Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

von der zeit, den tagen etc.
s. 2. auch der Erichstag. Erich und Mars sind ei-
nerlei, auch der zinßtag, prechtag, weil daran ge-
precht wird; die mittwoche wohnstag, auch go-
denstag, gunstag, gutestag oder godenstag, guns-
tag, gutestag oder godenstag; der donnerstag,
Thorstag, pfingstag von der Lahr s. 74; der frey-
tag von frea, frau; der samstag, sonnabend, sader-
tag, Sabbetstag, laternstag, löwertag.

§ 4971

Quatember hiß quater temper, weihfasten,von den qua-
tembern.

wichfasten, weigfasten; wiegefasten, weichfasten,
goldfasten; frohnfasten, auch angariae, Haltaus
im calend. medii aeui praecipue germ. s. 12-14
sect. III. Bei den alten universitäten rechnet man
auf angarias, oder quatember. Sind die 4 mitt-
wochen im jare, an welchen auch leidliche fasten
(jeiunia) gehalten wurden, a) reminiscere oder in-
vocavit, b) trinitatis, c) crucis d) Luciae.
Darnach
werden die universitäts-besoldungen und berg-
werkssachen gefüret, Manzel de calendario Meck-
lenburg. sect. II § XII, § XIII
s. 11 fg.

§ 4972

1) Herevest, 2) harvest 3) zu afterhalm unddie namen des
herbstes.

howe, d. i. heu 4) herbest.

§ 4973

Sind die heilige abende vor einem feiertage;die vigilien.
sie heissen auch foddere tage, vorfeste, vorfirabende,
Praeuigiliae heissen a) der tag vor weinachten b)
der sonnabend vor ostern, c) der sonnabend vor
pfingsten, d) der tag vor aller heiligen. Von den
praeuigiliis sind peruigiliae, und vigiliae vigiliarum
unterschiden.

§ 4974

Wurde bei den Teutschen dies sequens genennet.

der morgende
tag.
§ 4975
T t t t 2

von der zeit, den tagen ꝛc.
ſ. 2. auch der Erichstag. Erich und Mars ſind ei-
nerlei, auch der zinßtag, prechtag, weil daran ge-
precht wird; die mittwoche wohnstag, auch go-
denstag, gunstag, gutestag oder godenstag, guns-
tag, gutestag oder godenstag; der donnerstag,
Thorstag, pfingstag von der Lahr ſ. 74; der frey-
tag von frea, frau; der ſamstag, ſonnabend, ſader-
tag, Sabbetstag, laternstag, loͤwertag.

§ 4971

Quatember hiß quater temper, weihfaſten,von den qua-
tembern.

wichfaſten, weigfaſten; wiegefaſten, weichfaſten,
goldfaſten; frohnfaſten, auch angariae, Haltaus
im calend. medii aeui praecipue germ. ſ. 12-14
ſect. III. Bei den alten univerſitaͤten rechnet man
auf angarias, oder quatember. Sind die 4 mitt-
wochen im jare, an welchen auch leidliche faſten
(jeiunia) gehalten wurden, a) reminiſcere oder in-
vocavit, b) trinitatis, c) crucis d) Luciae.
Darnach
werden die univerſitaͤts-beſoldungen und berg-
werksſachen gefuͤret, Manzel de calendario Meck-
lenburg. ſect. II § XII, § XIII
ſ. 11 fg.

§ 4972

1) Hereveſt, 2) harveſt 3) zu afterhalm unddie namen des
herbſtes.

howe, d. i. heu 4) herbeſt.

§ 4973

Sind die heilige abende vor einem feiertage;die vigilien.
ſie heiſſen auch foddere tage, vorfeſte, vorfirabende,
Praeuigiliae heiſſen a) der tag vor weinachten b)
der ſonnabend vor oſtern, c) der ſonnabend vor
pfingſten, d) der tag vor aller heiligen. Von den
praeuigiliis ſind peruigiliae, und vigiliae vigiliarum
unterſchiden.

§ 4974

Wurde bei den Teutſchen dies ſequens genennet.

der morgende
tag.
§ 4975
T t t t 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1419" n="1395"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der zeit, den tagen &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
&#x017F;. 2. auch der Erichstag. Erich und Mars &#x017F;ind ei-<lb/>
nerlei, auch der zinßtag, prechtag, weil daran ge-<lb/>
precht wird; die mittwoche wohnstag, auch go-<lb/>
denstag, gunstag, gutestag oder godenstag, guns-<lb/>
tag, gutestag oder godenstag; der donnerstag,<lb/>
Thorstag, pfingstag <hi rendition="#fr">von der Lahr</hi> &#x017F;. 74; der frey-<lb/>
tag von frea, frau; der &#x017F;amstag, &#x017F;onnabend, &#x017F;ader-<lb/>
tag, Sabbetstag, laternstag, lo&#x0364;wertag.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 4971</head><lb/>
          <p>Quatember hiß quater temper, weihfa&#x017F;ten,<note place="right">von den qua-<lb/>
tembern.</note><lb/>
wichfa&#x017F;ten, weigfa&#x017F;ten; wiegefa&#x017F;ten, weichfa&#x017F;ten,<lb/>
goldfa&#x017F;ten; frohnfa&#x017F;ten, auch <hi rendition="#aq">angariae,</hi> <hi rendition="#fr">Haltaus</hi><lb/>
im <hi rendition="#aq">calend. medii aeui praecipue germ.</hi> &#x017F;. 12-14<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;ect. III.</hi> Bei den alten univer&#x017F;ita&#x0364;ten rechnet man<lb/>
auf angarias, oder quatember. Sind die 4 mitt-<lb/>
wochen im jare, an welchen auch leidliche fa&#x017F;ten<lb/>
(<hi rendition="#aq">jeiunia</hi>) gehalten wurden, <hi rendition="#aq">a) remini&#x017F;cere</hi> oder <hi rendition="#aq">in-<lb/>
vocavit, b) trinitatis, c) crucis d) Luciae.</hi> Darnach<lb/>
werden die univer&#x017F;ita&#x0364;ts-be&#x017F;oldungen und berg-<lb/>
werks&#x017F;achen gefu&#x0364;ret, <hi rendition="#fr">Manzel</hi> <hi rendition="#aq">de calendario Meck-<lb/>
lenburg. &#x017F;ect. II § XII, § XIII</hi> &#x017F;. 11 fg.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 4972</head><lb/>
          <p>1) Hereve&#x017F;t, 2) harve&#x017F;t 3) zu afterhalm und<note place="right">die namen des<lb/>
herb&#x017F;tes.</note><lb/>
howe, d. i. heu 4) herbe&#x017F;t.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 4973</head><lb/>
          <p>Sind die heilige abende vor einem feiertage;<note place="right">die vigilien.</note><lb/>
&#x017F;ie hei&#x017F;&#x017F;en auch foddere tage, vorfe&#x017F;te, vorfirabende,<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Praeuigiliae</hi></hi> hei&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">a</hi>) der tag vor weinachten <hi rendition="#aq">b</hi>)<lb/>
der &#x017F;onnabend vor o&#x017F;tern, <hi rendition="#aq">c</hi>) der &#x017F;onnabend vor<lb/>
pfing&#x017F;ten, <hi rendition="#aq">d</hi>) der tag vor aller heiligen. Von den<lb/><hi rendition="#aq">praeuigiliis</hi> &#x017F;ind <hi rendition="#aq">peruigiliae,</hi> und <hi rendition="#aq">vigiliae vigiliarum</hi><lb/>
unter&#x017F;chiden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 4974</head><lb/>
          <p>Wurde bei den Teut&#x017F;chen <hi rendition="#aq">dies &#x017F;equens</hi> genennet.</p>
          <note place="right">der morgende<lb/>
tag.</note>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">T t t t 2</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">§ 4975</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1395/1419] von der zeit, den tagen ꝛc. ſ. 2. auch der Erichstag. Erich und Mars ſind ei- nerlei, auch der zinßtag, prechtag, weil daran ge- precht wird; die mittwoche wohnstag, auch go- denstag, gunstag, gutestag oder godenstag, guns- tag, gutestag oder godenstag; der donnerstag, Thorstag, pfingstag von der Lahr ſ. 74; der frey- tag von frea, frau; der ſamstag, ſonnabend, ſader- tag, Sabbetstag, laternstag, loͤwertag. § 4971 Quatember hiß quater temper, weihfaſten, wichfaſten, weigfaſten; wiegefaſten, weichfaſten, goldfaſten; frohnfaſten, auch angariae, Haltaus im calend. medii aeui praecipue germ. ſ. 12-14 ſect. III. Bei den alten univerſitaͤten rechnet man auf angarias, oder quatember. Sind die 4 mitt- wochen im jare, an welchen auch leidliche faſten (jeiunia) gehalten wurden, a) reminiſcere oder in- vocavit, b) trinitatis, c) crucis d) Luciae. Darnach werden die univerſitaͤts-beſoldungen und berg- werksſachen gefuͤret, Manzel de calendario Meck- lenburg. ſect. II § XII, § XIII ſ. 11 fg. von den qua- tembern. § 4972 1) Hereveſt, 2) harveſt 3) zu afterhalm und howe, d. i. heu 4) herbeſt. die namen des herbſtes. § 4973 Sind die heilige abende vor einem feiertage; ſie heiſſen auch foddere tage, vorfeſte, vorfirabende, Praeuigiliae heiſſen a) der tag vor weinachten b) der ſonnabend vor oſtern, c) der ſonnabend vor pfingſten, d) der tag vor aller heiligen. Von den praeuigiliis ſind peruigiliae, und vigiliae vigiliarum unterſchiden. die vigilien. § 4974 Wurde bei den Teutſchen dies ſequens genennet. § 4975 T t t t 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1419
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1419>, abgerufen am 24.11.2024.