histori s. 394, und s. 732 fg., s. 771 fg., *, s. 878, tue hinzu: den Strubende statuum prou. orig. obs. 4, § 6, s. 172, der referenten bei dem Caip. Klockvot. cam. relat. 77, n. 23, s. 847, den Klockde contribut. cap. 2, n. 118, s. 52; biß der römische könig Ferdinand I, es dahin drach- te: daß die untertanen zur mitleidenheit gezogen werden sollten, um sich der beihülffe der Reichs- stände wider die Türken zu versichern; disem nach verstattete er den Reichsständen: daß sie, nebst iren rentkammern, auch die untertanen zum bei- trage für jene, jedoch nur für disesmal anhalten, R. A. 1542, und R. A. 1543, § 25, auch die obrigkeiten, wie untertanen, sich gleichermaßen zur steuer angreiffen sollten; mithin die rentkam- mern, und die untertanen die Reichssteuern nach besage des R. A. 1576, § XI, und R. A. 1582, § 10, mit einander zu tragen hatten. Daher hat die wälzung aller Reichs-bürden auf die alleinige besteuerung der untertanen, und diser übertra- gung der rentkammer der Reichslasten in den Reichssazungen keinen grund; gestalt der R. A. 1654, § 180, dises nicht erhärtet, von Ludolf symph. cam. III, n. 1, sp. 2 -- 38, T. I; vilmehr soll die rentkammer, samt den untertanen, und diser beihülffe, die kammer-ziler tragen, von Lu- dolfhist. sustent. cam. s. 84. Nachdem nun den Reichsständen durch den Reichs-abschid 1543, § 23 nachgelassen wurde, von iren landständen die Reichssteuern, auf vorbesagete art, zu erhe- ben; so erforderte es die nohtdurft: einen anschlag zu errichten, was ein jeder landstand für sich zu entrichten hatte; welches er nach gutbefinden von seinen untersassen entweder erhobe, oder selbigen übertruge, wobei es dem landesherrn einerlei seyn könnte: wenn ihn nur der bete halber, oder wegen
der
LX h. von den fuͤrgeſezten der doͤrfer,
hiſtori ſ. 394, und ſ. 732 fg., ſ. 771 fg., *, ſ. 878, tue hinzu: den Strubende ſtatuum prou. orig. obſ. 4, § 6, ſ. 172, der referenten bei dem Caip. Klockvot. cam. relat. 77, n. 23, ſ. 847, den Klockde contribut. cap. 2, n. 118, ſ. 52; biß der roͤmiſche koͤnig Ferdinand I, es dahin drach- te: daß die untertanen zur mitleidenheit gezogen werden ſollten, um ſich der beihuͤlffe der Reichs- ſtaͤnde wider die Tuͤrken zu verſichern; diſem nach verſtattete er den Reichsſtaͤnden: daß ſie, nebſt iren rentkammern, auch die untertanen zum bei- trage fuͤr jene, jedoch nur fuͤr diſesmal anhalten, R. A. 1542, und R. A. 1543, § 25, auch die obrigkeiten, wie untertanen, ſich gleichermaßen zur ſteuer angreiffen ſollten; mithin die rentkam- mern, und die untertanen die Reichsſteuern nach beſage des R. A. 1576, § XI, und R. A. 1582, § 10, mit einander zu tragen hatten. Daher hat die waͤlzung aller Reichs-buͤrden auf die alleinige beſteuerung der untertanen, und diſer uͤbertra- gung der rentkammer der Reichslaſten in den Reichsſazungen keinen grund; geſtalt der R. A. 1654, § 180, diſes nicht erhaͤrtet, von Ludolf ſymph. cam. III, n. 1, ſp. 2 — 38, T. I; vilmehr ſoll die rentkammer, ſamt den untertanen, und diſer beihuͤlffe, die kammer-ziler tragen, von Lu- dolfhiſt. ſuſtent. cam. ſ. 84. Nachdem nun den Reichsſtaͤnden durch den Reichs-abſchid 1543, § 23 nachgelaſſen wurde, von iren landſtaͤnden die Reichsſteuern, auf vorbeſagete art, zu erhe- ben; ſo erforderte es die nohtdurft: einen anſchlag zu errichten, was ein jeder landſtand fuͤr ſich zu entrichten hatte; welches er nach gutbefinden von ſeinen unterſaſſen entweder erhobe, oder ſelbigen uͤbertruge, wobei es dem landesherrn einerlei ſeyn koͤnnte: wenn ihn nur der bete halber, oder wegen
der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0398"n="374"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">LX</hi> h. von den fuͤrgeſezten der doͤrfer,</hi></fw><lb/>
hiſtori ſ. 394, und ſ. 732 fg., ſ. 771 fg., *, ſ.<lb/>
878, tue hinzu: den <hirendition="#fr">Struben</hi><hirendition="#aq">de ſtatuum prou.<lb/>
orig. obſ.</hi> 4, § 6, ſ. 172, der referenten bei dem<lb/><hirendition="#fr">Caip. Klock</hi><hirendition="#aq">vot. cam. relat.</hi> 77, n. 23, ſ. 847,<lb/>
den <hirendition="#fr">Klock</hi><hirendition="#aq">de contribut. cap.</hi> 2, n. 118, ſ. 52;<lb/>
biß der roͤmiſche koͤnig Ferdinand <hirendition="#aq">I,</hi> es dahin drach-<lb/>
te: daß die untertanen zur mitleidenheit gezogen<lb/>
werden ſollten, um ſich der beihuͤlffe der Reichs-<lb/>ſtaͤnde wider die Tuͤrken zu verſichern; diſem nach<lb/>
verſtattete er den Reichsſtaͤnden: daß ſie, nebſt<lb/>
iren rentkammern, auch die untertanen zum bei-<lb/>
trage fuͤr jene, jedoch nur fuͤr diſesmal anhalten,<lb/>
R. A. 1542, und R. A. 1543, § 25, auch die<lb/>
obrigkeiten, wie untertanen, ſich gleichermaßen<lb/>
zur ſteuer angreiffen ſollten; mithin die rentkam-<lb/>
mern, und die untertanen die Reichsſteuern nach<lb/>
beſage des R. A. 1576, § <hirendition="#aq">XI,</hi> und R. A. 1582,<lb/>
§ 10, mit einander zu tragen hatten. Daher hat<lb/>
die waͤlzung aller Reichs-buͤrden auf die alleinige<lb/>
beſteuerung der untertanen, und diſer uͤbertra-<lb/>
gung der rentkammer der Reichslaſten in den<lb/>
Reichsſazungen keinen grund; geſtalt der R. A.<lb/>
1654, § 180, diſes nicht erhaͤrtet, <hirendition="#fr">von Ludolf</hi><lb/><hirendition="#aq">ſymph. cam. III,</hi> n. 1, ſp. 2 — 38, <hirendition="#aq">T. I;</hi> vilmehr<lb/>ſoll die rentkammer, ſamt den untertanen, und<lb/>
diſer beihuͤlffe, die kammer-ziler tragen, <hirendition="#fr">von Lu-<lb/>
dolf</hi><hirendition="#aq">hiſt. ſuſtent. cam.</hi>ſ. 84. Nachdem nun den<lb/>
Reichsſtaͤnden durch den Reichs-abſchid 1543,<lb/>
§ 23 nachgelaſſen wurde, von iren landſtaͤnden<lb/>
die Reichsſteuern, auf vorbeſagete art, zu erhe-<lb/>
ben; ſo erforderte es die nohtdurft: einen anſchlag<lb/>
zu errichten, was ein jeder landſtand fuͤr ſich zu<lb/>
entrichten hatte; welches er nach gutbefinden von<lb/>ſeinen unterſaſſen entweder erhobe, oder ſelbigen<lb/>
uͤbertruge, wobei es dem landesherrn einerlei ſeyn<lb/>
koͤnnte: wenn ihn nur der bete halber, oder wegen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">der</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[374/0398]
LX h. von den fuͤrgeſezten der doͤrfer,
hiſtori ſ. 394, und ſ. 732 fg., ſ. 771 fg., *, ſ.
878, tue hinzu: den Struben de ſtatuum prou.
orig. obſ. 4, § 6, ſ. 172, der referenten bei dem
Caip. Klock vot. cam. relat. 77, n. 23, ſ. 847,
den Klock de contribut. cap. 2, n. 118, ſ. 52;
biß der roͤmiſche koͤnig Ferdinand I, es dahin drach-
te: daß die untertanen zur mitleidenheit gezogen
werden ſollten, um ſich der beihuͤlffe der Reichs-
ſtaͤnde wider die Tuͤrken zu verſichern; diſem nach
verſtattete er den Reichsſtaͤnden: daß ſie, nebſt
iren rentkammern, auch die untertanen zum bei-
trage fuͤr jene, jedoch nur fuͤr diſesmal anhalten,
R. A. 1542, und R. A. 1543, § 25, auch die
obrigkeiten, wie untertanen, ſich gleichermaßen
zur ſteuer angreiffen ſollten; mithin die rentkam-
mern, und die untertanen die Reichsſteuern nach
beſage des R. A. 1576, § XI, und R. A. 1582,
§ 10, mit einander zu tragen hatten. Daher hat
die waͤlzung aller Reichs-buͤrden auf die alleinige
beſteuerung der untertanen, und diſer uͤbertra-
gung der rentkammer der Reichslaſten in den
Reichsſazungen keinen grund; geſtalt der R. A.
1654, § 180, diſes nicht erhaͤrtet, von Ludolf
ſymph. cam. III, n. 1, ſp. 2 — 38, T. I; vilmehr
ſoll die rentkammer, ſamt den untertanen, und
diſer beihuͤlffe, die kammer-ziler tragen, von Lu-
dolf hiſt. ſuſtent. cam. ſ. 84. Nachdem nun den
Reichsſtaͤnden durch den Reichs-abſchid 1543,
§ 23 nachgelaſſen wurde, von iren landſtaͤnden
die Reichsſteuern, auf vorbeſagete art, zu erhe-
ben; ſo erforderte es die nohtdurft: einen anſchlag
zu errichten, was ein jeder landſtand fuͤr ſich zu
entrichten hatte; welches er nach gutbefinden von
ſeinen unterſaſſen entweder erhobe, oder ſelbigen
uͤbertruge, wobei es dem landesherrn einerlei ſeyn
koͤnnte: wenn ihn nur der bete halber, oder wegen
der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/398>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.