Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

CII h. von der gemeinschaft
zes, oder widems gegen-vermächtniß die weiber
nicht schüzen, noch einigen vorgang vor den gläu-
bigern inen geben.

§ 735
von der errun-
genschuft.

Die errungenschaft wird auch die erkoberung
genennet als in den Nassau-Cazenelnbogischen,
Solmischen etc. landesrechten. Die Holländer sa-
gen: verkoureren, Haltaus sp. 397; man spricht
auch, erobern was nämlich eheleute durch ire mü-
he, und fleiß wärender ehe gewinnen, und für sich
bringen, Haltaus sp. 403. Erringen bedeutet
allso: dato labore, data opera adquirere. Daher
nennet man errungene güter: propria industria, la-
boribus, et feruenti diligentia adquisita bona,
Drey-
haupt
in der beschreibung der stadt Halle, T. I, s.
85. Was allso eheleute wärender ehe wirklich er-
werben, mithin nicht geerbet, noch geschenket be-
kommen noch durch ein vermächtniß erhalten, noch
was beiden eheleuten vereret wird, noch was den
ehegatten bei einem vergleiche zusamt gelassen, oder
gegeben worden ist, Heeser am a. o. P. II, loco
XVIII,
n. 3 fgg., s. 834 fgg. Daran nimmt ein
ieder ehegatt, nach der regel, teil; er müsste dann
auf denselben verzicht leisten, oder durch die gesäze
davon ausgeschlossen werden, oder sich dessen ver-
lustig machen, (§ 741 des 1ten th.). Jn Hessen
machen die eivilisten einen unterschid, wo nämlich
die ehefrau nicht mitarbeitet, als adeliche, professo-
ren, pfarrer etc. witben, meine obseru. de iur. quib.
viduarum mulier. equestr.
s. 82 fg. Dise bekom-
men allso nichts; falls inen dißfalls durch den ehe-
lich oder sonst, solche nicht verschaffet worden ist.
Wendet man nun dargegen ein: sie müßten doch
die haushaltung. und küche besorgen, welches ja
auch eine sache wäre, die viles zur errungenschaft

bei-

CII h. von der gemeinſchaft
zes, oder widems gegen-vermaͤchtniß die weiber
nicht ſchuͤzen, noch einigen vorgang vor den glaͤu-
bigern inen geben.

§ 735
von der errun-
genſchuft.

Die errungenſchaft wird auch die erkoberung
genennet als in den Naſſau-Cazenelnbogiſchen,
Solmiſchen ꝛc. landesrechten. Die Hollaͤnder ſa-
gen: verkoureren, Haltaus ſp. 397; man ſpricht
auch, erobern was naͤmlich eheleute durch ire muͤ-
he, und fleiß waͤrender ehe gewinnen, und fuͤr ſich
bringen, Haltaus ſp. 403. Erringen bedeutet
allſo: dato labore, data opera adquirere. Daher
nennet man errungene guͤter: propria induſtria, la-
boribus, et feruenti diligentia adquiſita bona,
Drey-
haupt
in der beſchreibung der ſtadt Halle, T. I, ſ.
85. Was allſo eheleute waͤrender ehe wirklich er-
werben, mithin nicht geerbet, noch geſchenket be-
kommen noch durch ein vermaͤchtniß erhalten, noch
was beiden eheleuten vereret wird, noch was den
ehegatten bei einem vergleiche zuſamt gelaſſen, oder
gegeben worden iſt, Heeſer am a. o. P. II, loco
XVIII,
n. 3 fgg., ſ. 834 fgg. Daran nimmt ein
ieder ehegatt, nach der regel, teil; er muͤſſte dann
auf denſelben verzicht leiſten, oder durch die geſaͤze
davon ausgeſchloſſen werden, oder ſich deſſen ver-
luſtig machen, (§ 741 des 1ten th.). Jn Heſſen
machen die eiviliſten einen unterſchid, wo naͤmlich
die ehefrau nicht mitarbeitet, als adeliche, profeſſo-
ren, pfarrer ꝛc. witben, meine obſeru. de iur. quib.
viduarum mulier. equeſtr.
ſ. 82 fg. Diſe bekom-
men allſo nichts; falls inen dißfalls durch den ehe-
lich oder ſonſt, ſolche nicht verſchaffet worden iſt.
Wendet man nun dargegen ein: ſie muͤßten doch
die haushaltung. und kuͤche beſorgen, welches ja
auch eine ſache waͤre, die viles zur errungenſchaft

bei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0464" n="440"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">CII</hi> h. von der gemein&#x017F;chaft</hi></fw><lb/>
zes, oder widems gegen-verma&#x0364;chtniß die weiber<lb/>
nicht &#x017F;chu&#x0364;zen, noch einigen vorgang vor den gla&#x0364;u-<lb/>
bigern inen geben.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 735</head><lb/>
          <note place="left">von der errun-<lb/>
gen&#x017F;chuft.</note>
          <p>Die errungen&#x017F;chaft wird auch die erkoberung<lb/>
genennet als in den Na&#x017F;&#x017F;au-Cazenelnbogi&#x017F;chen,<lb/>
Solmi&#x017F;chen &#xA75B;c. landesrechten. Die Holla&#x0364;nder &#x017F;a-<lb/>
gen: verkoureren, <hi rendition="#fr">Haltaus</hi> &#x017F;p. 397; man &#x017F;pricht<lb/>
auch, erobern was na&#x0364;mlich eheleute durch ire mu&#x0364;-<lb/>
he, und fleiß wa&#x0364;render ehe gewinnen, und fu&#x0364;r &#x017F;ich<lb/>
bringen, <hi rendition="#fr">Haltaus</hi> &#x017F;p. 403. Erringen bedeutet<lb/>
all&#x017F;o: <hi rendition="#aq">dato labore, data opera adquirere.</hi> Daher<lb/>
nennet man errungene gu&#x0364;ter: <hi rendition="#aq">propria indu&#x017F;tria, la-<lb/>
boribus, et feruenti diligentia adqui&#x017F;ita bona,</hi> <hi rendition="#fr">Drey-<lb/>
haupt</hi> in der be&#x017F;chreibung der &#x017F;tadt Halle, <hi rendition="#aq">T. I,</hi> &#x017F;.<lb/>
85. Was all&#x017F;o eheleute wa&#x0364;render ehe wirklich er-<lb/>
werben, mithin nicht geerbet, noch ge&#x017F;chenket be-<lb/>
kommen noch durch ein verma&#x0364;chtniß erhalten, noch<lb/>
was beiden eheleuten vereret wird, noch was den<lb/>
ehegatten bei einem vergleiche zu&#x017F;amt gela&#x017F;&#x017F;en, oder<lb/>
gegeben worden i&#x017F;t, <hi rendition="#fr">Hee&#x017F;er</hi> am a. o. <hi rendition="#aq">P. II, loco<lb/>
XVIII,</hi> n. 3 fgg., &#x017F;. 834 fgg. Daran nimmt ein<lb/>
ieder ehegatt, nach der regel, teil; er mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;te dann<lb/>
auf den&#x017F;elben verzicht lei&#x017F;ten, oder durch die ge&#x017F;a&#x0364;ze<lb/>
davon ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en werden, oder &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en ver-<lb/>
lu&#x017F;tig machen, (§ 741 des 1ten th.). Jn He&#x017F;&#x017F;en<lb/>
machen die eivili&#x017F;ten einen unter&#x017F;chid, wo na&#x0364;mlich<lb/>
die ehefrau nicht mitarbeitet, als adeliche, profe&#x017F;&#x017F;o-<lb/>
ren, pfarrer &#xA75B;c. witben, meine <hi rendition="#aq">ob&#x017F;eru. de iur. quib.<lb/>
viduarum mulier. eque&#x017F;tr.</hi> &#x017F;. 82 fg. Di&#x017F;e bekom-<lb/>
men all&#x017F;o nichts; falls inen dißfalls durch den ehe-<lb/>
lich oder &#x017F;on&#x017F;t, &#x017F;olche nicht ver&#x017F;chaffet worden i&#x017F;t.<lb/>
Wendet man nun dargegen ein: &#x017F;ie mu&#x0364;ßten doch<lb/>
die haushaltung. und ku&#x0364;che be&#x017F;orgen, welches ja<lb/>
auch eine &#x017F;ache wa&#x0364;re, die viles zur errungen&#x017F;chaft<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bei-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[440/0464] CII h. von der gemeinſchaft zes, oder widems gegen-vermaͤchtniß die weiber nicht ſchuͤzen, noch einigen vorgang vor den glaͤu- bigern inen geben. § 735 Die errungenſchaft wird auch die erkoberung genennet als in den Naſſau-Cazenelnbogiſchen, Solmiſchen ꝛc. landesrechten. Die Hollaͤnder ſa- gen: verkoureren, Haltaus ſp. 397; man ſpricht auch, erobern was naͤmlich eheleute durch ire muͤ- he, und fleiß waͤrender ehe gewinnen, und fuͤr ſich bringen, Haltaus ſp. 403. Erringen bedeutet allſo: dato labore, data opera adquirere. Daher nennet man errungene guͤter: propria induſtria, la- boribus, et feruenti diligentia adquiſita bona, Drey- haupt in der beſchreibung der ſtadt Halle, T. I, ſ. 85. Was allſo eheleute waͤrender ehe wirklich er- werben, mithin nicht geerbet, noch geſchenket be- kommen noch durch ein vermaͤchtniß erhalten, noch was beiden eheleuten vereret wird, noch was den ehegatten bei einem vergleiche zuſamt gelaſſen, oder gegeben worden iſt, Heeſer am a. o. P. II, loco XVIII, n. 3 fgg., ſ. 834 fgg. Daran nimmt ein ieder ehegatt, nach der regel, teil; er muͤſſte dann auf denſelben verzicht leiſten, oder durch die geſaͤze davon ausgeſchloſſen werden, oder ſich deſſen ver- luſtig machen, (§ 741 des 1ten th.). Jn Heſſen machen die eiviliſten einen unterſchid, wo naͤmlich die ehefrau nicht mitarbeitet, als adeliche, profeſſo- ren, pfarrer ꝛc. witben, meine obſeru. de iur. quib. viduarum mulier. equeſtr. ſ. 82 fg. Diſe bekom- men allſo nichts; falls inen dißfalls durch den ehe- lich oder ſonſt, ſolche nicht verſchaffet worden iſt. Wendet man nun dargegen ein: ſie muͤßten doch die haushaltung. und kuͤche beſorgen, welches ja auch eine ſache waͤre, die viles zur errungenſchaft bei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/464
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 440. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/464>, abgerufen am 22.11.2024.