treibet den frauwen ihr ge-<lb/> rechtigkeyt/ gestillet die beermuͦtter/<lb/> so sie verruckt/ durch solliches wirdt sie<lb/> wider in ihr statt gebracht/ macht die<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B 2</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [3/0015]
Baͤder.
nant/ ein warm Bad/ von reylichem
schwebel/ vnd wenigem alaun entsprin
gende/ endert sich nicht leichtlich von
dẽ wetter. So man es iñerlich braucht/
wiewol es von dem Schwebel zuͦ dem
drincken vnangenemem/ jedoch so dienet
es dem verschleumbten magen versto-
pfung des eingeweids/ Engebrust auch
der harnwinde/ wann man aber auff
das haupt/ sollichs durch ein gießfaß
wie hernach volget lauffen lasset/ ver-
treibt es feucht vnnd kalte hauptwee/
drucket die hauptfluß/ so sie fallen
auff die zungen/ auff die mandel/ oder
andere glider/ stercket die gedechtnuß
vñ Siñe/ so solliche auß vnordenlichen
essn vnd trincken geschwecht/ fuͤrnem-
lich scherpfet es das gesicht/ gehoͤrd vnd
geruch/ bringt lust zuͦ den essen/ furdert
die deuwung/ auch stuͦlgang/ heilt das
lendenwee/ treibet den frauwen ihr ge-
rechtigkeyt/ gestillet die beermuͦtter/
so sie verruckt/ durch solliches wirdt sie
wider in ihr statt gebracht/ macht die
B 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/15 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/15>, abgerufen am 16.02.2025. |