dinen, dises wort wird bald von personen, bald von sachen ge- braucht 2001.
dinerschaft, was das heisset | 4668.
ding, dises wort hat mancherlei bedeutungen 4934
dinghof, was darunter verstanden wird 1904.
dinstag, wie derselbe ehedem genennet worden 4970.
dinstbarkeit, worin diselbe in ansehung der sachen bestehet; 2000, ob diselbe bei sachen vermutet wird 2002, wer solche einräumen kan? 2003, ob die zwang-gerechtigkeiten darzu ge- rechnet werden können, 2004, wie diselbe, verloren gehet 2060.
dinstboten, sihe gesinde.
dinstgelt und dessen anschlag, ob derselbe erlaubt ist, wird un- tersucht 407
dinstgeschirr, allso werden von den Sachsen die fronfuren ge- nennet 397
dinstgüter, was darunter verstanden wird 1905
dinstleute, ob dieselben für die fronen etwas fordern können 417
dinstzwang, was eigentlich darunter zu verstehen ist 406
diplomatik, ob diselbe ein rechtsgelehrter verstehen müsse 27
dirne, was dises wort in den rechten bedeutet 63
discretion, also wird an manchen orten eine gewisse bürgerliche abgabe genennet 318
dispensation, was eigentlich darunter zu versteheii 49, 50
doctoren, werden an verschidenen orten für stiftmäßig erkannt 158
dorfer haben kein marktrecht 354, ire bedeutung 355, wer ire fürgesezten, und die von inen zu sezende personen sind 438, wie es mit iren haingraben, bann-zäunen, und deren fürste- hern gehalten wird 443, derselben gemarkungen 1649
dolen, sollen weggeschossen werden 1281
dolus, sihe betrug.
dom, woher dises wort geleitet wird 92
domainen, also werden heute zu tage die sachen des stats ge- nennet 1054, worin sie bestehen 1058, ob diselben veräussert werden dürfen, 1059
dom-capitel, und
domherren, wo derselben ursprung hergeleitet wird 92
domicelli, wer ehedem allso genennet wurde 135
dominus hypotecarius, sihe pfandherr.
donatio propter nuptias, s. gegen-vermächtniß.
donnerstag, wie derselbe ehedem genennet worden 4970
donative, waren bei den alten Teutschen anstatt der steuern ge- wönlich 458
doppel-
Verzeichnis der ſachen.
dinen, diſes wort wird bald von perſonen, bald von ſachen ge- braucht 2001.
dinerſchaft, was das heiſſet | 4668.
ding, diſes wort hat mancherlei bedeutungen 4934
dinghof, was darunter verſtanden wird 1904.
dinſtag, wie derſelbe ehedem genennet worden 4970.
dinſtbarkeit, worin diſelbe in anſehung der ſachen beſtehet; 2000, ob diſelbe bei ſachen vermutet wird 2002, wer ſolche einraͤumen kan? 2003, ob die zwang-gerechtigkeiten darzu ge- rechnet werden koͤnnen, 2004, wie diſelbe, verloren gehet 2060.
dinſtboten, ſihe geſinde.
dinſtgelt und deſſen anſchlag, ob derſelbe erlaubt iſt, wird un- terſucht 407
dinſtgeſchirr, allſo werden von den Sachſen die fronfuren ge- nennet 397
dinſtgüter, was darunter verſtanden wird 1905
dinſtleute, ob dieſelben fuͤr die fronen etwas fordern koͤnnen 417
dinſtzwang, was eigentlich darunter zu verſtehen iſt 406
diplomatik, ob diſelbe ein rechtsgelehrter verſtehen muͤſſe 27
dirne, was diſes wort in den rechten bedeutet 63
diſcretion, alſo wird an manchen orten eine gewiſſe buͤrgerliche abgabe genennet 318
diſpenſation, was eigentlich darunter zu verſteheii 49, 50
doctoren, werden an verſchidenen orten fuͤr ſtiftmaͤßig erkannt 158
dorfer haben kein marktrecht 354, ire bedeutung 355, wer ire fuͤrgeſezten, und die von inen zu ſezende perſonen ſind 438, wie es mit iren haingraben, bann-zaͤunen, und deren fuͤrſte- hern gehalten wird 443, derſelben gemarkungen 1649
dolen, ſollen weggeſchoſſen werden 1281
dolus, ſihe betrug.
dom, woher diſes wort geleitet wird 92
domainen, alſo werden heute zu tage die ſachen des ſtats ge- nennet 1054, worin ſie beſtehen 1058, ob diſelben veraͤuſſert werden duͤrfen, 1059
dom-capitel, und
domherren, wo derſelben urſprung hergeleitet wird 92
domicelli, wer ehedem allſo genennet wurde 135
dominus hypotecarius, ſihe pfandherr.
donatio propter nuptias, ſ. gegen-vermächtniß.
donnerſtag, wie derſelbe ehedem genennet worden 4970
donative, waren bei den alten Teutſchen anſtatt der ſteuern ge- woͤnlich 458
doppel-
<TEI><text><back><divtype="index"n="1"><divn="2"><pbfacs="#f1464"n="[1440]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Verzeichnis der ſachen.</hi></fw><lb/><list><item><hirendition="#fr">dinen,</hi> diſes wort wird bald von perſonen, bald von ſachen ge-<lb/>
braucht 2001.</item><lb/><item><hirendition="#fr">dinerſchaft,</hi> was das heiſſet | 4668.</item><lb/><item><hirendition="#fr">ding,</hi> diſes wort hat mancherlei bedeutungen 4934</item><lb/><item><hirendition="#fr">dinghof,</hi> was darunter verſtanden wird 1904.</item><lb/><item><hirendition="#fr">dinſtag,</hi> wie derſelbe ehedem genennet worden 4970.</item><lb/><item><hirendition="#fr">dinſtbarkeit,</hi> worin diſelbe in anſehung der ſachen beſtehet;<lb/>
2000, ob diſelbe bei ſachen vermutet wird 2002, wer ſolche<lb/>
einraͤumen kan? 2003, ob die zwang-gerechtigkeiten darzu ge-<lb/>
rechnet werden koͤnnen, 2004, wie diſelbe, verloren gehet 2060.</item><lb/><item><hirendition="#fr">dinſtboten,</hi>ſihe <hirendition="#fr">geſinde.</hi></item><lb/><item><hirendition="#fr">dinſtgelt</hi> und deſſen anſchlag, ob derſelbe erlaubt iſt, wird un-<lb/>
terſucht 407</item><lb/><item><hirendition="#fr">dinſtgeſchirr,</hi> allſo werden von den Sachſen die fronfuren ge-<lb/>
nennet 397</item><lb/><item><hirendition="#fr">dinſtgüter,</hi> was darunter verſtanden wird 1905</item><lb/><item><hirendition="#fr">dinſtleute,</hi> ob dieſelben fuͤr die fronen etwas fordern koͤnnen 417</item><lb/><item><hirendition="#fr">dinſtzwang,</hi> was eigentlich darunter zu verſtehen iſt 406</item><lb/><item><hirendition="#fr">diplomatik,</hi> ob diſelbe ein rechtsgelehrter verſtehen muͤſſe 27</item><lb/><item><hirendition="#fr">dirne,</hi> was diſes wort in den rechten bedeutet 63</item><lb/><item><hirendition="#fr">diſcretion,</hi> alſo wird an manchen orten eine gewiſſe buͤrgerliche<lb/>
abgabe genennet 318</item><lb/><item><hirendition="#fr">diſpenſation,</hi> was eigentlich darunter zu verſteheii 49, 50</item><lb/><item><hirendition="#fr">doctoren,</hi> werden an verſchidenen orten fuͤr ſtiftmaͤßig erkannt<lb/>
158</item><lb/><item><hirendition="#fr">dorfer</hi> haben kein marktrecht 354, ire bedeutung 355, wer ire<lb/>
fuͤrgeſezten, und die von inen zu ſezende perſonen ſind 438,<lb/>
wie es mit iren haingraben, bann-zaͤunen, und deren fuͤrſte-<lb/>
hern gehalten wird 443, derſelben gemarkungen 1649</item><lb/><item><hirendition="#fr">dolen,</hi>ſollen weggeſchoſſen werden 1281</item><lb/><item><hirendition="#fr">dolus,</hi>ſihe <hirendition="#fr">betrug.</hi></item><lb/><item><hirendition="#fr">dom,</hi> woher diſes wort geleitet wird 92</item><lb/><item><hirendition="#fr">domainen,</hi> alſo werden heute zu tage die ſachen des ſtats ge-<lb/>
nennet 1054, worin ſie beſtehen 1058, ob diſelben veraͤuſſert<lb/>
werden duͤrfen, 1059</item><lb/><item><hirendition="#fr">dom-capitel,</hi> und</item><lb/><item><hirendition="#fr">domherren,</hi> wo derſelben urſprung hergeleitet wird 92</item><lb/><item><hirendition="#fr">domicelli,</hi> wer ehedem allſo genennet wurde 135</item><lb/><item><hirendition="#fr">dominus hypotecarius, ſihe pfandherr.</hi></item><lb/><item><hirendition="#fr">donatio propter nuptias, ſ. gegen-vermächtniß.</hi></item><lb/><item><hirendition="#fr">donnerſtag,</hi> wie derſelbe ehedem genennet worden 4970</item><lb/><item><hirendition="#fr">donative,</hi> waren bei den alten Teutſchen anſtatt der ſteuern ge-<lb/>
woͤnlich 458</item></list><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">doppel-</hi></fw><lb/></div></div></back></text></TEI>
[[1440]/1464]
Verzeichnis der ſachen.
dinen, diſes wort wird bald von perſonen, bald von ſachen ge-
braucht 2001.
dinerſchaft, was das heiſſet | 4668.
ding, diſes wort hat mancherlei bedeutungen 4934
dinghof, was darunter verſtanden wird 1904.
dinſtag, wie derſelbe ehedem genennet worden 4970.
dinſtbarkeit, worin diſelbe in anſehung der ſachen beſtehet;
2000, ob diſelbe bei ſachen vermutet wird 2002, wer ſolche
einraͤumen kan? 2003, ob die zwang-gerechtigkeiten darzu ge-
rechnet werden koͤnnen, 2004, wie diſelbe, verloren gehet 2060.
dinſtboten, ſihe geſinde.
dinſtgelt und deſſen anſchlag, ob derſelbe erlaubt iſt, wird un-
terſucht 407
dinſtgeſchirr, allſo werden von den Sachſen die fronfuren ge-
nennet 397
dinſtgüter, was darunter verſtanden wird 1905
dinſtleute, ob dieſelben fuͤr die fronen etwas fordern koͤnnen 417
dinſtzwang, was eigentlich darunter zu verſtehen iſt 406
diplomatik, ob diſelbe ein rechtsgelehrter verſtehen muͤſſe 27
dirne, was diſes wort in den rechten bedeutet 63
diſcretion, alſo wird an manchen orten eine gewiſſe buͤrgerliche
abgabe genennet 318
diſpenſation, was eigentlich darunter zu verſteheii 49, 50
doctoren, werden an verſchidenen orten fuͤr ſtiftmaͤßig erkannt
158
dorfer haben kein marktrecht 354, ire bedeutung 355, wer ire
fuͤrgeſezten, und die von inen zu ſezende perſonen ſind 438,
wie es mit iren haingraben, bann-zaͤunen, und deren fuͤrſte-
hern gehalten wird 443, derſelben gemarkungen 1649
dolen, ſollen weggeſchoſſen werden 1281
dolus, ſihe betrug.
dom, woher diſes wort geleitet wird 92
domainen, alſo werden heute zu tage die ſachen des ſtats ge-
nennet 1054, worin ſie beſtehen 1058, ob diſelben veraͤuſſert
werden duͤrfen, 1059
dom-capitel, und
domherren, wo derſelben urſprung hergeleitet wird 92
domicelli, wer ehedem allſo genennet wurde 135
dominus hypotecarius, ſihe pfandherr.
donatio propter nuptias, ſ. gegen-vermächtniß.
donnerſtag, wie derſelbe ehedem genennet worden 4970
donative, waren bei den alten Teutſchen anſtatt der ſteuern ge-
woͤnlich 458
doppel-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. [1440]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1464>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.