nötigte brennholz von der klagenden gemeinde, wie vor disem rechtsstreite geschehen war, biß zu dessen endigung einsweilen gereichet werden sollte. Die kläger sageten: aus mangel des holzes könnten sie ihm keine 20 klaftern des jares mehr geben. Das holz ist zur nohtdurst, nach der grösse eines jedes- maligen pfarrers haushaltung, und wievil dersel- be zur feuerung benötiget ist, durch 3 der haus- wirtschaft verständige, auch hirzu besonders ver- eidete unparteiische personen zu bestimmen; wobei zu sehen ist: 1) auf die pfarr- wohn- oder studir- stube; 2) auf die gesinde-stube, 3) den feuerheerd, 4) wenn er geheiratet ist, und kinder hat, für ei- ne kinder- und informatorsstube, im falle er der- gleichen hält, auch 5) eine gaststube, 6) die feu- erung zum backen, waschen, brauen, schlachten etc; imgleichen, wenn es der landesbrauch mit sich brin- get, 7) das holz zum side-kessel für das vih. Dem pfarrer darf seine besoldung nicht geschmälert wer- den; hergegen muß der usuarius seine nohtdurft am holze immerfort zihen; wenn es auch mit der gemeinde ungemach geschehen sollte. Die Reichs- abtei Baindt hat die freiheit aus den angrenzen- den Altorfer waldungen, welche reichslehnbar sind, holz zum brennen, zu zäunen, zum bauen, nach nohtdurft zu nemen; imgleichen 300 schweine in das aeckerich zu schlagen, ausweißlich des Mo- serischen statsrechtes der Reichsabtei Baindt, cap. 2, § 4, s. 6.
§ 1776
Die holzhauer können vile unterschleiffe, miß-von den holz- hauern. bräuche, betrügereien (§ 1772), Kaepler am a. o. s. 241 fg., § 231 fg., und grossen schaden ver- ursachen. Derowegen sind geschickte, treue, er- farene, redliche, und fleissige leute hirzu mit eides-
pflicht
III.Teil. C c c
und holzungen, auch dem forſtweſen.
noͤtigte brennholz von der klagenden gemeinde, wie vor diſem rechtsſtreite geſchehen war, biß zu deſſen endigung einsweilen gereichet werden ſollte. Die klaͤger ſageten: aus mangel des holzes koͤnnten ſie ihm keine 20 klaftern des jares mehr geben. Das holz iſt zur nohtdurſt, nach der groͤſſe eines jedes- maligen pfarrers haushaltung, und wievil derſel- be zur feuerung benoͤtiget iſt, durch 3 der haus- wirtſchaft verſtaͤndige, auch hirzu beſonders ver- eidete unparteiiſche perſonen zu beſtimmen; wobei zu ſehen iſt: 1) auf die pfarr- wohn- oder ſtudir- ſtube; 2) auf die geſinde-ſtube, 3) den feuerheerd, 4) wenn er geheiratet iſt, und kinder hat, fuͤr ei- ne kinder- und informatorsſtube, im falle er der- gleichen haͤlt, auch 5) eine gaſtſtube, 6) die feu- erung zum backen, waſchen, brauen, ſchlachten ꝛc; imgleichen, wenn es der landesbrauch mit ſich brin- get, 7) das holz zum ſide-keſſel fuͤr das vih. Dem pfarrer darf ſeine beſoldung nicht geſchmaͤlert wer- den; hergegen muß der uſuarius ſeine nohtdurft am holze immerfort zihen; wenn es auch mit der gemeinde ungemach geſchehen ſollte. Die Reichs- abtei Baindt hat die freiheit aus den angrenzen- den Altorfer waldungen, welche reichslehnbar ſind, holz zum brennen, zu zaͤunen, zum bauen, nach nohtdurft zu nemen; imgleichen 300 ſchweine in das aeckerich zu ſchlagen, ausweißlich des Mo- ſeriſchen ſtatsrechtes der Reichsabtei Baindt, cap. 2, § 4, ſ. 6.
§ 1776
Die holzhauer koͤnnen vile unterſchleiffe, miß-von den holz- hauern. braͤuche, betruͤgereien (§ 1772), Kaepler am a. o. ſ. 241 fg., § 231 fg., und groſſen ſchaden ver- urſachen. Derowegen ſind geſchickte, treue, er- farene, redliche, und fleiſſige leute hirzu mit eides-
pflicht
III.Teil. C c c
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0793"n="769"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">und holzungen, auch dem forſtweſen.</hi></fw><lb/>
noͤtigte brennholz von der klagenden gemeinde, wie<lb/>
vor diſem rechtsſtreite geſchehen war, biß zu deſſen<lb/>
endigung einsweilen gereichet werden ſollte. Die<lb/>
klaͤger ſageten: aus mangel des holzes koͤnnten ſie<lb/>
ihm keine 20 klaftern des jares mehr geben. Das<lb/>
holz iſt zur nohtdurſt, nach der groͤſſe eines jedes-<lb/>
maligen pfarrers haushaltung, und wievil derſel-<lb/>
be zur feuerung benoͤtiget iſt, durch 3 der haus-<lb/>
wirtſchaft verſtaͤndige, auch hirzu beſonders ver-<lb/>
eidete unparteiiſche perſonen zu beſtimmen; wobei<lb/>
zu ſehen iſt: 1) auf die pfarr- wohn- oder ſtudir-<lb/>ſtube; 2) auf die geſinde-ſtube, 3) den feuerheerd,<lb/>
4) wenn er geheiratet iſt, und kinder hat, fuͤr ei-<lb/>
ne kinder- und informatorsſtube, im falle er der-<lb/>
gleichen haͤlt, auch 5) eine gaſtſtube, 6) die feu-<lb/>
erung zum backen, waſchen, brauen, ſchlachten ꝛc;<lb/>
imgleichen, wenn es der landesbrauch mit ſich brin-<lb/>
get, 7) das holz zum ſide-keſſel fuͤr das vih. Dem<lb/>
pfarrer darf ſeine beſoldung nicht geſchmaͤlert wer-<lb/>
den; hergegen muß der uſuarius ſeine nohtdurft<lb/>
am holze immerfort zihen; wenn es auch mit der<lb/>
gemeinde ungemach geſchehen ſollte. Die Reichs-<lb/>
abtei Baindt hat die freiheit aus den angrenzen-<lb/>
den Altorfer waldungen, welche reichslehnbar ſind,<lb/>
holz zum brennen, zu zaͤunen, zum bauen, nach<lb/>
nohtdurft zu nemen; imgleichen 300 ſchweine in<lb/>
das aeckerich zu ſchlagen, ausweißlich des <hirendition="#fr">Mo-<lb/>ſeriſchen</hi>ſtatsrechtes der Reichsabtei Baindt, cap.<lb/>
2, § 4, ſ. 6.</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 1776</head><lb/><p>Die holzhauer koͤnnen vile unterſchleiffe, miß-<noteplace="right">von den holz-<lb/>
hauern.</note><lb/>
braͤuche, betruͤgereien (§ 1772), <hirendition="#fr">Kaepler</hi> am a.<lb/>
o. ſ. 241 fg., § 231 fg., und groſſen ſchaden ver-<lb/>
urſachen. Derowegen ſind geſchickte, treue, er-<lb/>
farene, redliche, und fleiſſige leute hirzu mit eides-<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#aq">III.</hi><hirendition="#fr">Teil.</hi> C c c</fw><fwplace="bottom"type="catch">pflicht</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[769/0793]
und holzungen, auch dem forſtweſen.
noͤtigte brennholz von der klagenden gemeinde, wie
vor diſem rechtsſtreite geſchehen war, biß zu deſſen
endigung einsweilen gereichet werden ſollte. Die
klaͤger ſageten: aus mangel des holzes koͤnnten ſie
ihm keine 20 klaftern des jares mehr geben. Das
holz iſt zur nohtdurſt, nach der groͤſſe eines jedes-
maligen pfarrers haushaltung, und wievil derſel-
be zur feuerung benoͤtiget iſt, durch 3 der haus-
wirtſchaft verſtaͤndige, auch hirzu beſonders ver-
eidete unparteiiſche perſonen zu beſtimmen; wobei
zu ſehen iſt: 1) auf die pfarr- wohn- oder ſtudir-
ſtube; 2) auf die geſinde-ſtube, 3) den feuerheerd,
4) wenn er geheiratet iſt, und kinder hat, fuͤr ei-
ne kinder- und informatorsſtube, im falle er der-
gleichen haͤlt, auch 5) eine gaſtſtube, 6) die feu-
erung zum backen, waſchen, brauen, ſchlachten ꝛc;
imgleichen, wenn es der landesbrauch mit ſich brin-
get, 7) das holz zum ſide-keſſel fuͤr das vih. Dem
pfarrer darf ſeine beſoldung nicht geſchmaͤlert wer-
den; hergegen muß der uſuarius ſeine nohtdurft
am holze immerfort zihen; wenn es auch mit der
gemeinde ungemach geſchehen ſollte. Die Reichs-
abtei Baindt hat die freiheit aus den angrenzen-
den Altorfer waldungen, welche reichslehnbar ſind,
holz zum brennen, zu zaͤunen, zum bauen, nach
nohtdurft zu nemen; imgleichen 300 ſchweine in
das aeckerich zu ſchlagen, ausweißlich des Mo-
ſeriſchen ſtatsrechtes der Reichsabtei Baindt, cap.
2, § 4, ſ. 6.
§ 1776
Die holzhauer koͤnnen vile unterſchleiffe, miß-
braͤuche, betruͤgereien (§ 1772), Kaepler am a.
o. ſ. 241 fg., § 231 fg., und groſſen ſchaden ver-
urſachen. Derowegen ſind geſchickte, treue, er-
farene, redliche, und fleiſſige leute hirzu mit eides-
pflicht
von den holz-
hauern.
III. Teil. C c c
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 769. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/793>, abgerufen am 02.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.