gischen, um Leipzig etc findet man in solchen hof- oder schirrmeister, großenken, ober- oder großenke, haußknechte, mittelenken, bauer-pferde-ochsen- schaaf-knechte, kleinenken, hofmeisterinnen, käse- mütter, oder vihmumen, großmägde, haus-sau- kleine, und andere mägde. Sihe den Stisser am a. o s. 381, den Doepler, den Wundsch, den Grupen, des Heumannsinit. iur. polit. § 185 s. 228 fg.
§ 493
von gefinde- ordnungen.
Wohleingerichtete gesäze, und gesinde-ordnun- gen, auch taxen des leidlones sind in einem lande höchst notwendig; nicht weniger ist wegen der boß- heit, widerspenstigkeit, der untreue, auch des übelen betragens; imgleichen der kost, und auf- fürung halber, welche die hohe polizei auf keine weise verstattet; sondern dergleichen unwesen mit vollem ernste, und nachdrucke zu steuern bedacht ist, ein eigenes gesinde-gericht jeden ortes anzu- richten nicht undinlich, nach dem beispile der sum- marischen gerichte in den fürstlich-hessen-casseli- schen landen. Die Reichs-polizei-ordnung des lones halber von einer jeden obrigkeit, so vil die dinstboten, handwerker, und taglöner betrifft, in iren gebiten errichtet werden sollen. Jn den fürstl. hessen-casselischen landen ist den 28ten aug. 8ten sept. 1736 fol. eine gesinde-ordnung bekannt gemachet, und den 14ten april 1764 erneuert worden, vermöge deren § 1 bürger, bauern, und geringe leute, wel- che ire kinder zu irer handtierung, haushaltung rc nicht selbst gebrauchen, noch sie ein handwerk er- lernen zu lassen im stande sind, selbige, so bald sie zu den jaren gekommen sind, und dinen kön- nen, bei andern erlichen leuten zum dinste unter- zubringen suchen sollen. § 2 herrenlose müssige
leute,
LXIII haubtſtuͤck,
giſchen, um Leipzig ꝛc findet man in ſolchen hof- oder ſchirrmeiſter, großenken, ober- oder großenke, haußknechte, mittelenken, bauer-pferde-ochſen- ſchaaf-knechte, kleinenken, hofmeiſterinnen, kaͤſe- muͤtter, oder vihmumen, großmaͤgde, haus-ſau- kleine, und andere maͤgde. Sihe den Stiſſer am a. o ſ. 381, den Doepler, den Wundſch, den Grupen, des Heumannsinit. iur. polit. § 185 ſ. 228 fg.
§ 493
von gefinde- ordnungen.
Wohleingerichtete geſaͤze, und geſinde-ordnun- gen, auch taxen des leidlones ſind in einem lande hoͤchſt notwendig; nicht weniger iſt wegen der boß- heit, widerſpenſtigkeit, der untreue, auch des uͤbelen betragens; imgleichen der koſt, und auf- fuͤrung halber, welche die hohe polizei auf keine weiſe verſtattet; ſondern dergleichen unweſen mit vollem ernſte, und nachdrucke zu ſteuern bedacht iſt, ein eigenes geſinde-gericht jeden ortes anzu- richten nicht undinlich, nach dem beiſpile der ſum- mariſchen gerichte in den fuͤrſtlich-heſſen-caſſeli- ſchen landen. Die Reichs-polizei-ordnung des lones halber von einer jeden obrigkeit, ſo vil die dinſtboten, handwerker, und tagloͤner betrifft, in iren gebiten errichtet werden ſollen. Jn den fuͤrſtl. heſſen-caſſeliſchen landen iſt den 28ten aug. 8ten ſept. 1736 fol. eine geſinde-ordnung bekannt gemachet, und den 14ten april 1764 erneuert worden, vermoͤge deren § 1 buͤrger, bauern, und geringe leute, wel- che ire kinder zu irer handtierung, haushaltung ꝛc nicht ſelbſt gebrauchen, noch ſie ein handwerk er- lernen zu laſſen im ſtande ſind, ſelbige, ſo bald ſie zu den jaren gekommen ſind, und dinen koͤn- nen, bei andern erlichen leuten zum dinſte unter- zubringen ſuchen ſollen. § 2 herrenloſe muͤſſige
leute,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0422"n="398"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">LXIII</hi> haubtſtuͤck,</hi></fw><lb/>
giſchen, um Leipzig ꝛc findet man in ſolchen hof-<lb/>
oder ſchirrmeiſter, großenken, ober- oder großenke,<lb/>
haußknechte, mittelenken, bauer-pferde-ochſen-<lb/>ſchaaf-knechte, kleinenken, hofmeiſterinnen, kaͤſe-<lb/>
muͤtter, oder vihmumen, großmaͤgde, haus-ſau-<lb/>
kleine, und andere maͤgde. Sihe den <hirendition="#fr">Stiſſer</hi> am<lb/>
a. o ſ. 381, den <hirendition="#fr">Doepler,</hi> den <hirendition="#fr">Wundſch,</hi> den<lb/><hirendition="#fr">Grupen,</hi> des <hirendition="#fr">Heumanns</hi><hirendition="#aq">init. iur. polit.</hi> § 185<lb/>ſ. 228 fg.</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 493</head><lb/><noteplace="left">von gefinde-<lb/>
ordnungen.</note><p>Wohleingerichtete geſaͤze, und geſinde-ordnun-<lb/>
gen, auch taxen des leidlones ſind in einem lande<lb/>
hoͤchſt notwendig; nicht weniger iſt wegen der boß-<lb/>
heit, widerſpenſtigkeit, der untreue, auch des<lb/>
uͤbelen betragens; imgleichen der koſt, und auf-<lb/>
fuͤrung halber, welche die hohe polizei auf keine<lb/>
weiſe verſtattet; ſondern dergleichen unweſen mit<lb/>
vollem ernſte, und nachdrucke zu ſteuern bedacht<lb/>
iſt, ein eigenes geſinde-gericht jeden ortes anzu-<lb/>
richten nicht undinlich, nach dem beiſpile der ſum-<lb/>
mariſchen gerichte in den fuͤrſtlich-heſſen-caſſeli-<lb/>ſchen landen. Die Reichs-polizei-ordnung des<lb/>
lones halber von einer jeden obrigkeit, ſo vil die<lb/>
dinſtboten, handwerker, und tagloͤner betrifft, in<lb/>
iren gebiten errichtet werden ſollen. Jn den fuͤrſtl.<lb/>
heſſen-caſſeliſchen landen iſt den 28ten aug.<lb/><hirendition="#et">8ten ſept. 1736</hi><lb/>
fol. eine geſinde-ordnung bekannt gemachet, und<lb/>
den 14ten april 1764 erneuert worden, vermoͤge<lb/>
deren § 1 buͤrger, bauern, und geringe leute, wel-<lb/>
che ire kinder zu irer handtierung, haushaltung ꝛc<lb/>
nicht ſelbſt gebrauchen, noch ſie ein handwerk er-<lb/>
lernen zu laſſen im ſtande ſind, ſelbige, ſo bald<lb/>ſie zu den jaren gekommen ſind, und dinen koͤn-<lb/>
nen, bei andern erlichen leuten zum dinſte unter-<lb/>
zubringen ſuchen ſollen. § 2 herrenloſe muͤſſige<lb/><fwplace="bottom"type="catch">leute,</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[398/0422]
LXIII haubtſtuͤck,
giſchen, um Leipzig ꝛc findet man in ſolchen hof-
oder ſchirrmeiſter, großenken, ober- oder großenke,
haußknechte, mittelenken, bauer-pferde-ochſen-
ſchaaf-knechte, kleinenken, hofmeiſterinnen, kaͤſe-
muͤtter, oder vihmumen, großmaͤgde, haus-ſau-
kleine, und andere maͤgde. Sihe den Stiſſer am
a. o ſ. 381, den Doepler, den Wundſch, den
Grupen, des Heumanns init. iur. polit. § 185
ſ. 228 fg.
§ 493
Wohleingerichtete geſaͤze, und geſinde-ordnun-
gen, auch taxen des leidlones ſind in einem lande
hoͤchſt notwendig; nicht weniger iſt wegen der boß-
heit, widerſpenſtigkeit, der untreue, auch des
uͤbelen betragens; imgleichen der koſt, und auf-
fuͤrung halber, welche die hohe polizei auf keine
weiſe verſtattet; ſondern dergleichen unweſen mit
vollem ernſte, und nachdrucke zu ſteuern bedacht
iſt, ein eigenes geſinde-gericht jeden ortes anzu-
richten nicht undinlich, nach dem beiſpile der ſum-
mariſchen gerichte in den fuͤrſtlich-heſſen-caſſeli-
ſchen landen. Die Reichs-polizei-ordnung des
lones halber von einer jeden obrigkeit, ſo vil die
dinſtboten, handwerker, und tagloͤner betrifft, in
iren gebiten errichtet werden ſollen. Jn den fuͤrſtl.
heſſen-caſſeliſchen landen iſt den 28ten aug.
8ten ſept. 1736
fol. eine geſinde-ordnung bekannt gemachet, und
den 14ten april 1764 erneuert worden, vermoͤge
deren § 1 buͤrger, bauern, und geringe leute, wel-
che ire kinder zu irer handtierung, haushaltung ꝛc
nicht ſelbſt gebrauchen, noch ſie ein handwerk er-
lernen zu laſſen im ſtande ſind, ſelbige, ſo bald
ſie zu den jaren gekommen ſind, und dinen koͤn-
nen, bei andern erlichen leuten zum dinſte unter-
zubringen ſuchen ſollen. § 2 herrenloſe muͤſſige
leute,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 398. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/422>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.