Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

II buch, XLI haubtstück,
geschworene feldmesser, steinsezer, feldgeschworene,
und feldschöppen mit darzu zu zihen. Der plaz
ist jederzeit, so fern er im streite befangen ist, se-
ste zu sezen. Die flur- und mark-bezihung muß
allso öffentlich durch die obrigkeit, oder gerichts-
herren geschehen, Fritsch am a. o. cap. VI, § 4
fg., Leyser im iure georg. lib. III, cap. V, n. 49
fgg., 1713 fol. Der geschehene flurgang, oder
flurzug ist in einer öffentlichen urkunde genau auf-
zuzeichnen, damit man auf die zukunft daher ei-
nen tüchtigen beweiß haben könne; inzwischen ver-
dinet dijenige urkunde, welche darüber vom be-
ambten, oder bei den adelichen gerichten, vom ge-
richtshalter gefertiget, auch unterschriben ist, völ-
ligen glauben; obschon der gerichtsschreiber sie nicht
unterzeichnet hat. Ein jeder richter, gerichts- und
erbherr hat die obsicht über die gerichts-jagt-weide-
und andere grenzen, Stissers einleitung zur land-
wirtschaft, 1746, 8v, cap. XIII, § 32, s. 469,
Leyser am a. o. lib. III, cap. 6, n. 19 fg., n.
28 fgg., Fritsch am a. o. cap. VI, § 4, cap. VIII,
§ 1 fg., wie gen Gotha an die fürstl. landesregi-
rung auf dem Fridensteine im monate dec. 1765
erkannt worden ist. Jn den fürstl. hessen-casseli-
schen landen sollen, unter andern, ausweißlich der
grebenordnung tit. 40, s. 94, und s. 166 fg., die
landbereiter, vögte, greben, und andere ires glei-
chen, auf erhaltung der landgrenzen, wie auch
dorffluren möglichstermassen acht haben, man se-
he auch des Heinr. Ant. Geissens teutsches cor-
pus juris, 1703, 4t, s. 526, allwo die flurschü-
zen-pflicht, vermöge einer fürstl. hessen-casseli-
schen verordnung vom 21ten april 1654, bestim-
met ist.

§ 1651

II buch, XLI haubtſtuͤck,
geſchworene feldmeſſer, ſteinſezer, feldgeſchworene,
und feldſchoͤppen mit darzu zu zihen. Der plaz
iſt jederzeit, ſo fern er im ſtreite befangen iſt, ſe-
ſte zu ſezen. Die flur- und mark-bezihung muß
allſo oͤffentlich durch die obrigkeit, oder gerichts-
herren geſchehen, Fritſch am a. o. cap. VI, § 4
fg., Leyſer im iure georg. lib. III, cap. V, n. 49
fgg., 1713 fol. Der geſchehene flurgang, oder
flurzug iſt in einer oͤffentlichen urkunde genau auf-
zuzeichnen, damit man auf die zukunft daher ei-
nen tuͤchtigen beweiß haben koͤnne; inzwiſchen ver-
dinet dijenige urkunde, welche daruͤber vom be-
ambten, oder bei den adelichen gerichten, vom ge-
richtshalter gefertiget, auch unterſchriben iſt, voͤl-
ligen glauben; obſchon der gerichtsſchreiber ſie nicht
unterzeichnet hat. Ein jeder richter, gerichts- und
erbherr hat die obſicht uͤber die gerichts-jagt-weide-
und andere grenzen, Stiſſers einleitung zur land-
wirtſchaft, 1746, 8v, cap. XIII, § 32, ſ. 469,
Leyſer am a. o. lib. III, cap. 6, n. 19 fg., n.
28 fgg., Fritſch am a. o. cap. VI, § 4, cap. VIII,
§ 1 fg., wie gen Gotha an die fuͤrſtl. landesregi-
rung auf dem Fridenſteine im monate dec. 1765
erkannt worden iſt. Jn den fuͤrſtl. heſſen-caſſeli-
ſchen landen ſollen, unter andern, ausweißlich der
grebenordnung tit. 40, ſ. 94, und ſ. 166 fg., die
landbereiter, voͤgte, greben, und andere ires glei-
chen, auf erhaltung der landgrenzen, wie auch
dorffluren moͤglichſtermaſſen acht haben, man ſe-
he auch des Heinr. Ant. Geiſſens teutſches cor-
pus juris, 1703, 4t, ſ. 526, allwo die flurſchuͤ-
zen-pflicht, vermoͤge einer fuͤrſtl. heſſen-caſſeli-
ſchen verordnung vom 21ten april 1654, beſtim-
met iſt.

§ 1651
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0762" n="738"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II</hi> buch, <hi rendition="#aq">XLI</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck,</hi></fw><lb/>
ge&#x017F;chworene feldme&#x017F;&#x017F;er, &#x017F;tein&#x017F;ezer, feldge&#x017F;chworene,<lb/>
und feld&#x017F;cho&#x0364;ppen mit darzu zu zihen. Der plaz<lb/>
i&#x017F;t jederzeit, &#x017F;o fern er im &#x017F;treite befangen i&#x017F;t, &#x017F;e-<lb/>
&#x017F;te zu &#x017F;ezen. Die flur- und mark-bezihung muß<lb/>
all&#x017F;o o&#x0364;ffentlich durch die obrigkeit, oder gerichts-<lb/>
herren ge&#x017F;chehen, <hi rendition="#fr">Frit&#x017F;ch</hi> am a. o. <hi rendition="#aq">cap. VI,</hi> § 4<lb/>
fg., <hi rendition="#fr">Ley&#x017F;er</hi> im <hi rendition="#aq">iure georg. lib. III, cap. V,</hi> n. 49<lb/>
fgg., 1713 fol. Der ge&#x017F;chehene flurgang, oder<lb/>
flurzug i&#x017F;t in einer o&#x0364;ffentlichen urkunde genau auf-<lb/>
zuzeichnen, damit man auf die zukunft daher ei-<lb/>
nen tu&#x0364;chtigen beweiß haben ko&#x0364;nne; inzwi&#x017F;chen ver-<lb/>
dinet dijenige urkunde, welche daru&#x0364;ber vom be-<lb/>
ambten, oder bei den adelichen gerichten, vom ge-<lb/>
richtshalter gefertiget, auch unter&#x017F;chriben i&#x017F;t, vo&#x0364;l-<lb/>
ligen glauben; ob&#x017F;chon der gerichts&#x017F;chreiber &#x017F;ie nicht<lb/>
unterzeichnet hat. Ein jeder richter, gerichts- und<lb/>
erbherr hat die ob&#x017F;icht u&#x0364;ber die gerichts-jagt-weide-<lb/>
und andere grenzen, <hi rendition="#fr">Sti&#x017F;&#x017F;ers</hi> einleitung zur land-<lb/>
wirt&#x017F;chaft, 1746, 8v, cap. <hi rendition="#aq">XIII,</hi> § 32, &#x017F;. 469,<lb/><hi rendition="#fr">Ley&#x017F;er</hi> am a. o. <hi rendition="#aq">lib. III, cap.</hi> 6, n. 19 fg., n.<lb/>
28 fgg., <hi rendition="#fr">Frit&#x017F;ch</hi> am a. o. <hi rendition="#aq">cap. VI, § 4, cap. VIII,</hi><lb/>
§ 1 fg., wie gen Gotha an die fu&#x0364;r&#x017F;tl. landesregi-<lb/>
rung auf dem Friden&#x017F;teine im monate dec. 1765<lb/>
erkannt worden i&#x017F;t. Jn den fu&#x0364;r&#x017F;tl. he&#x017F;&#x017F;en-ca&#x017F;&#x017F;eli-<lb/>
&#x017F;chen landen &#x017F;ollen, unter andern, ausweißlich der<lb/>
grebenordnung tit. 40, &#x017F;. 94, und &#x017F;. 166 fg., die<lb/>
landbereiter, vo&#x0364;gte, greben, und andere ires glei-<lb/>
chen, auf erhaltung der landgrenzen, wie auch<lb/>
dorffluren mo&#x0364;glich&#x017F;terma&#x017F;&#x017F;en acht haben, man &#x017F;e-<lb/>
he auch des <hi rendition="#fr">Heinr. Ant. Gei&#x017F;&#x017F;ens</hi> teut&#x017F;ches cor-<lb/>
pus juris, 1703, 4t, &#x017F;. 526, allwo die flur&#x017F;chu&#x0364;-<lb/>
zen-pflicht, vermo&#x0364;ge einer fu&#x0364;r&#x017F;tl. he&#x017F;&#x017F;en-ca&#x017F;&#x017F;eli-<lb/>
&#x017F;chen verordnung vom 21ten april 1654, be&#x017F;tim-<lb/>
met i&#x017F;t.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">§ 1651</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[738/0762] II buch, XLI haubtſtuͤck, geſchworene feldmeſſer, ſteinſezer, feldgeſchworene, und feldſchoͤppen mit darzu zu zihen. Der plaz iſt jederzeit, ſo fern er im ſtreite befangen iſt, ſe- ſte zu ſezen. Die flur- und mark-bezihung muß allſo oͤffentlich durch die obrigkeit, oder gerichts- herren geſchehen, Fritſch am a. o. cap. VI, § 4 fg., Leyſer im iure georg. lib. III, cap. V, n. 49 fgg., 1713 fol. Der geſchehene flurgang, oder flurzug iſt in einer oͤffentlichen urkunde genau auf- zuzeichnen, damit man auf die zukunft daher ei- nen tuͤchtigen beweiß haben koͤnne; inzwiſchen ver- dinet dijenige urkunde, welche daruͤber vom be- ambten, oder bei den adelichen gerichten, vom ge- richtshalter gefertiget, auch unterſchriben iſt, voͤl- ligen glauben; obſchon der gerichtsſchreiber ſie nicht unterzeichnet hat. Ein jeder richter, gerichts- und erbherr hat die obſicht uͤber die gerichts-jagt-weide- und andere grenzen, Stiſſers einleitung zur land- wirtſchaft, 1746, 8v, cap. XIII, § 32, ſ. 469, Leyſer am a. o. lib. III, cap. 6, n. 19 fg., n. 28 fgg., Fritſch am a. o. cap. VI, § 4, cap. VIII, § 1 fg., wie gen Gotha an die fuͤrſtl. landesregi- rung auf dem Fridenſteine im monate dec. 1765 erkannt worden iſt. Jn den fuͤrſtl. heſſen-caſſeli- ſchen landen ſollen, unter andern, ausweißlich der grebenordnung tit. 40, ſ. 94, und ſ. 166 fg., die landbereiter, voͤgte, greben, und andere ires glei- chen, auf erhaltung der landgrenzen, wie auch dorffluren moͤglichſtermaſſen acht haben, man ſe- he auch des Heinr. Ant. Geiſſens teutſches cor- pus juris, 1703, 4t, ſ. 526, allwo die flurſchuͤ- zen-pflicht, vermoͤge einer fuͤrſtl. heſſen-caſſeli- ſchen verordnung vom 21ten april 1654, beſtim- met iſt. § 1651

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/762
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 738. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/762>, abgerufen am 22.11.2024.