Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Gemachte
1. Wasserbad zuo hitz des leibs/ auß kreüttern/ rc. NIm der blumen von violaten/ och Es mögen auch jetz erzölten stucken wel-
Gemachte
1. Wasserbad zuͦ hitz des leibs/ auß kreuͤttern/ rc. NIm der blumen von violaten/ och Es moͤgen auch jetz erzoͤlten stucken wel-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0140" n="128"/> <fw type="header" place="top">Gemachte</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> 1. Wasserbad zuͦ hitz des leibs/<lb/> auß kreuͤttern/ rc.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Im der blumen von violaten/ och<lb/> senzungen/ boretsch/ jhetweders<lb/> vier handtuoll/ seeblumen zwo handt-<lb/> voll/ seüdts in wasser/ so vil zuͦm bad er-<lb/> fordert/ Underweilen thut man jetz er-<lb/> zelter kreütter safft ordenlicher weyß<lb/> darunder/ Welcher dis bads mit frucht<lb/> zuͦ gebrauchen begert/ erstlich sitz er in<lb/> ein lawechte bütten/ das die schweyß<lb/> loͤchle geseübert vnnd geoͤffnet wer-<lb/> den/ darnach brauch er das kreütter<lb/> bad.</p><lb/> <p>Es moͤgen auch jetz erzoͤlten stucken<lb/> zuͦgeschlagen werden/ als nachtschat-<lb/> ten/ Kürpsen/ Melonen/ jetwederer ein<lb/> halb pfunt/ wañ aber der krãck abnimpt<lb/> vnd verzert wirt/ soll er mit der salb von<lb/> rosen gemacht nach dẽ bad geschmiert<lb/> werden/ auff das die nutzbarkeit des ba-<lb/> dens nit verschwinde/ Wann er aber<lb/> das kalt wasserbad nit erdulden mag/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">wel-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [128/0140]
Gemachte
1. Wasserbad zuͦ hitz des leibs/
auß kreuͤttern/ rc.
NIm der blumen von violaten/ och
senzungen/ boretsch/ jhetweders
vier handtuoll/ seeblumen zwo handt-
voll/ seüdts in wasser/ so vil zuͦm bad er-
fordert/ Underweilen thut man jetz er-
zelter kreütter safft ordenlicher weyß
darunder/ Welcher dis bads mit frucht
zuͦ gebrauchen begert/ erstlich sitz er in
ein lawechte bütten/ das die schweyß
loͤchle geseübert vnnd geoͤffnet wer-
den/ darnach brauch er das kreütter
bad.
Es moͤgen auch jetz erzoͤlten stucken
zuͦgeschlagen werden/ als nachtschat-
ten/ Kürpsen/ Melonen/ jetwederer ein
halb pfunt/ wañ aber der krãck abnimpt
vnd verzert wirt/ soll er mit der salb von
rosen gemacht nach dẽ bad geschmiert
werden/ auff das die nutzbarkeit des ba-
dens nit verschwinde/ Wann er aber
das kalt wasserbad nit erdulden mag/
wel-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/140 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/140>, abgerufen am 22.02.2025. |