Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

II buch, I haubtstück,
lungen sihe die Dreyerische sammlung etc th. II,
s. 746 fgg., s. 751, s. 774 fg., und th. III, s.
1492 fg. Bei dem kirchenbau muß der turn ge-
gen westen stehen, Beckmann in der hist. beschrei-
bung der Kur und Mark Brandenburg im Iten
bande, s 291. Derselbe gehöret eben nicht noht-
wendig zur kirche, und deren reparatur. Wegen
der unterhaltung desselben zu Bärstadt, in der
nidergrafschaft Cazenelnbogen, ist zwischen den
zehentherren, und den sogenannten 15 dorfschaften
ein rechtsstreit am oberappellationsgerichte zu Cas-
sel entschiden worden. Wird eine kirche auf eige-
nen grund und boden gebauet, gehöret sie auch
darzu, Schoepff im cons. XVII, s. 121, n. 38,
vol. VIII, cons. Tub. Bei den kirchen kommen
allerhand abgaben, und einkünfte vor, Casp.
Heinr. Horns
obseruat. circa iura eleemosinarum
et aliarum collectarum ecclesiast. templorum et be-
tularum pentecostal. etc,
Witt. 1716, und 1740,
4t, und de praestat. parochianorum et dotalium,
Witt. 1713, 4t, 1734, cap. VIII, s. 35 fg.

§ 1049
von der verwa-
rung der kirch-
höfe.

Jn den alten zeiten pflegete man schon die
kirchhöfe mit bäumen zu umsezen, oder mit mau-
ern zu umgeben; damit sie in den unruhigen zei-
ten jeweilen zur sicherheit, und zum schuze wider
die befehder, auch räuber dinen konnten; immas-
sen sie onedem zu den befrideten orten, und sachen
gehöreten. Daher werden sie auch öfters fridhö-
fe (frithöfe, vrithove) genennet (§ 1047). Schwä-
bisches landrecht c. 64, 82, Haltaus sp. 522,
und sp. 507, unter dem worte: freihof, freit-
hof.

§ 1050

II buch, I haubtſtuͤck,
lungen ſihe die Dreyeriſche ſammlung ꝛc th. II,
ſ. 746 fgg., ſ. 751, ſ. 774 fg., und th. III, ſ.
1492 fg. Bei dem kirchenbau muß der turn ge-
gen weſten ſtehen, Beckmann in der hiſt. beſchrei-
bung der Kur und Mark Brandenburg im Iten
bande, ſ 291. Derſelbe gehoͤret eben nicht noht-
wendig zur kirche, und deren reparatur. Wegen
der unterhaltung deſſelben zu Baͤrſtadt, in der
nidergrafſchaft Cazenelnbogen, iſt zwiſchen den
zehentherren, und den ſogenannten 15 dorfſchaften
ein rechtsſtreit am oberappellationsgerichte zu Caſ-
ſel entſchiden worden. Wird eine kirche auf eige-
nen grund und boden gebauet, gehoͤret ſie auch
darzu, Schoepff im conſ. XVII, ſ. 121, n. 38,
vol. VIII, conſ. Tub. Bei den kirchen kommen
allerhand abgaben, und einkuͤnfte vor, Caſp.
Heinr. Horns
obſeruat. circa iura eleemoſinarum
et aliarum collectarum eccleſiaſt. templorum et be-
tularum pentecoſtal. etc,
Witt. 1716, und 1740,
4t, und de praeſtat. parochianorum et dotalium,
Witt. 1713, 4t, 1734, cap. VIII, ſ. 35 fg.

§ 1049
von der verwa-
rung der kirch-
hoͤfe.

Jn den alten zeiten pflegete man ſchon die
kirchhoͤfe mit baͤumen zu umſezen, oder mit mau-
ern zu umgeben; damit ſie in den unruhigen zei-
ten jeweilen zur ſicherheit, und zum ſchuze wider
die befehder, auch raͤuber dinen konnten; immaſ-
ſen ſie onedem zu den befrideten orten, und ſachen
gehoͤreten. Daher werden ſie auch oͤfters fridhoͤ-
fe (frithoͤfe, vrithove) genennet (§ 1047). Schwaͤ-
biſches landrecht c. 64, 82, Haltaus ſp. 522,
und ſp. 507, unter dem worte: freihof, freit-
hof.

§ 1050
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0672" n="648"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II</hi> buch, <hi rendition="#aq">I</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck,</hi></fw><lb/>
lungen &#x017F;ihe die <hi rendition="#fr">Dreyeri&#x017F;che</hi> &#x017F;ammlung &#xA75B;c th. <hi rendition="#aq">II,</hi><lb/>
&#x017F;. 746 fgg., &#x017F;. 751, &#x017F;. 774 fg., und th. <hi rendition="#aq">III,</hi> &#x017F;.<lb/>
1492 fg. Bei dem kirchenbau muß der turn ge-<lb/>
gen we&#x017F;ten &#x017F;tehen, <hi rendition="#fr">Beckmann</hi> in der hi&#x017F;t. be&#x017F;chrei-<lb/>
bung der Kur und Mark Brandenburg im <hi rendition="#aq">I</hi>ten<lb/>
bande, &#x017F; 291. Der&#x017F;elbe geho&#x0364;ret eben nicht noht-<lb/>
wendig zur kirche, und deren reparatur. Wegen<lb/>
der unterhaltung de&#x017F;&#x017F;elben zu Ba&#x0364;r&#x017F;tadt, in der<lb/>
nidergraf&#x017F;chaft Cazenelnbogen, i&#x017F;t zwi&#x017F;chen den<lb/>
zehentherren, und den &#x017F;ogenannten 15 dorf&#x017F;chaften<lb/>
ein rechts&#x017F;treit am oberappellationsgerichte zu Ca&#x017F;-<lb/>
&#x017F;el ent&#x017F;chiden worden. Wird eine kirche auf eige-<lb/>
nen grund und boden gebauet, geho&#x0364;ret &#x017F;ie auch<lb/>
darzu, <hi rendition="#fr">Schoepff</hi> im <hi rendition="#aq">con&#x017F;. XVII,</hi> &#x017F;. 121, n. 38,<lb/>
vol. <hi rendition="#aq">VIII, con&#x017F;. Tub.</hi> Bei den kirchen kommen<lb/>
allerhand abgaben, und einku&#x0364;nfte vor, <hi rendition="#fr">Ca&#x017F;p.<lb/>
Heinr. Horns</hi> <hi rendition="#aq">ob&#x017F;eruat. circa iura eleemo&#x017F;inarum<lb/>
et aliarum collectarum eccle&#x017F;ia&#x017F;t. templorum et be-<lb/>
tularum penteco&#x017F;tal. etc,</hi> Witt. 1716, und 1740,<lb/>
4t, und <hi rendition="#aq">de prae&#x017F;tat. parochianorum et dotalium,</hi><lb/>
Witt. 1713, 4t, 1734, <hi rendition="#aq">cap. VIII,</hi> &#x017F;. 35 fg.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 1049</head><lb/>
          <note place="left">von der verwa-<lb/>
rung der kirch-<lb/>
ho&#x0364;fe.</note>
          <p>Jn den alten zeiten pflegete man &#x017F;chon die<lb/>
kirchho&#x0364;fe mit ba&#x0364;umen zu um&#x017F;ezen, oder mit mau-<lb/>
ern zu umgeben; damit &#x017F;ie in den unruhigen zei-<lb/>
ten jeweilen zur &#x017F;icherheit, und zum &#x017F;chuze wider<lb/>
die befehder, auch ra&#x0364;uber dinen konnten; imma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;ie onedem zu den befrideten orten, und &#x017F;achen<lb/>
geho&#x0364;reten. Daher werden &#x017F;ie auch o&#x0364;fters fridho&#x0364;-<lb/>
fe (fritho&#x0364;fe, vrithove) genennet (§ 1047). Schwa&#x0364;-<lb/>
bi&#x017F;ches landrecht <hi rendition="#aq">c.</hi> 64, 82, <hi rendition="#fr">Haltaus</hi> &#x017F;p. 522,<lb/>
und &#x017F;p. 507, unter dem worte: <hi rendition="#fr">freihof, freit-<lb/>
hof.</hi></p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">§ 1050</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[648/0672] II buch, I haubtſtuͤck, lungen ſihe die Dreyeriſche ſammlung ꝛc th. II, ſ. 746 fgg., ſ. 751, ſ. 774 fg., und th. III, ſ. 1492 fg. Bei dem kirchenbau muß der turn ge- gen weſten ſtehen, Beckmann in der hiſt. beſchrei- bung der Kur und Mark Brandenburg im Iten bande, ſ 291. Derſelbe gehoͤret eben nicht noht- wendig zur kirche, und deren reparatur. Wegen der unterhaltung deſſelben zu Baͤrſtadt, in der nidergrafſchaft Cazenelnbogen, iſt zwiſchen den zehentherren, und den ſogenannten 15 dorfſchaften ein rechtsſtreit am oberappellationsgerichte zu Caſ- ſel entſchiden worden. Wird eine kirche auf eige- nen grund und boden gebauet, gehoͤret ſie auch darzu, Schoepff im conſ. XVII, ſ. 121, n. 38, vol. VIII, conſ. Tub. Bei den kirchen kommen allerhand abgaben, und einkuͤnfte vor, Caſp. Heinr. Horns obſeruat. circa iura eleemoſinarum et aliarum collectarum eccleſiaſt. templorum et be- tularum pentecoſtal. etc, Witt. 1716, und 1740, 4t, und de praeſtat. parochianorum et dotalium, Witt. 1713, 4t, 1734, cap. VIII, ſ. 35 fg. § 1049 Jn den alten zeiten pflegete man ſchon die kirchhoͤfe mit baͤumen zu umſezen, oder mit mau- ern zu umgeben; damit ſie in den unruhigen zei- ten jeweilen zur ſicherheit, und zum ſchuze wider die befehder, auch raͤuber dinen konnten; immaſ- ſen ſie onedem zu den befrideten orten, und ſachen gehoͤreten. Daher werden ſie auch oͤfters fridhoͤ- fe (frithoͤfe, vrithove) genennet (§ 1047). Schwaͤ- biſches landrecht c. 64, 82, Haltaus ſp. 522, und ſp. 507, unter dem worte: freihof, freit- hof. § 1050

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/672
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 648. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/672>, abgerufen am 21.11.2024.