Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

und dessen gattungen.
ten, Mollers theatr. Friberg. 1 s. 171, E. Vom
natürlichen, und bürgerlichen eigentume sihe die
von Senkenbergische vorläuffige einleitung rc
s. 197 fg. Wer nur eine dinstbarkeit auf eines an-
dern grunde hat, ist nicht herr von der sache selbst,
Schoepff im cons. 33 n. 20, vol. VIII consil.
Tub.
Disemnach wird auch nicht vermutet: daß
derjenige, welchem eine gewisse beschränkete befug-
niß in einem walde zustehet, eigentümer davon sey;
sondern nur eine dinstbarkeit, oder gerechtigkeit er-
langet habe, Struben im 1ten th. der rechtlichen
bedenken s. 368; wofern es nicht gar eine freund-
schaftliche bewilligung ist, Sam. Stryk de iure fa-
miliarit. cap.
3 num. 7 s. 156, T. II oper. 1743,
fol., von Lynker respons. 113 num. 83. s. 607
T. I.

§ 1821

Das eigentum ist mancherlei (§ 1820), undvom eigentu-
me.

zwar bald bei einem allein, bald haben irer merere
daran anteil mit gleichen rechten, bald auf unglei-
che weise (§ 1867 des 1ten th.); wie bei dem ober-
und nuzbaren eigentume bemerket wird, Christian
Thomasius
de dominio eiusque natura in genere
intuitu iuris german. priuati,
Halle 1721. Der
Teutsche teilete mit seinem vasallen das eigentum;
iedoch auf eine ungleiche weise. Der herr liß sei-
nem vafallen alle nuzungen mit einem teile des ei-
gentumes; veranstaltete ihm auch wohl: andere
in die gemeinschaft mit aufzunemen, wie z. e. die
grafen Geörge, und sein son gleichen namens, zu
Veldenz im jare 1348 bewilligten: daß Heinrich
von Fleckenstein seines sones son: Heinrichen, in
die mitbelehnung und gemeinschaft der lehne ne-
men könnte; worein auch der vätter: Heinrich von
Fleckenstein, von Bückenbach genennet, gehelete,

Frei-
D d d 3

und deſſen gattungen.
ten, Mollers theatr. Friberg. 1 ſ. 171, E. Vom
natuͤrlichen, und buͤrgerlichen eigentume ſihe die
von Senkenbergiſche vorlaͤuffige einleitung ꝛc
ſ. 197 fg. Wer nur eine dinſtbarkeit auf eines an-
dern grunde hat, iſt nicht herr von der ſache ſelbſt,
Schoepff im conſ. 33 n. 20, vol. VIII conſil.
Tub.
Diſemnach wird auch nicht vermutet: daß
derjenige, welchem eine gewiſſe beſchraͤnkete befug-
niß in einem walde zuſtehet, eigentuͤmer davon ſey;
ſondern nur eine dinſtbarkeit, oder gerechtigkeit er-
langet habe, Struben im 1ten th. der rechtlichen
bedenken ſ. 368; wofern es nicht gar eine freund-
ſchaftliche bewilligung iſt, Sam. Stryk de iure fa-
miliarit. cap.
3 num. 7 ſ. 156, T. II oper. 1743,
fol., von Lynker reſponſ. 113 num. 83. ſ. 607
T. I.

§ 1821

Das eigentum iſt mancherlei (§ 1820), undvom eigentu-
me.

zwar bald bei einem allein, bald haben irer merere
daran anteil mit gleichen rechten, bald auf unglei-
che weiſe (§ 1867 des 1ten th.); wie bei dem ober-
und nuzbaren eigentume bemerket wird, Chriſtian
Thomaſius
de dominio eiusque natura in genere
intuitu iuris german. priuati,
Halle 1721. Der
Teutſche teilete mit ſeinem vaſallen das eigentum;
iedoch auf eine ungleiche weiſe. Der herr liß ſei-
nem vafallen alle nuzungen mit einem teile des ei-
gentumes; veranſtaltete ihm auch wohl: andere
in die gemeinſchaft mit aufzunemen, wie z. e. die
grafen Geoͤrge, und ſein ſon gleichen namens, zu
Veldenz im jare 1348 bewilligten: daß Heinrich
von Fleckenſtein ſeines ſones ſon: Heinrichen, in
die mitbelehnung und gemeinſchaft der lehne ne-
men koͤnnte; worein auch der vaͤtter: Heinrich von
Fleckenſtein, von Buͤckenbach genennet, gehelete,

Frei-
D d d 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0813" n="789"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und de&#x017F;&#x017F;en gattungen.</hi></fw><lb/>
ten, <hi rendition="#fr">Mollers</hi> <hi rendition="#aq">theatr. Friberg.</hi> 1 &#x017F;. 171, E. Vom<lb/>
natu&#x0364;rlichen, und bu&#x0364;rgerlichen eigentume &#x017F;ihe die<lb/><hi rendition="#fr">von Senkenbergi&#x017F;che</hi> vorla&#x0364;uffige einleitung &#xA75B;c<lb/>
&#x017F;. 197 fg. Wer nur eine din&#x017F;tbarkeit auf eines an-<lb/>
dern grunde hat, i&#x017F;t nicht herr von der &#x017F;ache &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/><hi rendition="#fr">Schoepff</hi> im <hi rendition="#aq">con&#x017F;.</hi> 33 n. 20, vol. <hi rendition="#aq">VIII con&#x017F;il.<lb/>
Tub.</hi> Di&#x017F;emnach wird auch nicht vermutet: daß<lb/>
derjenige, welchem eine gewi&#x017F;&#x017F;e be&#x017F;chra&#x0364;nkete befug-<lb/>
niß in einem walde zu&#x017F;tehet, eigentu&#x0364;mer davon &#x017F;ey;<lb/>
&#x017F;ondern nur eine din&#x017F;tbarkeit, oder gerechtigkeit er-<lb/>
langet habe, <hi rendition="#fr">Struben</hi> im 1ten th. der rechtlichen<lb/>
bedenken &#x017F;. 368; wofern es nicht gar eine freund-<lb/>
&#x017F;chaftliche bewilligung i&#x017F;t, <hi rendition="#fr">Sam. Stryk</hi> <hi rendition="#aq">de iure fa-<lb/>
miliarit. cap.</hi> 3 num. 7 &#x017F;. 156, <hi rendition="#aq">T. II oper.</hi> 1743,<lb/>
fol., <hi rendition="#fr">von Lynker</hi> <hi rendition="#aq">re&#x017F;pon&#x017F;.</hi> 113 num. 83. &#x017F;. 607<lb/><hi rendition="#aq">T. I.</hi></p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 1821</head><lb/>
          <p>Das eigentum i&#x017F;t mancherlei (§ 1820), und<note place="right">vom eigentu-<lb/>
me.</note><lb/>
zwar bald bei einem allein, bald haben irer merere<lb/>
daran anteil mit gleichen rechten, bald auf unglei-<lb/>
che wei&#x017F;e (§ 1867 des 1ten th.); wie bei dem ober-<lb/>
und nuzbaren eigentume bemerket wird, <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tian<lb/>
Thoma&#x017F;ius</hi> <hi rendition="#aq">de dominio eiusque natura in genere<lb/>
intuitu iuris german. priuati,</hi> Halle 1721. Der<lb/>
Teut&#x017F;che teilete mit &#x017F;einem va&#x017F;allen das eigentum;<lb/>
iedoch auf eine ungleiche wei&#x017F;e. Der herr liß &#x017F;ei-<lb/>
nem vafallen alle nuzungen mit einem teile des ei-<lb/>
gentumes; veran&#x017F;taltete ihm auch wohl: andere<lb/>
in die gemein&#x017F;chaft mit aufzunemen, wie z. e. die<lb/>
grafen Geo&#x0364;rge, und &#x017F;ein &#x017F;on gleichen namens, zu<lb/>
Veldenz im jare 1348 bewilligten: daß Heinrich<lb/>
von Flecken&#x017F;tein &#x017F;eines &#x017F;ones &#x017F;on: Heinrichen, in<lb/>
die mitbelehnung und gemein&#x017F;chaft der lehne ne-<lb/>
men ko&#x0364;nnte; worein auch der va&#x0364;tter: Heinrich von<lb/>
Flecken&#x017F;tein, von Bu&#x0364;ckenbach genennet, gehelete,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d d 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Frei-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[789/0813] und deſſen gattungen. ten, Mollers theatr. Friberg. 1 ſ. 171, E. Vom natuͤrlichen, und buͤrgerlichen eigentume ſihe die von Senkenbergiſche vorlaͤuffige einleitung ꝛc ſ. 197 fg. Wer nur eine dinſtbarkeit auf eines an- dern grunde hat, iſt nicht herr von der ſache ſelbſt, Schoepff im conſ. 33 n. 20, vol. VIII conſil. Tub. Diſemnach wird auch nicht vermutet: daß derjenige, welchem eine gewiſſe beſchraͤnkete befug- niß in einem walde zuſtehet, eigentuͤmer davon ſey; ſondern nur eine dinſtbarkeit, oder gerechtigkeit er- langet habe, Struben im 1ten th. der rechtlichen bedenken ſ. 368; wofern es nicht gar eine freund- ſchaftliche bewilligung iſt, Sam. Stryk de iure fa- miliarit. cap. 3 num. 7 ſ. 156, T. II oper. 1743, fol., von Lynker reſponſ. 113 num. 83. ſ. 607 T. I. § 1821 Das eigentum iſt mancherlei (§ 1820), und zwar bald bei einem allein, bald haben irer merere daran anteil mit gleichen rechten, bald auf unglei- che weiſe (§ 1867 des 1ten th.); wie bei dem ober- und nuzbaren eigentume bemerket wird, Chriſtian Thomaſius de dominio eiusque natura in genere intuitu iuris german. priuati, Halle 1721. Der Teutſche teilete mit ſeinem vaſallen das eigentum; iedoch auf eine ungleiche weiſe. Der herr liß ſei- nem vafallen alle nuzungen mit einem teile des ei- gentumes; veranſtaltete ihm auch wohl: andere in die gemeinſchaft mit aufzunemen, wie z. e. die grafen Geoͤrge, und ſein ſon gleichen namens, zu Veldenz im jare 1348 bewilligten: daß Heinrich von Fleckenſtein ſeines ſones ſon: Heinrichen, in die mitbelehnung und gemeinſchaft der lehne ne- men koͤnnte; worein auch der vaͤtter: Heinrich von Fleckenſtein, von Buͤckenbach genennet, gehelete, Frei- vom eigentu- me. D d d 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/813
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 789. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/813>, abgerufen am 02.01.2025.