Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Bäder.
wann er sich verschlecht/ wann man einFuchß in öl seüdet/ ist er den gleychen guot/ und den podagrenischen schmertzen für nemlich in allen gemachten bedern/ ist woll darauff acht zugeben/ das man in solche nicht sitzt mit schwachem leib. Wann sich aber ein zweyets zuotrüg/
10. Lendebad zuo erhitzigten Nieren. NIm zame Papell/ Eibischkraut/ jet-
11. Lendebad zuo dem stein. NImm Regen oder Schnee wasser K 4
Baͤder.
wann er sich verschlecht/ wann man einFuchß in oͤl seüdet/ ist er dẽ gleychẽ guͦt/ und den podagrenischen schmertzen fuͤr nemlich in allen gemachten bedern/ ist woll darauff acht zugeben/ das man in solche nicht sitzt mit schwachem leib. Wann sich aber ein zweyets zuͦtruͤg/
10. Lendebad zuͦ erhitzigten Nieren. NIm zame Papell/ Eibischkraut/ jet-
11. Lendebad zuͦ dem stein. NImm Regen oder Schnee wasser K 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0147" n="135"/><fw type="header" place="top">Baͤder.</fw><lb/> wann er sich verschlecht/ wann man ein<lb/> Fuchß in oͤl seüdet/ ist er dẽ gleychẽ guͦt/<lb/> und den podagrenischen schmertzen fuͤr<lb/> nemlich in allen gemachten bedern/ ist<lb/> woll darauff acht zugeben/ das man in<lb/> solche nicht sitzt mit schwachem leib.</p><lb/> <p>Wann sich aber ein zweyets zuͦtruͤg/<lb/> nemlich das der kranck das wasserbad<lb/> nit gedulden oder haben moͤchte. Nun<lb/> aber die kranckheyt solchs erfordert/ in<lb/> solchem fahl/ soll man lendebad wie her<lb/> nach volgt brauchen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> 10. Lendebad zuͦ erhitzigten<lb/> Nieren.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Im zame Papell/ Eibischkraut/ jet-<lb/> weders vier handtuoll/ leinsatt fænu-<lb/> græcum jetweders 4 loth/ Seüdts in<lb/> wasser/ das selbig geuͤß darnach in ein<lb/> buͤttẽ zum lendenbad gemacht/ die eins<lb/> schuͤchs hoch sey.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> 11. Lendebad zuͦ dem stein.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Imm Regen oder Schnee wasser<lb/> <fw type="sig" place="bottom">K 4</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [135/0147]
Baͤder.
wann er sich verschlecht/ wann man ein
Fuchß in oͤl seüdet/ ist er dẽ gleychẽ guͦt/
und den podagrenischen schmertzen fuͤr
nemlich in allen gemachten bedern/ ist
woll darauff acht zugeben/ das man in
solche nicht sitzt mit schwachem leib.
Wann sich aber ein zweyets zuͦtruͤg/
nemlich das der kranck das wasserbad
nit gedulden oder haben moͤchte. Nun
aber die kranckheyt solchs erfordert/ in
solchem fahl/ soll man lendebad wie her
nach volgt brauchen.
10. Lendebad zuͦ erhitzigten
Nieren.
NIm zame Papell/ Eibischkraut/ jet-
weders vier handtuoll/ leinsatt fænu-
græcum jetweders 4 loth/ Seüdts in
wasser/ das selbig geuͤß darnach in ein
buͤttẽ zum lendenbad gemacht/ die eins
schuͤchs hoch sey.
11. Lendebad zuͦ dem stein.
NImm Regen oder Schnee wasser
K 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/147 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/147>, abgerufen am 22.02.2025. |