Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Gemachte
oder Meyentaw welches besser mit an-dern vermischt/ so vil sein gnug ist zuom lendebad/ darinn seüd gantz rüben oder geschnitten/ Pasteney/ Gerlinkraut/ o- der wurtzen/ camillen/ wulkraut bluomen/ Braune oder weisse betonck/ prunellen/ agley/ Maurrautten/ Rottenbuck jetwe ders ein handuol/ Darumb gebraucht man dz bad/ dz d leib erwarm/ und warm bleib/ aber mit dem geding die eüsserlich bad werme den leib feüchtige/ nit trück- ne oder verzehr/ dise cautel ist im natür- lichen auch gemachten Badt wol zuo mercken/ dann die artzney so des steins matery außtreibt/ soll eüsserlich warm/ vnd feücht sein/ sonst gehet es langsam von stadt/ darumb soll auch essen vnnd trincken derselbigen art sein/ das dassel- big die schleim zuo des steins geberung dienstlich/ verzehr vnd auß treib.
12. Ein anders. WAnn man begert die harn gäng zuo- erwei-
Gemachte
oder Meyentaw welches besser mit an-dern vermischt/ so vil sein gnug ist zuͦm lendebad/ darinn seüd gantz ruͤben oder geschnitten/ Pasteney/ Gerlinkraut/ o- der wurtzen/ camillẽ/ wulkraut bluͦmen/ Braune oder weisse betonck/ prunellẽ/ agley/ Maurrautten/ Rottenbuck jetwe ders ein handuol/ Darumb gebraucht man dz bad/ dz đ leib erwarm/ uñ warm bleib/ aber mit dem geding die eüsserlich bad werme den leib feüchtige/ nit truͤck- ne oder verzehr/ dise cautel ist im natuͤr- lichen auch gemachten Badt wol zuͦ mercken/ dann die artzney so des steins matery außtreibt/ soll eüsserlich warm/ vnd feücht sein/ sonst gehet es langsam von stadt/ darumb soll auch essen vnnd trincken derselbigen art sein/ das dassel- big die schleim zuͦ des steins geberung dienstlich/ verzehr vnd auß treib.
12. Ein anders. WAnn man begert die harn gaͤng zuͦ- erwei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0148" n="136"/><fw type="header" place="top">Gemachte</fw><lb/> oder Meyentaw welches besser mit an-<lb/> dern vermischt/ so vil sein gnug ist zuͦm<lb/> lendebad/ darinn seüd gantz ruͤben oder<lb/> geschnitten/ Pasteney/ Gerlinkraut/ o-<lb/> der wurtzen/ camillẽ/ wulkraut bluͦmen/<lb/> Braune oder weisse betonck/ prunellẽ/<lb/> agley/ Maurrautten/ Rottenbuck jetwe<lb/> ders ein handuol/ Darumb gebraucht<lb/> man dz bad/ dz đ leib erwarm/ uñ<lb/> warm bleib/ aber mit dem geding die eüsserlich<lb/> bad werme den leib feüchtige/ nit truͤck-<lb/> ne oder verzehr/ dise cautel ist im natuͤr-<lb/> lichen auch gemachten Badt wol zuͦ<lb/> mercken/ dann die artzney so des steins<lb/> matery außtreibt/ soll eüsserlich warm/<lb/> vnd feücht sein/ sonst gehet es langsam<lb/> von stadt/ darumb soll auch essen vnnd<lb/> trincken derselbigen art sein/ das dassel-<lb/> big die schleim zuͦ des steins geberung<lb/> dienstlich/ verzehr vnd auß treib.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> 12. Ein anders.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann man begert die harn gaͤng zuͦ-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">erwei-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [136/0148]
Gemachte
oder Meyentaw welches besser mit an-
dern vermischt/ so vil sein gnug ist zuͦm
lendebad/ darinn seüd gantz ruͤben oder
geschnitten/ Pasteney/ Gerlinkraut/ o-
der wurtzen/ camillẽ/ wulkraut bluͦmen/
Braune oder weisse betonck/ prunellẽ/
agley/ Maurrautten/ Rottenbuck jetwe
ders ein handuol/ Darumb gebraucht
man dz bad/ dz đ leib erwarm/ uñ
warm bleib/ aber mit dem geding die eüsserlich
bad werme den leib feüchtige/ nit truͤck-
ne oder verzehr/ dise cautel ist im natuͤr-
lichen auch gemachten Badt wol zuͦ
mercken/ dann die artzney so des steins
matery außtreibt/ soll eüsserlich warm/
vnd feücht sein/ sonst gehet es langsam
von stadt/ darumb soll auch essen vnnd
trincken derselbigen art sein/ das dassel-
big die schleim zuͦ des steins geberung
dienstlich/ verzehr vnd auß treib.
12. Ein anders.
WAnn man begert die harn gaͤng zuͦ-
erwei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/148 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/148>, abgerufen am 22.02.2025. |