grafenstul, was ehedem dadurch angedeutet wurde 4958.
grafschaft, was eigentlich zu derselben gehöret 108.
grenz-steine, ob eine besondre aufsicht über diselben nöthig ist 1650.
grießen, was unter disem worte verstanden wird 1847.
groschen-güter, warum sie allso genennet werden 1905.
Grotius, dessen verdinst im teutschen rechte 13.
gründonnerstags-eier, also werden an manchen orten gewisse zinssen genennet 424.
grummet, ob dasselbe zu machen einem wider seinen willen entzo- gen werden könne 1716.
grummet-wisen, sihe wisen.
grund, dises wort hat in den rechten mancherlei bedeutungen 1935.
grundbücher, was dises für schriften sind 1649, 1935.
grunddinst, woher derselbe rüret 1935.
grundgüter, was eigentlich darunter verstanden wird 1905.
grundhauer, also wird eine art von zinssen genennet 1935.
grundherr, woher diser name rüret 1935.
grundherren-gelt, eine abgabe, welche die bauern zu entrichten haben 476.
grundholt, was dises wort bedeutet 1935.
grundrecht, oder grundruhr, also wird von einigen das strand- recht genennet 118, was auch sonst darunter verstanden wird 1935.
grund-teilung, was diselbe bedeutet 3312.
grundzinß, woher derselbe rüret 3312.
grundzinß-güter, worin diselben bestehen 1935.
guedemann, was unter disem worte verstanden wird 107.
gülte, sihe gilte.
gülthof, was darunter verstanden wird 1904.
güte, dises wort hat eine doppelte bedeutung 3557.
güter, ire einteilung und verschidene benennungen 168, 1894, ire zubehörungen 109, adeliche, und ritter-auch landtagsfä- hige güter 63, wie der anschlag derselben geschihet 757, exem- pel davon ebend. wie es mit iren zinssen und abgaben gehal- ten wird 1977, was zwischen den befreieten und beschwerten für ein unterschid ist 1981, ursachen der gerichtlichen überge- bungen der unbeweglichen güter 2873, wie hirin die teutschen von den römischen rechten abweichen 2874, was erblose güter heißen 3092, ire absonderung 3270, auflassung der unbewegli- chen 4154, was unter fürbitigen gütern zu verstehen ist 4235, was das heisset: diselben in gewinn geben 4414.
gunst-hut, was das heißt 2049.
gut-
Verzeichnis der ſachen.
grafenſtul, was ehedem dadurch angedeutet wurde 4958.
grafſchaft, was eigentlich zu derſelben gehoͤret 108.
grenz-ſteine, ob eine beſondre aufſicht uͤber diſelben noͤthig iſt 1650.
grießen, was unter diſem worte verſtanden wird 1847.
groſchen-güter, warum ſie allſo genennet werden 1905.
Grotius, deſſen verdinſt im teutſchen rechte 13.
gruͤndonnerſtags-eier, alſo werden an manchen orten gewiſſe zinſſen genennet 424.
grummet, ob daſſelbe zu machen einem wider ſeinen willen entzo- gen werden koͤnne 1716.
grummet-wiſen, ſihe wiſen.
grund, diſes wort hat in den rechten mancherlei bedeutungen 1935.
grundbücher, was diſes fuͤr ſchriften ſind 1649, 1935.
grunddinſt, woher derſelbe ruͤret 1935.
grundgüter, was eigentlich darunter verſtanden wird 1905.
grundhauer, alſo wird eine art von zinſſen genennet 1935.
grundherr, woher diſer name ruͤret 1935.
grundherren-gelt, eine abgabe, welche die bauern zu entrichten haben 476.
grundholt, was diſes wort bedeutet 1935.
grundrecht, oder grundruhr, alſo wird von einigen das ſtrand- recht genennet 118, was auch ſonſt darunter verſtanden wird 1935.
grund-teilung, was diſelbe bedeutet 3312.
grundzinß, woher derſelbe ruͤret 3312.
grundzinß-güter, worin diſelben beſtehen 1935.
guedemann, was unter diſem worte verſtanden wird 107.
gülte, ſihe gilte.
gülthof, was darunter verſtanden wird 1904.
güte, diſes wort hat eine doppelte bedeutung 3557.
güter, ire einteilung und verſchidene benennungen 168, 1894, ire zubehoͤrungen 109, adeliche, und ritter-auch landtagsfaͤ- hige guͤter 63, wie der anſchlag derſelben geſchihet 757, exem- pel davon ebend. wie es mit iren zinſſen und abgaben gehal- ten wird 1977, was zwiſchen den befreieten und beſchwerten fuͤr ein unterſchid iſt 1981, urſachen der gerichtlichen uͤberge- bungen der unbeweglichen guͤter 2873, wie hirin die teutſchen von den roͤmiſchen rechten abweichen 2874, was erbloſe guͤter heißen 3092, ire abſonderung 3270, auflaſſung der unbewegli- chen 4154, was unter fuͤrbitigen guͤtern zu verſtehen iſt 4235, was das heiſſet: diſelben in gewinn geben 4414.
gunſt-hut, was das heißt 2049.
gut-
<TEI><text><back><divtype="index"n="1"><divn="2"><pbfacs="#f1479"n="[1455]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Verzeichnis der ſachen.</hi></fw><lb/><list><item><hirendition="#fr">grafenſtul,</hi> was ehedem dadurch angedeutet wurde 4958.</item><lb/><item><hirendition="#fr">grafſchaft,</hi> was eigentlich zu derſelben gehoͤret 108.</item><lb/><item><hirendition="#fr">grenz-ſteine,</hi> ob eine beſondre aufſicht uͤber diſelben noͤthig iſt<lb/>
1650.</item><lb/><item><hirendition="#fr">grießen,</hi> was unter diſem worte verſtanden wird 1847.</item><lb/><item><hirendition="#fr">groſchen-güter,</hi> warum ſie allſo genennet werden 1905.</item><lb/><item><hirendition="#fr">Grotius,</hi> deſſen verdinſt im teutſchen rechte 13.</item><lb/><item><hirendition="#fr">gruͤndonnerſtags-eier,</hi> alſo werden an manchen orten gewiſſe<lb/>
zinſſen genennet 424.</item><lb/><item><hirendition="#fr">grummet,</hi> ob daſſelbe zu machen einem wider ſeinen willen entzo-<lb/>
gen werden koͤnne 1716.</item><lb/><item><hirendition="#fr">grummet-wiſen,</hi>ſihe <hirendition="#fr">wiſen.</hi></item><lb/><item><hirendition="#fr">grund,</hi> diſes wort hat in den rechten mancherlei bedeutungen 1935.</item><lb/><item><hirendition="#fr">grundbücher,</hi> was diſes fuͤr ſchriften ſind 1649, 1935.</item><lb/><item><hirendition="#fr">grunddinſt,</hi> woher derſelbe ruͤret 1935.</item><lb/><item><hirendition="#fr">grundgüter,</hi> was eigentlich darunter verſtanden wird 1905.</item><lb/><item><hirendition="#fr">grundhauer,</hi> alſo wird eine art von zinſſen genennet 1935.</item><lb/><item><hirendition="#fr">grundherr,</hi> woher diſer name ruͤret 1935.</item><lb/><item><hirendition="#fr">grundherren-gelt,</hi> eine abgabe, welche die bauern zu entrichten<lb/>
haben 476.</item><lb/><item><hirendition="#fr">grundholt,</hi> was diſes wort bedeutet 1935.</item><lb/><item><hirendition="#fr">grundrecht,</hi> oder <hirendition="#fr">grundruhr,</hi> alſo wird von einigen das ſtrand-<lb/>
recht genennet 118, was auch ſonſt darunter verſtanden wird<lb/>
1935.</item><lb/><item><hirendition="#fr">grund-teilung,</hi> was diſelbe bedeutet 3312.</item><lb/><item><hirendition="#fr">grundzinß,</hi> woher derſelbe ruͤret 3312.</item><lb/><item><hirendition="#fr">grundzinß-güter,</hi> worin diſelben beſtehen 1935.</item><lb/><item><hirendition="#fr">guedemann,</hi> was unter diſem worte verſtanden wird 107.</item><lb/><item><hirendition="#fr">gülte,</hi>ſihe <hirendition="#fr">gilte.</hi></item><lb/><item><hirendition="#fr">gülthof,</hi> was darunter verſtanden wird 1904.</item><lb/><item><hirendition="#fr">güte,</hi> diſes wort hat eine doppelte bedeutung 3557.</item><lb/><item><hirendition="#fr">güter,</hi> ire einteilung und verſchidene benennungen 168, 1894,<lb/>
ire zubehoͤrungen 109, adeliche, und ritter-auch landtagsfaͤ-<lb/>
hige guͤter 63, wie der anſchlag derſelben geſchihet 757, exem-<lb/>
pel davon <hirendition="#fr">ebend.</hi> wie es mit iren zinſſen und abgaben gehal-<lb/>
ten wird 1977, was zwiſchen den befreieten und beſchwerten<lb/>
fuͤr ein unterſchid iſt 1981, urſachen der gerichtlichen uͤberge-<lb/>
bungen der unbeweglichen guͤter 2873, wie hirin die teutſchen<lb/>
von den roͤmiſchen rechten abweichen 2874, was erbloſe guͤter<lb/>
heißen 3092, ire abſonderung 3270, auflaſſung der unbewegli-<lb/>
chen 4154, was unter fuͤrbitigen guͤtern zu verſtehen iſt 4235,<lb/>
was das heiſſet: diſelben in gewinn geben 4414.</item><lb/><item><hirendition="#fr">gunſt-hut,</hi> was das heißt 2049.</item></list><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">gut-</hi></fw><lb/></div></div></back></text></TEI>
[[1455]/1479]
Verzeichnis der ſachen.
grafenſtul, was ehedem dadurch angedeutet wurde 4958.
grafſchaft, was eigentlich zu derſelben gehoͤret 108.
grenz-ſteine, ob eine beſondre aufſicht uͤber diſelben noͤthig iſt
1650.
grießen, was unter diſem worte verſtanden wird 1847.
groſchen-güter, warum ſie allſo genennet werden 1905.
Grotius, deſſen verdinſt im teutſchen rechte 13.
gruͤndonnerſtags-eier, alſo werden an manchen orten gewiſſe
zinſſen genennet 424.
grummet, ob daſſelbe zu machen einem wider ſeinen willen entzo-
gen werden koͤnne 1716.
grummet-wiſen, ſihe wiſen.
grund, diſes wort hat in den rechten mancherlei bedeutungen 1935.
grundbücher, was diſes fuͤr ſchriften ſind 1649, 1935.
grunddinſt, woher derſelbe ruͤret 1935.
grundgüter, was eigentlich darunter verſtanden wird 1905.
grundhauer, alſo wird eine art von zinſſen genennet 1935.
grundherr, woher diſer name ruͤret 1935.
grundherren-gelt, eine abgabe, welche die bauern zu entrichten
haben 476.
grundholt, was diſes wort bedeutet 1935.
grundrecht, oder grundruhr, alſo wird von einigen das ſtrand-
recht genennet 118, was auch ſonſt darunter verſtanden wird
1935.
grund-teilung, was diſelbe bedeutet 3312.
grundzinß, woher derſelbe ruͤret 3312.
grundzinß-güter, worin diſelben beſtehen 1935.
guedemann, was unter diſem worte verſtanden wird 107.
gülte, ſihe gilte.
gülthof, was darunter verſtanden wird 1904.
güte, diſes wort hat eine doppelte bedeutung 3557.
güter, ire einteilung und verſchidene benennungen 168, 1894,
ire zubehoͤrungen 109, adeliche, und ritter-auch landtagsfaͤ-
hige guͤter 63, wie der anſchlag derſelben geſchihet 757, exem-
pel davon ebend. wie es mit iren zinſſen und abgaben gehal-
ten wird 1977, was zwiſchen den befreieten und beſchwerten
fuͤr ein unterſchid iſt 1981, urſachen der gerichtlichen uͤberge-
bungen der unbeweglichen guͤter 2873, wie hirin die teutſchen
von den roͤmiſchen rechten abweichen 2874, was erbloſe guͤter
heißen 3092, ire abſonderung 3270, auflaſſung der unbewegli-
chen 4154, was unter fuͤrbitigen guͤtern zu verſtehen iſt 4235,
was das heiſſet: diſelben in gewinn geben 4414.
gunſt-hut, was das heißt 2049.
gut-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. [1455]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1479>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.