Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

von der gerichtbarkeit etc.
monate angefangen, von Pistorius amoenit. th. I
s. 77, th. III s. 815. Jeweilen kömmt es in den
rechten auf einem augenblick an, Ernst. Fridr.
Schröter
de eo quod iustum est in momento. Je-
na 1666, 4to. Joh. Fridr. Troppaneger, de mo-
mento temporis,
Leipz. 1708, Casp. Ziegler de
tempore legali,
Witt. 1658, Andr. Amsel 2 abh.
de iuris elect. Prut. temporibus ab vno anno, und
de iure elect. Prut. temporibus in horis, Fridr.
Gottl. Struv
de eo quod iustum est circa horam,
vom stundenrechte, Leipz. 1752, 4to. Die
tage werden teils natürlich, teils bürgerlich,
teils geistlich genommen, Haltaus sp. 1768 fg.;
jeweilen begreiffen sie ganze jare. Man hat tage-
brife, das ist, die ladung auf einen gewissen tag,
tagfarten, tagreisen, gerichtstage, tagsfreunde, ta-
gefristen, taghalter, tagsherren, tagsleistungen, tag-
sazungen, tagsezer, tagstüle, tagweite, tagungen,
betagungen, endtage, oder endhafte tage, das
jar wird in 12 monate eingeteilet. Die mo-
nate sind bald natürliche, bald gesäzmässige und
rechtliche. Jn Teutschlande werden 30 tage, den
Reichsgesäzen nach auf einen monat gerechnet,
Siegfr. Altwein de legali mensium tempore,
Altd. 1700, 4t, §. 39 fg. s. 17 fg. Jnzwischen
finden sich ausnamen hirbei; z. e. vermöge der ar-
tikelsbrife der knechte, welche der herr landgraf
Moriz, zu Hessen, im jare 1599 in fol. durch den
druck hat ausgehen lassen, sollten die knechte dreis-
sig einen tag für einen monat zu dinen schuldig
seyn, und sollte einem ieden auf ieden monat sold
4 gulden an münz, den gulden zu 26 catt gerech-
net, gegeben, und alle monate bezalet werden.

§ 4969
III. Teil. T t t t

von der gerichtbarkeit ꝛc.
monate angefangen, von Piſtorius amoenit. th. I
ſ. 77, th. III ſ. 815. Jeweilen koͤmmt es in den
rechten auf einem augenblick an, Ernſt. Fridr.
Schroͤter
de eo quod iuſtum eſt in momento. Je-
na 1666, 4to. Joh. Fridr. Troppaneger, de mo-
mento temporis,
Leipz. 1708, Caſp. Ziegler de
tempore legali,
Witt. 1658, Andr. Amſel 2 abh.
de iuris elect. Prut. temporibus ab vno anno, und
de iure elect. Prut. temporibus in horis, Fridr.
Gottl. Struv
de eo quod iuſtum eſt circa horam,
vom ſtundenrechte, Leipz. 1752, 4to. Die
tage werden teils natuͤrlich, teils buͤrgerlich,
teils geiſtlich genommen, Haltaus ſp. 1768 fg.;
jeweilen begreiffen ſie ganze jare. Man hat tage-
brife, das iſt, die ladung auf einen gewiſſen tag,
tagfarten, tagreiſen, gerichtstage, tagsfreunde, ta-
gefriſten, taghalter, tagsherren, tagsleiſtungen, tag-
ſazungen, tagſezer, tagſtuͤle, tagweite, tagungen,
betagungen, endtage, oder endhafte tage, das
jar wird in 12 monate eingeteilet. Die mo-
nate ſind bald natuͤrliche, bald geſaͤzmaͤſſige und
rechtliche. Jn Teutſchlande werden 30 tage, den
Reichsgeſaͤzen nach auf einen monat gerechnet,
Siegfr. Altwein de legali menſium tempore,
Altd. 1700, 4t, §. 39 fg. ſ. 17 fg. Jnzwiſchen
finden ſich ausnamen hirbei; z. e. vermoͤge der ar-
tikelsbrife der knechte, welche der herr landgraf
Moriz, zu Heſſen, im jare 1599 in fol. durch den
druck hat ausgehen laſſen, ſollten die knechte dreiſ-
ſig einen tag fuͤr einen monat zu dinen ſchuldig
ſeyn, und ſollte einem ieden auf ieden monat ſold
4 gulden an muͤnz, den gulden zu 26 catt gerech-
net, gegeben, und alle monate bezalet werden.

§ 4969
III. Teil. T t t t
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1417" n="1393"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der gerichtbarkeit &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
monate angefangen, <hi rendition="#fr">von Pi&#x017F;torius</hi> <hi rendition="#aq">amoenit.</hi> th. <hi rendition="#aq">I</hi><lb/>
&#x017F;. 77, th. <hi rendition="#aq">III</hi> &#x017F;. 815. Jeweilen ko&#x0364;mmt es in den<lb/>
rechten auf einem augenblick an, <hi rendition="#fr">Ern&#x017F;t. Fridr.<lb/>
Schro&#x0364;ter</hi> <hi rendition="#aq">de eo quod iu&#x017F;tum e&#x017F;t in momento.</hi> Je-<lb/>
na 1666, 4to. <hi rendition="#fr">Joh. Fridr. Troppaneger,</hi> <hi rendition="#aq">de mo-<lb/>
mento temporis,</hi> Leipz. 1708, <hi rendition="#fr">Ca&#x017F;p. Ziegler</hi> <hi rendition="#aq">de<lb/>
tempore legali,</hi> Witt. 1658, <hi rendition="#fr">Andr. Am&#x017F;el</hi> 2 abh.<lb/><hi rendition="#aq">de iuris elect. Prut. temporibus ab vno anno,</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">de iure elect. Prut. temporibus in horis,</hi> <hi rendition="#fr">Fridr.<lb/>
Gottl. Struv</hi> <hi rendition="#aq">de eo quod iu&#x017F;tum e&#x017F;t circa horam,</hi><lb/>
vom &#x017F;tundenrechte, Leipz. 1752, 4to. Die<lb/>
tage werden teils natu&#x0364;rlich, teils bu&#x0364;rgerlich,<lb/>
teils gei&#x017F;tlich genommen, <hi rendition="#fr">Haltaus</hi> &#x017F;p. 1768 fg.;<lb/>
jeweilen begreiffen &#x017F;ie ganze jare. Man hat tage-<lb/>
brife, das i&#x017F;t, die ladung auf einen gewi&#x017F;&#x017F;en tag,<lb/>
tagfarten, tagrei&#x017F;en, gerichtstage, tagsfreunde, ta-<lb/>
gefri&#x017F;ten, taghalter, tagsherren, tagslei&#x017F;tungen, tag-<lb/>
&#x017F;azungen, tag&#x017F;ezer, tag&#x017F;tu&#x0364;le, tagweite, tagungen,<lb/>
betagungen, endtage, oder endhafte tage, das<lb/>
jar wird in 12 monate eingeteilet. Die mo-<lb/>
nate &#x017F;ind bald natu&#x0364;rliche, bald ge&#x017F;a&#x0364;zma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige und<lb/>
rechtliche. Jn Teut&#x017F;chlande werden 30 tage, den<lb/>
Reichsge&#x017F;a&#x0364;zen nach auf einen monat gerechnet,<lb/><hi rendition="#fr">Siegfr. Altwein</hi> <hi rendition="#aq">de legali men&#x017F;ium tempore,</hi><lb/>
Altd. 1700, 4t, §. 39 fg. &#x017F;. 17 fg. Jnzwi&#x017F;chen<lb/>
finden &#x017F;ich ausnamen hirbei; z. e. vermo&#x0364;ge der ar-<lb/>
tikelsbrife der knechte, welche der herr landgraf<lb/>
Moriz, zu He&#x017F;&#x017F;en, im jare 1599 in fol. durch den<lb/>
druck hat ausgehen la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ollten die knechte drei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ig einen tag fu&#x0364;r einen monat zu dinen &#x017F;chuldig<lb/>
&#x017F;eyn, und &#x017F;ollte einem ieden auf ieden monat &#x017F;old<lb/>
4 gulden an mu&#x0364;nz, den gulden zu 26 catt gerech-<lb/>
net, gegeben, und alle monate bezalet werden.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#fr">Teil.</hi> T t t t</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">§ 4969</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1393/1417] von der gerichtbarkeit ꝛc. monate angefangen, von Piſtorius amoenit. th. I ſ. 77, th. III ſ. 815. Jeweilen koͤmmt es in den rechten auf einem augenblick an, Ernſt. Fridr. Schroͤter de eo quod iuſtum eſt in momento. Je- na 1666, 4to. Joh. Fridr. Troppaneger, de mo- mento temporis, Leipz. 1708, Caſp. Ziegler de tempore legali, Witt. 1658, Andr. Amſel 2 abh. de iuris elect. Prut. temporibus ab vno anno, und de iure elect. Prut. temporibus in horis, Fridr. Gottl. Struv de eo quod iuſtum eſt circa horam, vom ſtundenrechte, Leipz. 1752, 4to. Die tage werden teils natuͤrlich, teils buͤrgerlich, teils geiſtlich genommen, Haltaus ſp. 1768 fg.; jeweilen begreiffen ſie ganze jare. Man hat tage- brife, das iſt, die ladung auf einen gewiſſen tag, tagfarten, tagreiſen, gerichtstage, tagsfreunde, ta- gefriſten, taghalter, tagsherren, tagsleiſtungen, tag- ſazungen, tagſezer, tagſtuͤle, tagweite, tagungen, betagungen, endtage, oder endhafte tage, das jar wird in 12 monate eingeteilet. Die mo- nate ſind bald natuͤrliche, bald geſaͤzmaͤſſige und rechtliche. Jn Teutſchlande werden 30 tage, den Reichsgeſaͤzen nach auf einen monat gerechnet, Siegfr. Altwein de legali menſium tempore, Altd. 1700, 4t, §. 39 fg. ſ. 17 fg. Jnzwiſchen finden ſich ausnamen hirbei; z. e. vermoͤge der ar- tikelsbrife der knechte, welche der herr landgraf Moriz, zu Heſſen, im jare 1599 in fol. durch den druck hat ausgehen laſſen, ſollten die knechte dreiſ- ſig einen tag fuͤr einen monat zu dinen ſchuldig ſeyn, und ſollte einem ieden auf ieden monat ſold 4 gulden an muͤnz, den gulden zu 26 catt gerech- net, gegeben, und alle monate bezalet werden. § 4969 III. Teil. T t t t

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1417
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1393. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1417>, abgerufen am 28.11.2024.